320d oder 330i wenn man mal kurz mal lang fährt ?
Hallo,
Ich möchte mir einen 3er BMW kaufen und momentan überlege ich zwischen dem 320d und dem 330i. Preislich 35000€ Max.
Ich fahre öfters Kurzstrecken ( 5-15km), aber auch mal längere Strecken (20-50km). Ich wollte wissen welcher BMW da weniger Problem macht. Was habt ihr da für Erfahrung gemacht ?
53 Antworten
Weil es gesamt günstiger sein kann?
Jo. Gebrauchte Diesel sind meist günstiger als die Benziner. Solange Du ab und zu mal längere Strecken fährst, also alles ab 100 km dann ist der Diesel praktischer wegen geringerem Verbrauch
Der Diesel muss nur ab und zu richtig warm werden und freibrennen können. Dafür reichen weniger als 100km.
Ich würde, wie bereits oben geschrieben, beide mal probefahren. Aktuell fahre ich einen 318i, davor 10 Jahre 18d und 20d. Der Diesel liegt mir mehr, weil er eben nicht so drehen muss. Da wirkt der Diesel entspannter - ist Geschmacksache.
Zitat:
@Asperin schrieb am 27. November 2023 um 21:54:31 Uhr:
Zitat:
@VentusGL schrieb am 27. November 2023 um 21:02:20 Uhr:
Der 320d hat 400 Nm Drehmoment und ist in 7,3 s auf 100 km/h. Furchtbar langweilig, zum einschlafen! Nimm den M3!
Der 330i hat auch 400 Nm und mehr Drehzahl, dadurch eben auch mehr Leistung am Ende und ist locker unter 6 Sekunden auf 100.
Also wieso den 320d nehmen wenn noch Kurzstrecken dazukommen?
Mir ging's um den Unfug, der 320d sei ein langweiliges Auto. Letztendlich muss der TE entscheiden, was ihm lieber ist. Jedes Konzept hat offensichtlich seine Vor- und Nachteile. Persönliche fahre ich in einem normalen Auto wie dem 3er lieber Diesel. Ferner wird man für 35k eher einen gut ausgestatteten 320d finden, mit wenig Laufleistung. Der 330i wird teurer sein, oder eben weniger Extras haben. Der Spaß am Auto definiert sich ja nicht nur über die Motorleistung, sondern über das Gesamtpaket.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VentusGL schrieb am 28. November 2023 um 12:00:01 Uhr:
Mir ging's um den Unfug, der 320d sei ein langweiliges Auto.
Du solltest solche Aussagen bitte nicht einzeln aus dem Zusammenhang reißen.
Im Vergleich zum 330i kommt der 320d natürlich langweiliger rüber.
Zudem fährt der Fragesteller überwiegend sehr kurze Strecken. Wozu da überhaupt einen Diesel kaufen? Zudem mag der Diesel diese Kurzstrecken dauerhaft eben viel weniger als ein Benziner. Warum also den vorzeitigen Tod einiger Komponenten riskieren, wenn die Notwendigkeit eines Diesels in diesem Fall nicht gegeben ist?
Meine Schwester fährt einen Audi A3 Diesel und der verbraucht wenig daher der Drang zum Diesel ich kenne mich wie gesagt nicht sehr gut aus und dachte Diesel verbrauchen weniger und daher besser aber nach dem ich über die Kurzstrecken nach gedacht habe fällt mir erst auf wie kritisch ein Diesel sein könnte und wollte ein paar Meinung hören vielen danke nochmal für die ganzen Infos
Im Stadtverkehr und kalt auf Kurzstrecke verbraucht der Diesel nicht weniger.
Wenn du dir die aktuellen Spritpreise ansieht, ist Diesel auch kaum noch billiger. Heute morgen bei uns gerade mal 1 Cent Unterschied zu Super E10.
Zudem überlegt die aktuelle Chaos-Regierung, die Dieselsubvention eventuell zu kippen. Dann wird der Diesel teurer als Benzin.
Ich habe mich trotzdem für einen neuen Diesel entschieden, weil der 330d noch ein 6-Zylinder ist. Der macht richtig Freude. Der 330i fährt leider nur noch mit 4 Zylindern.
Die Strecke zur Firma sind 35 km, also 70 km pro Tag. Ist vielleicht so eben "Langstrecke". Da fehlt mir also eigentlich auch schon das Diesel-Argument. Zudem sitze ich mittlerweile 5-10 Tage pro Monat im Home Office. Kurzstrecke sieht der 330d dafür fast gar nicht. Wir haben noch einen Mini Cooper, der meist zum Einkaufen genutzt wird.
Und der Dieselpreis? Wer 70.000 Euro für ein Auto bezahlt, dem sollten 20 Euro mehr oder weniger im Monat an Sprit nicht weh tun. Ansonsten kleineres Auto kaufen. Tanke auch den teuren Shell V-Power Diesel, um dem Motor etwas gutes zu tun. Dank SmartDeal hält sich der Mehrpreis in Grenzen.
@BeroFunk dein Absatz zum 320d liest sich nicht im Vergleich zum 330i. Daher schreibe ich dazu, als Eigentümer eines 320xd, dass das Auto vom Fahren her nicht langweilig ist. Im Gegenteil, ich bin jahrelang den 325d als Sechszylinder Diesel gefahren und bin sehr überrascht, wie leichtfüßig der 320d G21 marschiert. Klar, ist man einen M340d gewöhnt und steigt in den 320d, wird man die Mehrleistung vermissen. Kommt man vom Polo 1.4i, wird der Effekt ein anderer sein. Daher unbedingt probefahren.
Ist der Diesel von der Aral nicht besser, dank besonderer Additive und deren reinigender Wirkung?
Zitat:
@VentusGL schrieb am 28. November 2023 um 14:00:27 Uhr:
Ist der Diesel von der Aral nicht besser, dank besonderer Additive und deren reinigender Wirkung?
Ja, das kann durchaus sein, oder auch nicht. Da scheiden sich die Geister. Scheint Ansichtssache zu sein oder eine Glaubensfrage. Ich habe auch überlegt. Meine bisherigen 320d und später 330d bin ich immer nur mit Standard-Diesel gefahren und bis zum Verkauf, meist um die 150.000 km, gab es da auch nie Probleme.
Daher kenne ich auch schon den Unterschied zwischen 320d und 330d und es ist schon ein Klassenunterschied, was den Motor angeht. Bin bisher 3 x 320d und 2 x 330d gefahren. Der neue ist jetzt der dritte 330d.
Hat ARAL denn auch so eine Aktion wie den SmartDeal?
Laut der Erfahrungsberichte hier ist der 320d als Diesel nicht besonders sparsam, unterscheidet sich nicht viel von einem alten vor 10 u. 20 Jahr, während der 330i als Benziner erstaunlich sparsamer als je zuvor ist. Bei konstant 130 kmh haben die beiden keinen größeren Unterschied vom Verbrauch. Wenn man den 330i in Sportplus schaltet, hat er natürlich enorm Potential vom Mehrverbrauch, aber dafür macht er 0- 100 in 5.8 s.
Wobei man dazu sagen muss, dass er bei genügend Traktion noch schneller ist. Man sieht es an den Werten für den Allrad.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 28. November 2023 um 14:16:30 Uhr:
Laut der Erfahrungsberichte hier ist der 320d als Diesel nicht besonders sparsam, unterscheidet sich nicht viel von einem alten vor 10 u. 20 Jahr, während der 330i als Benziner erstaunlich sparsamer als je zuvor ist.
Na ja, ein 320d G20 braucht bei Tacho 135 Dauertempo auf ebener Strecke knapp 6 l/100 km Diesel. Der 330i G20 liegt da bei gleichem Tempo schon bei über 7 l/100 km. Je schneller die BAB-Fahrt wird, desto größer wird der Verbrauchsunterschied zugunsten des 320d. Bei Dauertempo 180 dürften es schon > 2 l/100 km Differenz sein. Damit ist der 330i aber immer noch für seine Motorleistung ein sehr sparsames Benziner-Spaßmobil.
Der Unterschied beim Verbrauch dürfte über alles bei 20-25 Prozent liegen.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 28. November 2023 um 19:10:24 Uhr:
Der Unterschied beim Verbrauch dürfte über alles bei 20-25 Prozent liegen.
Jedoch nicht, wenn wir uns der eigentlichen Frage des Threadstarters annehmen, siehe Beitrag 1.
Darum ging es doch.
Er fährt zumeist nur 5-15 km und hin und wieder auch mal 20-50 km.
Damit wird er keine großen Unterschiede beim Verbrauch bemerken zwischen 320d und 330i.
Ein Diesel wird erst sparsam, wenn er nach ca. 20 km richtig auf Arbeitstemperatur ist.
Der 320d ist ein brauchbares und zuverlässiges Arbeitstier für lange Strecken. Daher auch gerne als Dienstwagen G21 gewählt.
Der 330i ist kein typischer Dienstwagen, aber auf kurzen Strecken ist er sinnvoller als ein 320d. Ansonsten freut der Threadstarter sich irgendwann über verruste/verkokste Teile in seinem 320d und darf teuer bezahlen.
Und wenn ich schreibe, dass der 320d ein langweiliges Auto ist, dann ist es meine persönliche Meinung. Wie die meisten Aussagen der meisten Schreiber hier persönliche Meinungen sind.
Und da alles relativ ist, kommt es natürlich immer darauf an, mit welchem Fahrzeug man den 320d vergleicht. Ich habe es hier mit dem 330i getan, weil er zur Debatte steht.
Man darf langweilig auch gerne mit "gewöhnlich, brav, zuverlässig, brauchbar" ersetzen. Er hat halt von allem etwas (gutes), aber entlockt mir jetzt kein BOAH WOW!