320d oder 320d xdrive - Sicherheit ?

BMW 3er

Hallo,

wir sind Eltern geworden und suchen daher ein neues Auto. Der neue 3er BMW gefällt mir gut und ich habe auch ein sehr vernünftiges Angebot vom Händler erhalten, so dass ich mich nach VW, Audi und Ford nun ernsthaft damit auseinandersetze, den ersten BMW zu kaufen und damit wahrscheinlich auch den ersten Hecktriebler.
Ich bin einen solchen noch nie gefahren, finde das Auto toll, mir graut es aber vor der Vorstellung, dadurch meine Sicherheit und v.a. die meines Kindes zu gefährden und spiele deshalb mit der Überlegung mir den xdrive zu kaufen, der aber eigentlich außerhalb meines Budgets liegt.

Daher meine Fragen: Wie sicher ist tatsächlich heute ein Hecktriebler mit all den elektronischen Helferlis? Klar, bei Glatteis, aber auch im normalen Alltag bei schmierigen Straßen und Regen?

Und umgekehrt: Ist der xdrive irgendwie träger und langsamer in der Beschleunigung bzw. im Durchzug?

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Es gibt Vieles, das ich nicht verstehe, aber was ich definitiv nicht blicke ist:

Wenn hier mal von xDrive die Rede ist, wird nach ein paar sachlichen Beiträgen jeder runtergeputzt, der es wagt auch nur ein paar positive eigene Erfahrungen zu schildern.
Die meisten Beiträge basieren dann auf Mutmaßungen, Vermutungen, Halbwissen, fehlender Erfahrung usw.

Bei Licht besehen:
Dinge wie 6-Zylinder, 4-Zylinder (weil 3-Zyl geht auch), Sport-Automatik, M-Performance, Sport-Paket, Mischbereifung, Ledersitze, verstellbare Dämpfer, Chip-Tuning, Panoramadach, Metallic Lackierung ...
... braucht auch niemand, wollen aber Viele. Und keiner muss dass hier lange und umständlich begründen um Anfeindungen zu entgehen.
All dass bringt mehr Gewicht, Verbrauch, Kosten - genau wie es xDrive auch nachgesagt wird. Nehmt Euch ein Beispiel an Rambello, der zeigt auf wieviel man verzichten kann (auch wenn er auf die 245 PS nicht verzichten wollte 😉).

Also warum müssen Befürworter von xDrive in den Alpen, im Erzgebirge oder wo sonst noch wohnen, um nicht runtergeputzt zu werden?
Selbst wenn xDrive in 3 Jahren nur an einem Tag echt unersetzlich ist, bleibt es die Entscheidung dessen, der es bestellt und hat dann seinen Zweck erfüllt.

Wenn jemand xDrive für sich nicht will - schön - aber daraus herzuleiten, dass es sonst keiner nehmen darf/muss/soll ohne gleich ein Weichei zu sein, ist schlicht ignorant. Es bleibt eine Frage der persönlichen Vorlieben und der Gesamtsituation, wie jedes andere Ausstattungsdetail auch.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 28. Mai 2015 um 11:10:03 Uhr:


Ich kann nur mein Auto beurteilen Fahre einen Modernen sdrive, untersteuert null komma null. Also nicht alle!!

Was fährst du denn konkret? Und beschreib mal eine Fahristuation am Grenzbereich und was der Wagen macht, damit man versteht was du genau meinst.

435i sdrive +ppk M-Fahrwerk rft Reifen. War wieder am Wochenende unterwegs.
Fahre nur im Sport+Modus (Sportautomatic) Schalte nur manuell wenn ich ans Limit komme schiebt er über alle 4 Räder und das Heck dreht sich in der Rechtskurve nach links (weg) ein. Bis jetzt hab ich es nicht anders erlebt, am besten ist natürlich wenn der speed passt. Was ich noch recht gut finde man spürt sehr genau wann der Grip nachlässt.

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 28. Mai 2015 um 12:42:40 Uhr:


435i sdrive +ppk M-Fahrwerk rft Reifen. War wieder am Wochenende unterwegs.
Fahre nur im Sport+Modus (Sportautomatic) Schalte nur manuell wenn ich ans Limit komme schiebt er über alle 4 Räder und das Heck dreht sich in der Rechtskurve nach links (weg) ein. Bis jetzt hab ich es nicht anders erlebt, am besten ist natürlich wenn der speed passt. Was ich noch recht gut finde man spürt sehr genau wann der Grip nachlässt.

Eine für mich vielwichtiger erscheinende "Nebensächlichkeit" wäre noch... hast du Mischbereifung?! Also vorne schmaler?! -> Tendiert immer zum Untersteuern 🙁 habe ich gehasst wie die Pest im 1er....🙁

Mischbereifung Bridgestone ich weiß nicht die besten Reifen aber man kann nicht alles haben (Erstaustattung).Immer und alle sind Wörter die man nur schreiben, sagen sollte wenn man alles selbst ausprobiert hat.

Ähnliche Themen

Hallo Henry Winter
wie schon oben geschrieben, wenn du in einer Region mit viel Schnee wohnst würde ich einen xDrive kaufen, wenn nicht kannst du dir das sparen, sicher sind ja beide Varianten. Da du ja eine Familie hast solltest du ja so oder so den Übermut in Grenzen halten :-).

Nachteile beim xDrive:
- zusätzliches Gewicht
- mehr Reibung
- mehr Verbrauch
- mehr verbaute Teile, welche kaputt gehen können
- poltriges Fahrgefühl
- schlechtere Fahrleistungen (außer 0-50 bei Regen, wenn man vollgas gibt)
- größere Wendekreis
- nicht jede Rad,- Reifen Kombination ist fahrbar
- alle 4 Reifen müssen / sollen immer gleichzeitig erneuert werden wegen der Profiltiefe
- tieferlegen ist problematischer, falls erwünscht

Nachteile beim 320d ohne xDrive:
Eigentlich kein einziges!
Außer wenn man wirklich da wohnt, wo es extrem ordentlich schneit

TE: Hol dir definitiv Heckantrieb.
Habe 2 Freunde mit gechippte 330d und Heckantrieb, die hatten noch nie Probleme damit. Meine S Klasse hat auch Heckantrieb bei einer enormen Leistung und auch da keine Probleme.

Mein Vater hat einen F01 740xD und ich finde der Wagen fährt sich ganz schlecht. Das Gefühl ist schwer zu beschreiben....
Ich finde einfach, dass BMW keine gute Allrad bauen kann.

monition76 Bin zu 100%deiner Meinung, besser hätte ich es nicht schreiben können. Habe selbst 335xd und 435xi zu Probe gefahren echt bescheiden, für kick-down fahrer ist sdrive nicht förderlich!

grundsätzlich bin ich schon auch bei munition76, wobei ich das Gewichtsargument von einem S-Klasse Fahrer überraschend finde 😛

btw. bei mehr Leistung ist xDrive schon bei 0-100 interessant, danach nimmer so

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 28. Mai 2015 um 14:34:39 Uhr:


grundsätzlich bin ich schon auch bei munition76, wobei ich das Gewichtsargument von einem S-Klasse Fahrer überraschend finde 😛

btw. bei mehr Leistung ist xDrive schon bei 0-100 interessant, danach nimmer so

Ich habe einfach alle nachteile aufgezählt. Mehrgewicht akzeptiere ich, wenn es mir auch was bringt. Ich finde halt bei einem 320d bringt das gar nichts, außer... siehe oben

Bei uns aus der Gegend hat einer einen optimierten M4. Da würde sich das evtl. lohnen (selbst da bevorzuge ich persönlich Hecktriebler)

wie kommst du auf: "- alle 4 Reifen müssen / sollen immer gleichzeitig erneuert werden wegen der Profiltiefe" ?

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 28. Mai 2015 um 14:46:59 Uhr:


wie kommst du auf: "- alle 4 Reifen müssen / sollen immer gleichzeitig erneuert werden wegen der Profiltiefe" ?

Weil sonst der Abrollumfang von der VA zur HA nicht mehr übereinstimmt und somit der Verteilergetriebe stark belastet wird. Noch nie was davon gehört? 🙂

Wenn du beim Heckantrieb sagst dass du Angst um eure Sicherheit hast, dann hat das Marketing ganze Arbeit geleistet.
Nimm den Hecktriebler.
Völlig unbedenklich

Ja, umgekehrt macht die Frage mehr sinn - hier ist der Allradantrieb sicherlich gefährlicher.

Der Grenzbereich ist kleiner, man merkt erst spät wenn man zu schnell ist und z.B. nicht mehr bremsen kann oder um die Kurve kommt. --> dann ist es aber schnell zu spät und die Folge kann dann eben der Unfall sein.

Beim s-drive merkt man die glatte Fahrbahn dagegen schon beim Anfahren oder wenn das Heck unruhig wird.

Mit Köpfchen fahren hilft auf jeden Fall immer :-) - dann kommt man mit allen Antriebsarten gesund und ohne Blechschäden an.

Zitat:

@munition76 schrieb am 28. Mai 2015 um 14:51:06 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 28. Mai 2015 um 14:46:59 Uhr:


wie kommst du auf: "- alle 4 Reifen müssen / sollen immer gleichzeitig erneuert werden wegen der Profiltiefe" ?
Weil sonst der Abrollumfang von der VA zur HA nicht mehr übereinstimmt und somit der Verteilergetriebe stark belastet wird. Noch nie was davon gehört? 🙂

Das halte ich für eine Gerücht. War bei meinen zahlreichen xDrive noch nie ein Problem. Bei meinem Kumpel hat es das Verteilerbetriebe auch mit neuen Reifen (Erstausrüstung) geschrottet.

Zitat:

@Gory schrieb am 28. Mai 2015 um 14:59:29 Uhr:


Ja, umgekehrt macht die Frage mehr sinn - hier ist der Allradantrieb sicherlich gefährlicher.

Der Grenzbereich ist kleiner, man merkt erst spät wenn man zu schnell ist und z.B. nicht mehr bremsen kann oder um die Kurve kommt. --> dann ist es aber schnell zu spät und die Folge kann dann eben der Unfall sein.

Beim s-drive merkt man die glatte Fahrbahn dagegen schon beim Anfahren oder wenn das Heck unruhig wird.

Mit Köpfchen fahren hilft auf jeden Fall immer :-) - dann kommt man mit allen Antriebsarten gesund und ohne Blechschäden an.

100% Zustimmung !

Das wollte ich eigentlich bei meinem Post auch erwähnen, aber
1. keine Lust gehabt mit Handy "so viel" zu tippen und
2. hatte ich "bedenken", dass ich hier von xDrive fahrer angegriffen werde 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen