320d o. 330d

BMW 3er E46

Hi,

nachdem ich im Januar von Z4 3,0i auf Audi A3 3,2 gewechselt bin denke ich nun wieder an einen Wechsel zu BMW nach, vorallem weil es nun ein Diesel werden soll, bei rund 25.000-30.000km / Jahr und die Diesel von Audi nicht so mein Ding sind...ich bin mir noch nicht ganz sicher, da ich auch noch keine Probefahrt gemacht habe...wie sind so die Meinungen zu beiden Fahrzeugen??

Inwiefern unterscheiden sich die Unterhaltskosten der beiden? Steuern ist klar, dass ist aber nicht sooo wichtig.

18 Antworten

du sagst es ja selber unter deinem namen: hauptsache 6 zylinder 🙂
wenn du die fahrzeuge eben gewohnt bist wird dich der 320 allein schon mit dem geräusch abschrecken- meiner meinung nach unterscheiden sich die unterhaltskosten kaum (von der steuer abgesehen) gerade der verbrauch hängt enorm von der fahrweise ab- ich z.b. verbrauche deutlich weniger als ein bekannter mit nem 320td compact...
auch sonst wirst du mitm 330 mehr spass haben

auf jeden fall erst mal probefahren!

Gruß,
Kai

Wohl wahr 😁 6 Zyl. bezieht sich in dem Fall eher auf Benziner...wobei ich mit Dieselmotore 0 Erfahrungen habe!
Wenn die Unterhaltskosten nicht wirklich viel höher liegen, dann wird der 330 wohl die bessere Wahl sein...aja, überwiegend Landstrasse, falls die Frage aufkommen sollte!

mhhh mal überlegen:
Ich glaub ich würde Dir den 320d empfehlen ... siehe meine sig 😛 😁 😛

Spass beiseite, ganz klar: 330d!
Wird aber ne Umstellung von Benziner auf Diesel! Zum einen die Bedenksekunde beim Gasgeben, zum anderen die Drehzahlbereiche in denen man plötzlich fahren muss(!). Seit ich Diesel fahre, meint der Drehzalmesser es sei besser bereits bei 120km/h in den Vierten zu schalten ... der Benziner hatte da noch 30km/h Luft ...
Und das schlimme ist: Ich kann null mehr auf Gehör fahren ...
Keine und daher schreckliche Soundkulisse!!!!
Aber 8,3 l bei nem Schnitt von 200km/h auf der AB ist wohl von keinem Benziner zu schlagen. Bei extrem sparsamer Fahrweise kam ich auch schon auf 6,1l/100km - bei Benzinern Wunschdenken

Ich werd einfach beide mal zur Probe fahren...dann entscheiden!
Der Dieselverbrauch scheint ja doch sehr klasse zu sein bei beiden...auf der AB und Vollgas nimmt mein Audi sich unzählige Liter...

Lt. Onlineversicherungen sind beide Diesel noch human...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Lt. Onlineversicherungen sind beide Diesel noch human...

Sind zwar keine absoluten Beträge,

aber die Einstufungen lassen ja auch schon Rückschlüsse

auf den letztendlichen Betrag zu:

www.typklassen.de
--> komplexe Suche

@thx1409, Gedenksekunde beim Gasgeben? Das wäre mir total neu. Das ist ja nicht mal bei meiner Automatik so. Ich bin auch umgestiegen, vom 323i e36 auf den jetzigen 330 D (204 PS), ich habs Motormäßig keine Sec. bereut. Von Anfang an war der Motor so was von Klasse. Dazu, zu meiner Verblüffung, im Auto auch noch extrem leise mit tollem, tiefen Brummelsound. Beim Gasgeben geht die Post ab. Dafür ist der Motor doch bekannt.Mein Verbrauch mit vielen Kaltstarts und häufig Kurzstrecke liegt bei 8 L. Nicht mehr und nicht weniger.

Ist mir auch aufgefallen, im Vergleich zum 6 Zylinder Benziner von meinen Eltern reagiert mein Diesel wesentlich träger auf Gasbefehle. Besonders auf kurvigen Strecken bergauf nicht ganz so toll. Man gewöhnt sich aber dran.

Beim 320 trifft das zu, beim 330 nicht - um die Unterschiede gehts ja hier.

Zitat:

Original geschrieben von Hatse


Beim 320 trifft das zu, beim 330 nicht - um die Unterschiede gehts ja hier.

du bist ja doch noch da 😰

mhhh also mein 323ti nimmt das Gas, unabhängig vom Drehzahlbereich,
erheblich spontaner an als der Diesel. Subjektiv kommt mir mein 323ti sogar schneller vor,
was aber wohl an der besseren Gasannahme und der geringeren Dämmung liegt.

Nichts desto trotz bin ich natürlich auch von dem 330d überzeugt, sonst hätte ich Ihn ja nicht gekauft.

Grüsse

thx1409

Joa, wirklich nicht schlecht der 330d.
Hatte gestern einen hinter mir (muß aber der neuere mit 204 PS gewesen sein) und der konnte sogar einigermaßen dran bleiben.
In den höheren Geschwindigkeiten > 230 km/h kam er nicht mehr mit, aber bis dahin.... echt ein schönes Wägelchen und der einzige Dreier, der (außer dem M) einigermaßen mithalten kann....

Außerdem ein BMW; kann man also nix falsch machen!

MfG Timo

Zitat:

echt ein schönes Wägelchen und der einzige Dreier, der (außer dem M) einigermaßen mithalten kann....

phuu- bin ich froh dass bald die e90 335er rauskommen.... 🙂 🙂

Gruß,
Kai

Deiner sollte auch fixer sein! 🙂

Viele Grüße
Timo

jup- schon getestet 🙂
untenrum das drehmoment und obenrum machts dann vor allem die aerodynamik ...

Gruß,
Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen