320d Motor ruckelt bei Drehzahlen zwischen 1400 - 1600 U/min

BMW 3er E90

Hallo,

mich plagt seit kurzer Zeit ein sporadisch auftretendes Problem bei meinem 320d (Bj. 06/2008).
Ich kann immer öfter feststellen, dass bei Umdrehungszahlen zwischen 1400 und 1600 der Motor anfängt zu ruckeln und dann auch nur verzögert Gas annimmt. Wenn dieses Phänomen auftritt meine ich feststellen zu können, dass Bsp. die Verbrauchsanzeige im 3. Gang bei 40 - 45 km/h bei konstanter Fahrt auf einmal 10L Verbrauch und mehr anzeigt. Das gleiche ist in den anderen Gängen zu merken aber immer nur im Teillastbereich.
Also beim lockeren dahinfahren auf der Landstrasse im 4. / 5. Gang und dem beschriebenen Drehzahlbereich.
Ich habe das Gefühl, dass es immer dann auftritt, wenn ich beim Beschleunigen sehr früh in die nächst höheren Gänge wechsel und diese mit wenig Gas einkuppel.
Ist dieses Problem mit dem Motor ruckeln und der schlechten Gasannahme erstmal da bleibt es die gesamte Fahrt über. Erst wenn ich den Wagen für längere Zeit abstelle (mehrere Std.) ist das ganze verschwunden und tritt dann irgendwann wieder auf....

Hat jemand vielleicht ebenfalls schon so etwas bemerken können?

Meint Ihr ich sollte mal bei meinem Freundlichen vorbeischauen oder gibt es vielleicht eine Erklärung für das ganze?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ist schon ein weilchen her aber wie ist das Thema ausgegangen?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hi, Habe das problem letztes jahr im Frühjahr gehabt, Zweimal bei BMW danach besserung, War irgednwas am Luftfilter.Da Firmenwagen nicht genau nachgefragt. Jetzt ist das Phantom wieder da. Nicht jeden Tag immer mal wieder meistens so bei 45-50Km/H Im Dörfchen gemtülich 3. Gang 1800 U/min...mal sehen was diesesmal rauskommt... Hinzu kommt wie letztes jahr der linke Hydraulikdämpfer für die Kofferraumtür (Touring) Und ich habe das Gefühl das die Waschdüsenpumpe keine Power hat. war mein golf4 Bj 2000 besser :-(

Guten Morgen,

da offenbar doch immer wieder einige von diesem Problem betroffen sind, möchte ich nachfragen, ob zwischenzeitlich Lösungen dafür vorhanden sind.
Ich möchte ungern den BMW Mechaniker auf meine Kosten einen Forschungsauftrag geben. Denn die haben scheinbar überhaupt keine Ahnung.
Übrigens: Fehlerspeicher zeigt nichts an ! Ruckeln aber in diesem Drehzahlbereich immer da.
Interessant: Habe vor ca. vier Monaten selbst den LMM getauscht (Neuteil von BOSCH). Zwei Wochen kein Fehlerbild, dachte schon bereits, es wäre behoben. Dannach aber wieder so wie immer.

Kann man daraus etwas ableiten ? Oder einfach nur Zufall.

Freundliche Grüße, wk630

Ich würde sagen Zufall.
Denn bei uns ist es jetzt ein 3/4 Jahr nicht gewesen und tritt imemr bei kalten Temepraturen auf. bei 30grad war das nicht ;-) Irgendwo hae ich mal etwas erlesen können, das ein teil am luftfilter defekt war wweiss aber nicht welches und auch unser Wagen wurde damals bei BMW ausgelesen, kein Fehlerbild, Da wir aber eine BMW Flotte haben und das seit über 20 Jahren macht man sich da doch noch ein wenig Mühe... Mal sehen wann unser Betreuer den termin macht. haben sie jetzt bei Glätte nicht gemacht, da Sie dann nicht einordenen könnten ob Eis oder Motor... das habe selbst ich fest gestellt, das kein es kein Eis war... Ist ziemlich schwer heraus zu bekommen da es nur hin und wieder einmal auftritt...

Zitat:

Original geschrieben von Mcmannaman


...
Ich würde sagen Zufall.
Denn bei uns ist es jetzt ein 3/4 Jahr nicht gewesen und tritt imemr bei kalten Temepraturen auf. bei 30grad war das nicht ;-)

Bei mir eher umgekehrt.

Bei großer Hitze oft und bei Kälte dagegen seltener.

Grüße

Ähnliche Themen

Hi,
bei meinem das gleiche, immer bei kalten Temperaturen.
Termin bei der Niederlassung gemacht, die haben ein Steuerteil ausgewechselt und gut wars. (Garantiefall)
War auch immer so ein zucken in dem angegebenen Drehzahlbereich. Ist aber jetzt schon 2 Jahre her und das Problem ist seit dem nicht mehr aufgetreten. läuft und läuft und läuft 🙂

Mav

habe auch ungefähr das selbe problem, bei mir ist das z.B wenn ich 40km/h fahre und in den 5 schalte...
fängt er anfangs leicht zu ruckeln aber ab 50/55 ist das problem wieder weg

sollte ich zur werkstatt gehen und da was machen lassen?
habe das fahrzeug erst vor einem monat gekauft.
ist ein 318d Bj 2008

Hallo,

Habe das Problem auch mit dem ruckeln im 3 - 4 Gang bei 40-50Km/h.10-20Grad außentemp. Motor warm.Oder nach abstellen, zeitlang warten und weiterfahren.

Würde gerne wissen welches Steuerteil getauscht wurde - das wäre einmal ein Anhaltspunkt.

Habe bereits den LLM - Saugrohrdrucksensor - Lufttemperatursensor - Druckwandler für AGR Klappe ern. 2 Wochen Abhilfe und dann wieder aber nicht mehr so extrem wie am Anfang.

Habe gleichzeitig wie ich den Druckwandler getauscht habe die Drosselklappe und das AGR Ventil gereinigt war voller Ruß (eigentlich schon Koks, sehr schwer zu entfernen) in meinen Augen eine Frechheit wie der Motor versaut - sprich Ansaugbrücke usw. mit 90000Km.

Habe gelesen das die elekt. Drosselklappe das auch mit spielt bei der Abgasregelung, weil es sind zu viele pins um nur zu öffnen und zum schließen beim Abstellen.

BMW in Österreich weiß überhaupt keine Lösung, wollten mir nichteinmal die AGR reinigen, habs dann selber gemacht - ich meine es hat eine Verbesserung gebracht, aber die ganz richtige Lösung war es noch nicht. Auch die Anderen Teile Drosselklappe und AGR sind dann zum Probieren sehr teuer.

Hoffe das hier endlich Licht ins Dunkel gebracht wird.

mit freundlichen Grüßen

Mike

Hallo zusammen,

ist schon ein weilchen her aber wie ist das Thema ausgegangen?

Servus, ich fahre einen e82 120d 183TKm ebenfalls mit N47 Motor und habe das selbe sporadisch auftretende Problem wenn ich in den 2/3 Gang schulte, einkuppel und gemütlich Gas gebe tritt das Problem bei mir auch auf ich habe das Gefühl, dass es nur bei kalten Temperaturen ist. Und nur wenn ich einkuppel und Geschwindigkeit halte oder nur langsam beschleunige.

.. habe ein N47 E91 2008 mit 177Tkm. Bei mir (und anderen) war es das Mengenregelventil (MRV) der Hochdruckpumpe.

Guckst Du hier -->https://www.motor-talk.de/.../...sollwert-auffaellig-t6341725.html?...

Habe dieses ruckeln auch schon öfters bei meinem bemerkt (im warmen zustand). Ich habe schon öfters von hängender VTG gelesen auch bei den neueren modellen. Immer wenn ich ab und zu aral ultimate tanke tritt dieses ruckeln aber komischerweise nicht mehr auf...scheint evtl. doch an den einspritzdüsen zu liegen

Zitat:

@Nik_BMW schrieb am 17. Mai 2018 um 16:41:58 Uhr:


Servus, ich fahre einen e82 120d 183TKm ebenfalls mit N47 Motor und habe das selbe sporadisch auftretende Problem wenn ich in den 2/3 Gang schulte, einkuppel und gemütlich Gas gebe tritt das Problem bei mir auch auf ich habe das Gefühl, dass es nur bei kalten Temperaturen ist. Und nur wenn ich einkuppel und Geschwindigkeit halte oder nur langsam beschleunige.

... hast Du das Problem beheben können. Berichte mal.

Lese mal mit. Hab das Problem bei meinen N47 316d auch km Stand 132000km Bj11/2012
Aber fährt soweit OK. Bis auf das ruckeln
Tanke normalerweise bei Shell den Normal Diesel und bei der TURMÖL in Österreich. Und hab jetzt einmal bei der Eni Agip getankt. Normal Diesel. Und ich finde er läuft ruhiger und spritziger. Keine Ahnung obs an dem liegt. Aja war jetzt auf Urlaub in Italien bin über 600km gefahren 1 Richtung, vielleicht hat er das mal gebraucht.

Hallo zusammen,
ist zwar schon älter, aber ich kann dazu vielleicht einen Tipp geben. Prüft mal die Drallklappensteuerung. Am Besten mal den Unterdruckschlauch abziehen, sodass die Drallklappen geöffnet bleiben. Bei mir war das Ruckeln weg.
Gruß
Dirk

Wo find ich die?

Deine Antwort
Ähnliche Themen