320d mit mit Mild-Hybrid oder doch noch einen ohne kaufen ?

BMW

Moin

Würde meiner Frau gerne ein 320d Touring xdrive kaufen.
so ca. 2 Jahre alt. Wie ich jetzt rausbekommen habe war da gerade der Wechsel auf Mild-Hybrid.

Was ist die bessere Wahl ?
Hat der Mild auch Vorteile beim Anfahren / Durchzug ?

232 Antworten

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 16. Januar 2024 um 12:33:28 Uhr:


Preisfrage: Was hat Segeln mit MildHybrid zu tun? Nicht viel, oder? Schon bei den alten Schaltern konnte man einfach den Motor ausmachen, leerlauf rein und irgendwann wieder mit Gang und einkuppeln.

Die Lenkung war hydraulisch, einzig die Bremse verlor an Bremsdruck.

Was auch immer früher heißt. Aber wenn du "früher" bei 120 den Motor abgeschaltet hast, gab es auch keine Servounterstützung mehr und ob es dann mit dem einfach fester auf die Bremse treten in einer Notsituation noch gereicht hätte lassen wir mal dahin gestellt.

Aber vielleicht ist bei dir auch früher als es noch keinen Gurt gab, auf Landstraßen keine Geschwindigkeitsbegrenzung und in den Kasseler Bergen bergab die Tachonadel unten wieder rum gelaufen ist....
Auf jeden Fall war zu diesen Zeiten auch deutlich weniger los und mit 160 Spitze gehörte man zur Elite

Man kann drüber diskutieren, ob die Technik standhaft ist und ob man es braucht aber ganz sicher ist, dass du früher mit einem 340PS Diesel über 300 km Autobahn mit einem Schnitt von 95 keine 5 Liter/100km verbraucht hättest...es sei denn 250km mit Motor aus an der Abschleppstange

Hallo joe_e30,

da war ein Rückschlagventil in der Unterdruckleitung eingebaut damit der Unterdruck, ohne Bremsung, erhalten blieb.

Also nicht Bremsdruck.

An früheren Autos den Motor während der Fahrt auszustellen war verboten und lebensgefährlich. Z.B. kein Blinker, Bremslicht und den Schlüssel etwas zu weit gedreht ging das mechanische Lenkradschloß rein.

Portimao

War nicht verboten. Beim Abschleppen war der Motor ja auch aus.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 16. Januar 2024 um 22:30:50 Uhr:


War nicht verboten. Beim Abschleppen war der Motor ja auch aus.

Hallo,

macht dir das Spaß?

Ich beende es jetzt aber trotzdem.

Abschleppen ist kein Autofahren, da galten andere Regeln. Z.B. brauchte der Abgeschleppte (hinten), zumindest früher, keinen Führerschein. Und die Zündung musste eingeschaltet sein für Blinker und Stopplicht, ganz früher gab es noch gar keinen Warnblinker. Usw.

Portimao

Ähnliche Themen

Ich wollte ja nur sagen, dass ich "Segeln" schon gemacht habe, als es diesen Begriff noch gar nicht gab. Z.b. im e30 R6 und im e46 R6, meine letzten Schalter. Und natürlich auch eher nicht im Berufsverkehr sondern zu später Stunde auf der Heimfahrt, wo keiner mehr sonst unterwegs war. Das Wiederanlassen ging dann auch über Zündung an und passenden Gang einlegen, nicht über Anlasser. Außer man steht, natürlich.

Beim Motorrad ist es schwieriger, wenn man in den Segelphasen den Leerlauf einlegen will. Der ist ja da nicht direkt erreichbar, sondern zwischen 1 und 2, man muss also von der 6 kommend bis über die 2 runter. Und andersrum wieder rauf, wenn man die Motorkraft wieder benötigt. Ist OK, wenn an eh anhalten muss, Ampel Kreuzung usw, aber beim Klassiker Zurollen auf Ortseingang macht es sich nicht so gut.

Zitat:

@portimao schrieb am 16. Jan. 2024 um 23:16:56 Uhr:


macht dir das Spaß?
Ich beende es jetzt aber trotzdem.

Ich glaube schon, dass ihm das Spaß macht. Und mit schleifender Kupplung den Motor wieder anlassen, ganz toll. Und das dann als segeln bezeichnen...... ich nenne es unangebrachtes und gefährliches Verhalten.

Und ich bin bei Gott kein schleichender Sonntagsfahrer.

Ich würde den 320d ohne MH nehmen.

Gründe:

- 6d oder 6d-Temp sind de facto vollkommen(!) gleichwertig
- je mehr an einem Auto "dran" ist, desto mehr kann kaputt gehen (und der Austausch des MH-Antriebs ist finanziell kein Spaß)
- keine Erfahrungswerte über Haltbarkeit und Zuverlässigkeit über die Zeit
- SSA kann auf Dauer nicht gut sein für den Motor
- hinzu kommen die Probleme, die man in diesem Thresd lesen kann, wie "merkwüriges Bremsverhalten" und geringere Durchzugskraft ab 160 km/h

Zitat:

@GTDennis schrieb am 16. Januar 2024 um 12:28:18 Uhr:


Auf der Bahn 0% Ersparnis? Weil du es nicht nutzt! Wenn man das möchte kann man bei vorausschauender Fahrweise locker 10%-15% segeln erreichen und fährt 340PS mit 5 Litern durch die Gegend

Ich stimme GTDennis zu - heute mal mit Augenmerk "Segeln" und Benzinnadel-Sparen ausprobiert - und für einen xDrive echt ein guter Wert:

Die Werte heute mit dem 320xD MH, Bj. 2021, ok ein bisschen war mit Stau zwischendurch:

Teilstrecke 1 (104,2 km/h Durchschnitt):
- 111km Fahrt (1h 6min)
- 4,3 l/100 km (4,8l gesamt)
- 97,5% ECO PRO (108 km)
- 6,5% Segeln (7,2 km)

Teilstrecke 2 (93,4 km/h Durchschnitt):
- 340km Fahrt (3h 47min)
- 4,3 l/100 km (14,6l gesamt)
- 36% ECO PRO (122,5 km)
- 15% Segeln (51,1 km)

Klar - das geht auch anders 🙂 aber wenn man mal keinen Zeitdruck hat ... genial!

Ich fahre den Motor immer ohne SSA warm.

Aber stimme natürlich auch RobertR zu - wo mehr "drin" ist (in der Ausstattung) kann auch mehr kaputt gehen (und teuer werden)...

Gibt es eine Zusammenstellung oder Übersicht ähnlich Wikipedia über die Motoren im G20/21? Wiki stimmt nicht. Ich würde z.Bsp gerne wissen von wann bis wann die 318d gebaut wurden mit Schaltgertiebe und Mildhybrid.

Zitat:

@joe17 schrieb am 26. Juli 2024 um 22:50:32 Uhr:


Gibt es eine Zusammenstellung oder Übersicht ähnlich Wikipedia über die Motoren im G20/21? Wiki stimmt nicht. Ich würde z.Bsp gerne wissen von wann bis wann die 318d gebaut wurden mit Schaltgertiebe und Mildhybrid.

Mildhybrid bedingt Automatik. Da wirst du kein Modell finden und wenn, dann hat sich der Händler vertan.

Ich habe jetzt zwar nur einen Artikel über den 320d zur Hand
https://www.bimmertoday.de/.../

Hallo zusammen!

Wie sind euere Erfahrungen Ende 2024 mit den Mild-Hybriden von BMW? Da ich selber seit ca 3 Monaten einen 320d MH fahre, würde mich interessieren wie macht sich die Start-Stop Automatik auf den Motor? Schadet oder ist irrelevant?

Danke schon mal fur euere Antworten

Zitat:

@Lexter27 schrieb am 10. Dez. 2024 um 21:30:02 Uhr:


Da ich selber seit ca 3 Monaten einen 320d MH fahre, würde mich interessieren wie macht sich die Start-Stop Automatik auf den Motor? Schadet oder ist irrelevant?

Falsche Frage 😮

Da gibt's zwei verhärtete Fronten. Ich jedenfalls gehöre zur "Contra"-Seite und fahre seit Auslieferung zu 99,99%

ohne

SSA und Segeln! Das andere Lager sieht das eben nicht so 😉

Verhärtet würde ich nicht sagen. Ich mochte SSA nie, aber jetzt im Mildhybrid arbeitet sie so unauffällig, dass ich bisher nie das Bedürfnis hatte, sie abzuschalten.

Dankeschön mal für die Antworten. Auch ich habe anfangs immer Sport Modus gewählt um es umzugehen. Ich würde nun gerne wissen ob sich SSA negativ auf den Motor auswirkt, ob es dazu Erfahrungen gibt. Das es sehr unauffällig arbeitet kann ich bestätigen. Es ist total anders als mit einem Anlasser.
Aber das der Motor oft Aus und dann wieder gestartet wird, vor allem im Stadtverkehr, leiden darunter evtl. irgendwelche Bauteile wie zB Ventile, Kolben etc.

Na ja, die Mild-Hybrid Technik gibt es ja erst ein paar Jahre bei BMW und Langzeiterfahrungen mit > 150tkm Betrieb liegen somit kaum vor.

Die SSA-Technik gibt es bereits viel länger und ich benutzte sie bereits in meinem seeligen BMW 330d xD Touring (F31) von 2014 bis zum Verkauf mit 120tkm in 2023. Da gab es keinen Defekt, Anlasser funktionierte noch einwandfrei und die Batterie war beim Verkauf ebenfalls noch die Erste.

Nicht anders verhält es sich bei unserer Alltagsschlurre, einem Audi A1 1.4 TFSI mit EZ 2015, der überwiegend im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt wird. Auch hier: Bisher keine Defekte und die Batterie ist mit 9 Jahren noch die Erste, obwohl der Wagen draußen geparkt wird und die Winter in Oberbayern noch Winter-Qualität haben.

Da ich davon ausgehe, dass die MH-Technik die SSA noch besser unterstützen kann, weil der Anlasser nicht mehr zum Wiederanspringen benötigt wird, fahre ich auch meinen M340d mit EZ 12/2022 überwiegend im Eco-Modus mit aktivierter SSA. Auch hier: Bisher keine Defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen