320d mit mit Mild-Hybrid oder doch noch einen ohne kaufen ?

BMW

Moin

Würde meiner Frau gerne ein 320d Touring xdrive kaufen.
so ca. 2 Jahre alt. Wie ich jetzt rausbekommen habe war da gerade der Wechsel auf Mild-Hybrid.

Was ist die bessere Wahl ?
Hat der Mild auch Vorteile beim Anfahren / Durchzug ?

232 Antworten

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 15. Januar 2024 um 19:11:31 Uhr:


Bei den Benzinern ist nur der M340i ein MH, der 318i also nicht.

Laut Wikipedia ist der 318d kein MH, alle anderen Diesel aber schon.

Laut BMW allerdings steht beim 318d der Vermerk im Konfigurator
"*setzt sich zusammen aus verbrennungsmotorischem Antrieb 110 kW und elektrischem Antrieb bis zu 8 kW"

Also ist auch der 318d ein MH, und wikipedia ist hier falsch.

Man erkennt es im Motorraum an zusätzlichen Komponenten, pinken Kabeln usw und in der Zulassung an "2,2kw elektrische Dauerleistung".

Das wäre natürlich geil weil ich den 318d auch im Auge habe, und davon gibt es recht viele günstige auf dem Gebrauchtmarkt, 2021 er EZ.
Ich such einen 3er touring mit mittlerer Austattung ab 2021 und bis 28k euro. Der 318d ist laut Spritmonitor deutlich sparsamer wie der 318i. Wobei der 318i. zum Glück ein 2.0l ist und schon auch recht aparsam, mit 7.1l/100km im schnitt, laut spritmonitor. Der 320i ist zu teuer und wenn ich im Jahr 20000km fahre, sollte das trotz vieler Kurzstrecken doch auch passen.

Naja, wurde alles erst nach paar Jahren eingeführt, die ersten hatten das alle nicht.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 15. Januar 2024 um 20:16:46 Uhr:


Naja, wurde alles erst nach paar Jahren eingeführt, die ersten hatten das alle nicht.

Ja, aber die ab 2021 sollten es schon haben.

Nein, auch mein 2022-er 318d ist kein MH. Würde den aber dennoch empfehlen, da deutlich günstiger als ein 320d MH und trotzdem ein sehr gutes Auto und sehr genügsam im Verbrauch. Habe gleichzeitig noch 318d E91 und 430d F36 in Betrieb, d.h. ich kann objektiv vergleichen.

Ähnliche Themen

Ich fahre einen 6/22 MH 318d gerade der Mh macht die Sache sehr angenehm. Leises starten und es gibt kaum Turboloch, auch wenn man vom kleinen e Motor keine wunder erwarten darf

Ohne MildHybrid haben gerade die 4 Zylinder auch kaum Bremsmoment. Die Rekuperation ist da auch sehr angenehm. Man geht vom Gas und es bremst deutlich.

Der MH Akku ist nur ein Miniakku. 100 Höhenmeter bergab und er ist voll und dann gibt es auch kein Rekuperations-Bremsmoment mehr.

Kraftstoffverbrauch ist in der Stadt und auf dem Land etwa -10% in meinem Fall, auf der Bahn 0%.

Trotzdem, ob sich die ganze MH-Sache am Ende lohnt, wer weiß das schon. Wenn der Akku bei 150.000 breit ist, und schon alleine als Teil 1500 Euro kostet, dann lohnt es sich eher nicht finanziell.
BMW baut es ja auch nicht deswegen ein, sondern um den Flottenverbrauch und die Strafzahlungen zu drücken. Man hat auch keine Wahlmöglichkeit.

Auf der Bahn 0% Ersparnis? Weil du es nicht nutzt! Wenn man das möchte kann man bei vorausschauender Fahrweise locker 10%-15% segeln erreichen und fährt 340PS mit 5 Litern durch die Gegend

20221029_160308.jpg

Preisfrage: Was hat Segeln mit MildHybrid zu tun? Nicht viel, oder? Schon bei den alten Schaltern konnte man einfach den Motor ausmachen, leerlauf rein und irgendwann wieder mit Gang und einkuppeln.

Die Lenkung war hydraulisch, einzig die Bremse verlor an Bremsdruck.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 16. Januar 2024 um 12:33:28 Uhr:


Preisfrage: Was hat Segeln mit MildHybrid zu tun? Nicht viel, oder?

Doch, leider bei MH Motor aus!

Ging früher auch ohne MH. Das ist einzig der Elektrolenkung geschuldet.

Das was Du weiter oben beschreibst, hat mit Segeln auch reichlich wenig zu tun. Das hätte auch lebensgefährlich Enden können.

Ich kenn kein Auto was bei 120 km/h auf der Bahn ausgeht wenn ich auskuppel.

Bei der 8HP wird ja auch nicht ausgekuppelt. Du gibst nur noch soviel Gas, dass die Last neutral ist und dann geht er aus.

Nur macht es auf der Bahn kaum Sinn wegen des hohen Luftwiderstandes. Da muss schon eine Baustelle kommen wo die Einbuße an Geschwindigkeit erwünscht ist oder ein stärkeres Gefälle, was die Geschwindigkeit hält. Aber das Hauptargument ist, alle anderen fahren anders. Du bist dann atypisch unterwegs.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 16. Januar 2024 um 12:33:28 Uhr:


Preisfrage: Was hat Segeln mit MildHybrid zu tun? Nicht viel, oder? Schon bei den alten Schaltern konnte man einfach den Motor ausmachen, leerlauf rein und irgendwann wieder mit Gang und einkuppeln.

Die Lenkung war hydraulisch, einzig die Bremse verlor an Bremsdruck.

Hallo,

die Bremse verlor an Bremsdruck?

Portimao

Ja, klar. Die früheren Bremskraftverstärker arbeiteten mit Unterdruck vom Motor. Motor aus, Druck sinkt langsam ab.
Wenn du also 1km am Segeln warst (Motor aus), konntest du noch einmal bremsen und danach musste man deutlich stärker auf das Pedal treten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen