320d mit mit Mild-Hybrid oder doch noch einen ohne kaufen ?

BMW

Moin

Würde meiner Frau gerne ein 320d Touring xdrive kaufen.
so ca. 2 Jahre alt. Wie ich jetzt rausbekommen habe war da gerade der Wechsel auf Mild-Hybrid.

Was ist die bessere Wahl ?
Hat der Mild auch Vorteile beim Anfahren / Durchzug ?

232 Antworten

Mal noch eine andere Frage: Habe gestern erfahren, dass bei dem 320d von 2019 laut dem BMW Händler die Stoßstangenverkleidung vorne und hinten aufgrund von Schrammen (laut Händler kein Unfall) neu lackiert wurde, als er vom Leasing zurück kam. Wurde direkt bei BMW gemacht. Demnach wäre er ja dann vermutlich nicht mehr unfallfrei. Wie steht ihr zu sowas?
Werde mir natürlich alle Rechnungen dazu und Einträge in der Historie zeigen lassen. Prinzipiell steht bei der Mehrzahl der angebotenen Gebrauchten mit der Laufleistung, die von BMW Händlern angeboten werden, etwas von Vorschäden, häufig Kleinigkeiten im Bereich von 1000-3000€.

Schrammen kann man auch als normale Nutzung sehen, jedenfalls die im nicht sichtbaren Bereich (typisch: auf Bordsteinkante auf dem Supermarktparkplatz vorn aufgefahren, wenn man so über die Parkplätze schaut, macht das jeder 2. gefühlt)

Ist wie Motorhaube lackieren wegen Steinschlag. Oder wie Kratzer auf Felgen.

Und es gibt noch eine Bagatellregellung bei Unfallschäden. Wahrscheinlich wäre auch bei Unfall die Bagatellgrenze hier nicht überschritten.

Die Rechtssprechung nimmt häufig 700EUR als Bagatellgrenze an. Wenn man die ganze Stoßstange lackiert mit Montagearbeiten ist man da auch in der Regel schon drüber. Wenn die kleineren Schäden vernünftig nachgewiesen werden, wäre das für mich kein Showstopper.

Danke euch! Ich hatte gestern dummerweise vergessen zu fragen, wie hoch der Schaden genau war. Vermute aber auch über 700€, da die Stoßstange vorne und hinten neu lackiert wurde. Könnte ihn dann später nicht mehr als unfrallfrei verkaufen, aber ist dann wohl einfach so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fkt_2 schrieb am 19. Jan. 2025 um 09:47:58 Uhr:


Eher wie 170 als 190 PS.
Die Dynamik und Höchstgeschwindigkeiten, die mehrere YouTuber beim VMax-Test beim 320d ohne MH regelmäßig erreicht haben (da gibt's mehrere Videos), waren mit dem MH nicht denkbar.

Das hat aber nichts mit dem MH zu tun. Es gibt seit 2020/21 (?) eine angebliche EU-Verordnung, wo die im Schein angegebene Vmax auch nicht mehr um 1 km/h überschritten werden darf. Daher wird sich dieser nur noch ganz langsam angenähert und somit vorher "Dampf" rausgenommen. Wurde erst letztens in ams/sport auto wieder thematisiert beim Test eines VW ID 3 GTX.

BMW hat mit der Umsetzung eben sehr frühzeitig begonnen. Betrifft auch die M's mit Drivers Package...da halt erst bei 280/290 km/h.

Mit der Top-speed ist es wohl so, wie DriverF48 es beschreibt. Auch mein M340d Touring ist in der "echten" Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke bei weitgehender Windsstille mit 248-249 km/h (Tachoanzeige 253-254) einen Tacken langsamer als mein Vorgänger-BMW 330d XD Touring (F31), der mit nominell 82 PS weniger unter der Motorhaube 251-252 km/h (Tachoanzeige 258-259) schaffte. Allerdings brauchte der 330d aus dem Stand ca. 1 Minute länger als der M340d, um Tachoanzeige 250 zu überschreiten.😁

Was allerdings die Aussage von @Eee8488 angeht, das der 320d MH (G21) oberhalb von 140 km/h langsamer als der 320d G21 ohne Mild-Hybrid sei, widerspricht diese den Testergebnissen einiger Autozeitschriften, die hier im Ergebnis wiedergegeben werden:

https://zeperfs.com/en/match8187-12773.htm

Danach ist der 320d Touring MH von 0 -> 220 mit 54,2 s ca. 4 s schneller als das G21-Modell ohne MH getestet worden. Auch im Durchzug 80 -180 war der Mild-Hybrid über 1,5 s schneller.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 19. Januar 2025 um 10:45:55 Uhr:


Die Rechtssprechung nimmt häufig 700EUR als Bagatellgrenze an. Wenn man die ganze Stoßstange lackiert mit Montagearbeiten ist man da auch in der Regel schon drüber. Wenn die kleineren Schäden vernünftig nachgewiesen werden, wäre das für mich kein Showstopper.

700 Euro ist ja schon lange veraltet. Aktuell (2025) ist man bereits bei 1000 € angekommen.

Hier mal was für den TE, wenn er selbst die Sache begutachten will
https://www.kfz-gutachter-schrogl.de/.../

Bei einem Fahrzeug, das jetzt schon so viele Kilometer hat, und 4 Jahre alt ist, sich Gedanken zu machen wegen späterem Verkauf als Unfallfrei, finde ich persönlich unnötig

Deine Antwort
Ähnliche Themen