320d mit benzin getankt:(
hallo zusammen..
habe meinen e46 diesel (bj2002 mit facelift)
falsch getankt...
der tank war fast leer und ich habe ultimate benzin getankt, bei 7 litern ist mir das aufgefallen.
nach dem gespräch mit dem pannendienst von bmw wurde mir empfohlen die zündung nicht einzuschalten und den wagen zu einer werkstatt abzuschleppen...
das auto ist jetzt bei bmw...
der vom adac hat gesagt einfach volltanken mit diesel und weiterfahren, wird schon nichts passieren..
könnt ihr mir vielleicht ratschläge geben wie ich das am besten machen kann..
vielen dank im vorraus
25 Antworten
Meint ihr wirklich das das so schlimm ist ? Das Benzin wirkt im Diesel doch wie ein Verdünnung.
Da schraub halt den Filter ab, überbrücke die Pumpe und laß es rauslaufen - stop 😁 - dann hast es ja auch in der Leitung !
Volltanken, damit es verdünnt wird, und dann saugst es mit Schlauch raus,
Ach, ich weiß auch nicht was am einfachsten ist !
Warum tankst auch falsch - muß man doch sehen ! 😁
Wehe die Frau wärs gewesen ! 😁
7 liter ist eigentlich nicht viel,aber ich hätte es auch nicht riskiert.....
war ne gute entscheidung das auto abschleppen zu lassen
😁 Von wegen ! Da kenn ich nix !
Wahrscheinlich hätte man mich dann sehen können, wie ich im Auto sitze und lauthals fluche weil er nicht anspringt oder die Glühkerzen durch die Motorhaube geflogen sind ! 😁
wenn ich ihn angeschmissen hätte,hätte ich den tank vollgemacht,und wäre weitergefahren...😁
Ähnliche Themen
So siehts aus ! das hat der gefälligst auszuhalten ! 😁
Wie ist das irgendein Zapfhan ist doch größer, so daß er gar nicht reingeht !
Warscheinlich geht der Dieselhahn nicht in den Benzintank, der springt auf jedenfall nicht mehr an und die Leitungen sind vollgesaut.
Diesel läuft doch auch mit dem Rapsöl und Pommes Fest ! 😁😁
Wurde die Zündung eingeschaltet?
Das Problem ist, auch wenn der Motor nicht gestartet wurde, wird bereits beim Einschalten der Zündung das Gemisch in den Kreislauf gepumpt.
Die Hochdruckpumpen bei common-rail-Systemen reagieren sehr empfindlich auf Benzin. Es darf auf gar keinen Fall mehr Benzin beigemischt werden.
Nach der BMW-Vorgehensweise wird normalerweise die Rücksitzbank ausgebaut (wegen zweigeteiltem Tank)und der Tank leergesaugt. Anschließend werden die Leitungen gespült.
Dann wird noch der Schwalltopf im Kraftstoffbehälter auf Eisenspäne untersucht. Befinden sich dort welche, wird noch einiges ausgetauscht und es wird teuer.
Kann ich mir vorstellen, daß da ein riesen Faß aufgemacht wird, darf natürlich nicht unter 1000 € kosten der Spaß !
Anstatt mal was gegen die Kühleraufblähungen, Querlenkerprobleme und Elekronikkaos zu unternehmen !
Die anderen Hersteller machen aber auch so ein Faß auf.
Alles eine Bande, die zocken uns nur ab !!!
Oder sollte es berechtigt sein?
Also ich würd bei mehr als ein paar Tropfen nicht mehr weiterfahren.
also ich war bei bmw...
die rücksitzbank wird ausgebaut (wegen zweigeteiltem tank), der tank leergesaugt und die leitungen werden gespült.
dann wird noch der schwalltopf im kraftstoffbehälter auf eisenspäne untersucht wie der kollege gesagt hat..
falls keine späne drin sind komme ich mit 150-200 euro davon und falls doch dann weiss ich noch nicht wie teuer der spass wird...
Mir ist das mal bei einem Golf TDI passiert. Ich habe den Tank mit einem Gartenschlauch abgepumpt (mit dem Mund angesaugt - funktioniert !) und dann in einen Ölkanister beim freundlichen Tankwart entsorgt. Danach Diesel vollgetankt - kein Problem. Fahren würde ich mit 7Litern Benzin nicht. Erst recht nicht wenn es 95 oder 98 Oktan hat.