320d - Keine Leistung wenn AGR Ventil angeschlossen ist

BMW 3er E46

Hallo BMW Freunde!
Ich hab ein folgendes Problem. Mein Auto hat einfach keine Leistung bzw er fährt nicht mehr vom Fleck weg, sobald ich den kleinen Schlauch der zum AGR-Ventil geht anschließe. Wenn ich aber den Schlauch mit einer Schraube zustopfe hat der Leistung. Habe hierzu ein neues:
-AGR-Ventil
-Wandler neu überholt
-Große Inspektion
gemacht. Darum frage ich euch jetzt was es sein könnte bin um jede Hilfe sehr dankbar.

25 Antworten

Fehler auslesen mit Impala bringt immer das gleiche Ergebnis. Ladedruck!,,
Der ladedrucksensor sowie das ladedruchregelventil wurden schon getauscht...

Es geb von der letzten Werkstatt die Aussage das das motorsteuergerät nicht in Ordnung ist, worauf ich es mit einem identischen von eBay schon versucht habe. Kein Erfolg.

Du siehst den Stecker vom Druckregelventil auf dem Bild. Das Druckregelventil vom AGR ist auf der anderen Seite etwas versteckt, siehst man aber. Zum ausbauen, brauchst du die Schrauben nur anlösen, dann kann man es abnehmen.

Wenn du das von pieburg meinst, wurde schon zweimal gewächselt.
Ich dachte immer das dieses Ventil für beides zuständig ist. Hat einen Stecker und zwei schlauchanschlüsse.

Nein, jedes Teil hat seinen eigenen. Deshalb tauscht man die immer erstmal quer. Das Druckregelventil regelt den Unterdruck der von der Vakuumpumpe kommt mit dem Atmosphärendruck. Kann ihn also vergrößern oder verkleinern. Bei der Kühlerjalousie ist es z.B. nur ein Elektroventil, welches den Unterdruck öffnet oder schließt.

Ähnliche Themen

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Hatte heute keine Zeit zum nachschauen.
Wie ich hier schon geschrieben habe, habe den Schlauch vom AGR abgezogen und mit einer Schraube verschlossen.
Unterdruckschlauch vom druckregelventil für den Turbo ist auch noch ab. Wenn drauf dann nach ein paar Minuten keine Leistung mehr, ca 2500 upm und mehr geht nicht.

Was ich aber subjektiv feststellen konnte, der Wagen spricht jetzt schneller an auf Gas Befehle. Atmet freier durch und dreht auch schneller hoch...

Ohne Turbo??? Kann ich mir nicht vorstellen.

Ohne Turbo Unterstützung. Motor läuft auch ohne Turbo...
Was ich von euch gern erfahren möchte, was kann es sein das er immer nach kurzer Zeit in ein Notprogramm fällt wenn das unterdrucksystem komplett eingesteckt ist. Also alle Schläuche drauf und auch der Stecker vom druckregelventil.
Mir gehen langsam die Ideen aus. Möchte alles kleine ausschließen bevor ich den Turbo tauche.

Wenn er bei eingestecktem Unterdruck für Turbolader ins Notprogramm geht, dann ist die VTG des Turboladers falsch oder defekt. Irgendwann übersteigt der Ladedruck das SOLL und damit der Motor nicht in die Luft fliegt, geht er ins Notprogramm. Bei zu niedrigem Laderdruck ist dem das egal. Bei zu hohem eben nicht.

Das bedeutet also das ich einen neuen Turbolader brauche?
Es ist in der tat so, das er immer, wenn ich den Unterdruckschlauch vom Turbo abziehe oder den Stecker vom Druckregelventil runter mache läuft er. Aber eben ohne Turbo...

Bevor du einen neuen Turbolader holst, suche dir einen Codierer aus dem Forum oder kaufe dir ein OBD Kabel oder fahre zu BMW und lasse den Ladedruck prüfen. Wenn dieser das SOLL extrem übersteigt, weißt du was zu tun ist. Vermutlich kann man an deinem dann die VTG günstig reinigen und die _Unterdruckdose ersetzen.

Kennst du jemanden der in der Nähe von Viersen bzw. Mönchengladbach zuhause ist?
OBD Kabel habe ich, komm aber nicht so recht klar mit INPA bzw NCS Expert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen