320d kaufen mit 240000km ja nein?
Hallo Forum Freunde,
Bin zwar aus der Mercedes/Audi Ecke aber ein BMW würde auch nicht schaden. So kommen wir mal zu meinem Problem. Habe einen 320d Bj.10.02.2006 schwarz mit 240tkm Laufleistung in Sicht. Mein nachbar fährt ihn. Er hat xenon,Leder,Schiebedach etc. Was ich alles brauch. Kann man den fahren oder lieber die Finger davon lassen? Getriebe bei 150tkm, Kupplung bei 150tkm, Turbo vor kurzem erst gewechselt. Neue Windschutzscheibe kommt morgen rein wegen einem riss. Auto wurde lackiert die Komplete Rechte Seite, stoßstange. Kein Unfall Wagen! Wegen zufielen Kratzern. Scheckheft gepflegt bis 180tkm. Alles wurd bei BMW gemacht. Winter und Sommer reifen mit dabei. Preis würd so bei 10t€ liegen.
Was meint ihr?
Ich danke euch im Voraus....
Beste Antwort im Thema
ich persönlich würde nie im leben 10000€ für ein auto mit 250.000km ausgeben
43 Antworten
ich persönlich würde nie im leben 10000€ für ein auto mit 250.000km ausgeben
Ich wuerde mit dem Geld zu nem BMW Haendler gehen und schauen, was dort dafuer bekomme (incl. Garantie usw...). 240tkm sind viel...wirklich viel...mir zuviel!!!!
Wieso nur bis 180tkm Scheckheft??? Ansonsten haelt das Auto sicherlich noch locker bis 300tkm und weiter, allerdings wird es schwer die kommenden Reperaturen zu erahnen...vielleicht gar nichts, vielleicht bis du andauernd in der Werkstatt!!!
MfG
Kupplung, Getriebe und Turbo bereits gewechselt, ist ja schon mal gut. Aber 10k würde ich nie zahlen. Für 5-6k kann man darüber nachdenken, dan ist auch noch luft für reparaturen. Dan ist nocht die frage, wieviel du damit fahren willst? Sind es 30k pro jahr, lohnt es sich wohl kaum. Sind es aber nur 5-10k, kann man durchaus auch ein auto mit etwas mehr km nehmen, solange der preis günstig ist.
Grüsse
Wenn der Nachbar den Wagen immer schön warmgefahren und damit lange Strecken gefahren ist kann man wohl davon ausgehen das er locker nochmal die selbe Strecke schafft .
10.000 Teuro sind allerdings zuviel. Max. 8.000 meines erachtens.
Ähnliche Themen
Das Auto dürfte die beste zeit hinter sich haben.
Selbst wenn viele Teile neu sind, besteht ein gewisses Risiko, das noch andere Sachen die Segel streichen. Zudem dürfte die Karosse auch weich sein, nach der Laufleistung. Wenn, dann würde ich sicher nicht mehr viel Kohle dafür ausgeben, 8k wären bei mir schon absolute Obergrenze. An sich gehört das Auto in den Export. Aber wie so oft: Glückssache!
Zitat:
Original geschrieben von benzzzz
Hallo Forum Freunde,
Bin zwar aus der Mercedes/Audi Ecke aber ein BMW würde auch nicht schaden. So kommen wir mal zu meinem Problem. Habe einen 320d Bj.10.02.2006 schwarz mit 240tkm Laufleistung in Sicht. Mein nachbar fährt ihn. Er hat xenon,Leder,Schiebedach etc. Was ich alles brauch. Kann man den fahren oder lieber die Finger davon lassen? Getriebe bei 150tkm, Kupplung bei 150tkm, Turbo vor kurzem erst gewechselt. Neue Windschutzscheibe kommt morgen rein wegen einem riss. Auto wurde lackiert die Komplete Rechte Seite, stoßstange. Kein Unfall Wagen! Wegen zufielen Kratzern. Scheckheft gepflegt bis 180tkm. Alles wurd bei BMW gemacht. Winter und Sommer reifen mit dabei. Preis würd so bei 10t€ liegen.
Was meint ihr?
Ich danke euch im Voraus....
240 tkm?
Auf jedenfall mal beim TÜV oderADAC mal vorbeischauen wegen fahrwerk. Ich würde sowas nimmer kaufen, mit schäden ist zu rechnen, schlimmstenfals pleulabriss, aber Fahrwerk ist sicherlich nicht mehr so gut.
gretz
Etwas dreist finde ich die Preisvorstellung von 10.000€... Da brauche ich nichtmal bei mobile nach dem Marktwert schauen um zu wissen, dass das Auto diesen Preis nicht wert ist. Ein 320d ist auch nicht gerade selten...
Mein Tip: Max 6.000-7000€ für die Kiste.
Ansonsten lieber 2000-3000€ draufpacken und was jüngeres holen.
Ich schließe mich da der Meinung meiner Vorredner an. NEIN!
Zu teuer, zu viele km...
Desweiteren.. wenn du darüber nachdenkst einen Wagen mit soviel km zu kaufen liegt der verdacht nahe das er an deiner Budgetgrenze liegt, verbunden der hohen Chance in der nächsten zeit eine Reparatur zahlen zu müssen ergibt sich die Antwort von selbst.
Sofern noch Luft nach oben ist kauf die lieber ein wesentlich jüngeren..
Geschäfte mit Freunden, Verwandten etc... sollte man sowieso lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Das Auto dürfte die beste zeit hinter sich haben.
Zudem dürfte die Karosse auch weich sein, nach der Laufleistung.
Bitte was ??? 🙄
Erkläre mal diesen Satz.
Für mich ist bei einem Auto bei ~160TKM Schluss. Ich bin der Meinung, dass trotz Wartung beim Freundlichen, ein Auto ab ~150TKM gern zu ärgern beginnt - es muss nicht der Motor sein - das fängt bei festen Bremssätteln an und hört beim Tausch des Endschalldämpfers auf. Alles das sind solche Sachen die mir zu viel wären.
Meine Empfehlung: Nicht kaufen! Nimm Dir die 10TEUR und kaufe Dir einen schönen e46 mit wenigen Kilometern, oder einen e9x mit ~100TKM. Ich würde den e46 vorziehen.
Die Fahrzeuge halten mehr als die lächerlich angegebenen 160tkm. Bei KM-Standen ab 250000km gehen die Fahrzeuge in den Osten, wo Sie nochmal soviel zurücklegen und danach nach Afrika verkauft werden.
Bei einem 4 jährigen Kupplung und Getriebe nach 150.000km getauscht. Neue Lackierung wegen Kratzern. Wie ist der denn gefahren?
So ein Fahrzeug würde ich selbst mit weniger km nicht kaufen.
Übrigens habe ich noch keinen Dreier in Afrika gesehen. Die fahrbaren Computer der heutigen Zeit überleben im "Urwald" kein Jahr. Welche Buschwerkstatt kann den an so einem Auto auch nur die kleinste Reparatur durchführen. Wenn selbst bei einem pisseligen Batteriewechsel programmiert werden muß
Zitat:
Original geschrieben von Markus_C280
Bitte was ??? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Das Auto dürfte die beste zeit hinter sich haben.
Zudem dürfte die Karosse auch weich sein, nach der Laufleistung.
Erkläre mal diesen Satz.
Werde es versuchen: Im Rahmen eines Projektes vor einigen Jahren wurde eine Karosse eines neuwertigen VW Passats auf einem Prüfstand befestigt und rund 200.000km Autoleben nachgestellt, einfach gesagt, das "Auto" wurde über einige Wochen geschüttelt, gerührt, verwunden, gestaucht, etc. (Ein Bericht über das Ganze kam seinerzeit auch in der Autoblöd, oder AMS-das weiss ich leider nicht mehr genau.)
Das Ergebnis war, dass die Karosserie mehr als die Hälfte seiner ursprünglichen Steifigkeit eingebüßt hatte. Bei Cabriolets in der "einfacheren"Klasse war das als Fahrer sogar deutlich zu spüren: Bsp: Opel Astra- hatte eine Freundin von mir, der Wagen hatte um die 150.tsd gelaufen, auf schlechten Strassen, oder noch schlimmer, beim auffahren eines Randsteines, oder befahren einer schrägen Auffahrt hat sich das Auto fühlbar und fast sichtbar verwunden. Zu hören auch an diversen Knarz/Ächzgeräuschen.
Ein weiteres gutes Beispiel, das sicher einige kennen: Die Fahrt im W124, oder auch W210er-Taxi mit ner halben Mio.KM auf der Uhr. Die Kisten sind ausgeleiert! Und ich meine damit nicht das Fahrwerk,o.ä.
Ich unterstelle z.B. BMW eine hochwertig gefertigte Karosse, dennoch wird auch hier die Steifigkeit insgesamt nach rel. hoher KM-Beanspruchung nachgelassen haben.
Hoffe, das ich es einigermassen erklären konnte..
Habe selbst 330dA 01/07, bin 265 000 km gefahren echt langstrecken.
Auto wert ca 10 000. Ist beinahe voll ausgestattet.
Würde fragen wann würde DPF ausgetauscht 150 000, dann nein wenn 250 000 ja. Musste selbst bei 248 000 das machen.
Bremsbeläge habe noch orginal, wenn bei 320 mehr als zwei mal ausgetauscht dann nein.
Service interval 35000 dann ja unter 30 000 dann nein.
Verbrauch wenn 5,5 dann ja wenn über 6,00 nein.
Es ist möglich beim werkstatt zahlen raus zu finden
wieviele stunden ist motor gelaufen, verbrauch, durchschnittsgeschwindichkeit undsoweiter zahlen danach ja oder nein