320d - K&N Luftfiter - Erfahrungen
Moin !
Das Thema bei den Benzinmotoren kenne ich, hier geht es aber um DIESEL !
(und bei meine Motorräder, die beide K&N drin haben, bin ich sehr zufrieden!)
Hat wer einen K&N Tauschfilter drin ? Ich meine jetzt also den, der von den Maßen her dem Serienfilter entspricht !
Ich meine, der K&N kost`ca 60 Euro, ein Serienfilter um die 30 ... würde sich ja finaziell lohnen.
Bringt er denn Soundtechnisch und vielleicht gar Leistungstechnisch was ?
Oder ist von abzuraten ?
Leistung wäre mir EGAL !
Sound wäre super, aber idela äwre ja schon, wenn ich einfach NIX ändert, nur der Filter weniger oft gewecshelt werden muss.
Achja, mein 3-er ist sonst langweilige SERIE !
Gibt ja auch keine schönen und satten Sportendschalldämpfer für den Touring, den man bezahlen kann.
Rene`
Beste Antwort im Thema
Bringt keinen Sound, da ja danach noch der Turbo die Luft in die Mangel nimmt.
Dafuer wird der LMM mit geoelt, wegen fehlender Drosselklappe und vollem Luftdurchsetz
auch im Standgas und Teillastbereicht sogar viel viel staerker als beim Benziner.
Da ein ge-oeltes Platinplaetzchen aber nicht mehr die vorbeistroemende Luft messen kann,
bekommt der Wagen schlicht zu wenig Diesel und damit stimmt nix mehr:
Leistungseinbruch.
Gruss
Joe
PS. Auch mit K&N im Motorrad.
29 Antworten
schau mal hier im BMW Katalog was ich serienmäßig drin habe: http://de.bmwfans.info/.../
und hier ist der tauschfilter bei ebay: Tüv frei, keine Eintragung nötig / K&N High-Flow Luftfiltereinsatz RC-4850
ich hab ja auch geschrieben bei 6Zylindern...
Du hast rel. Allgemein geschrieben da kommen wieder 1000 Nasen in den Threat lesen "bo ej gann isch gorregt K&N Bilzfilda rein mache ohne tuf"
🙂
Ein Pilzfilter ist nicht dass was du hast. Ein Pilz ist ein ungeschützter Filter der im Motorraum hängt oderr befestigt ist der ca. 30cm lang ist.
aber kein Tellerfilter der ein bisschen verjüngt ist.
Mach den Umbau ist ja auch ok sollte kein Angriff auf dich sein nur kommen später wieder die Kommentare wenns Probleme gab.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ich hab ja auch geschrieben bei 6Zylindern...
Du hast rel. Allgemein geschrieben da kommen wieder 1000 Nasen in den Threat lesen "bo ej gann isch gorregt K&N Bilzfilda rein mache ohne tuf"
🙂Ein Pilzfilter ist nicht dass was du hast. Ein Pilz ist ein ungeschützter Filter der im Motorraum hängt oderr befestigt ist der ca. 30cm lang ist.
aber kein Tellerfilter der ein bisschen verjüngt ist.Mach den Umbau ist ja auch ok sollte kein Angriff auf dich sein nur kommen später wieder die Kommentare wenns Probleme gab.
Gruß
was den für ein umbau ? ich denk du verstehst hier nicht was ich mein oder ?
erklärt ihm das bitte mal einer das bmw bei meinen auto im luftfilter kasten einen PILZ-Filter eingebaut hat und es den als tauschfilter von K&N gibt !!! 😉
Umbau meinte ich nur den tausch K&N Filter.
Was du da drin hast ist kein richtiger Pilzfilter.. aber egal 😁 (ein Pilzfilter hat fast die Außmaße von deinem Kopf)
Mach den Tausch auf K&N und Öle schön fleissig i.d.H. dass alles gut bleibt..
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Umbau meinte ich nur den tausch K&N Filter.Was du da drin hast ist kein richtiger Pilzfilter.. aber egal 😁 (ein Pilzfilter hat fast die Außmaße von deinem Kopf)
Mach den Tausch auf K&N und Öle schön fleissig i.d.H. dass alles gut bleibt..Gruß
ich hab nen K&N noch nie geölt, bei keinen auto bis jetzt....das ersparrt nen kautten LMM 😁
ausserdem ist das öl eine geldausgeberei.. den mein filter ist ja im kasten und nicht nässe etc ausgesetzt...
ohne ÖL ist der Filter aber kein Filter mehr...
halt den Filter mal nach 80TKM gegen die Sonne da kannst durchschauen wenn es bei dem runden Filter überhaupt geht...
Aber gut 😉
[edit] Kotzen & Nerven stellen sich bei mir die Nackenhaare auf aber irgend jemand muss dass teure zeugs ja kaufen...
Fährst du dein Motoröl auch Lebenslang?
Hallo,
hatte den K&N bei meinem ehem. 320d knappe 100.000 km drin und keine Proleme mit dem LMM. Sauber machen und dan "einölen" ist ja nicht wirklich ein Thema, man sollte das mit dem reinigen und wieder mit Öl benetzen nur sorgfältig machen und vorallem mit dem Öl SPARSAM sein, dann passiert da auch nix. Sollte jeder für SICH entscheiden und hier WERTUNGSFREI sein, und nicht:"wer sich so nen Sch**ss kauft ist selber schuld" und "teuren Mist". K&N ist nicht umsonst seit gefühlten 100 Jahren auf dem Markt und behauptet sich erfolgreich gegen jede Konkurenz. Wer meint sich was kaufen zu müssen, der sollte das doch machen können - ohne das er hier angegriffen wird.
Gruß
Dirk
sicher hast du recht Dirk 😁
Wer mit dem Öl umgehen kann könnte sowas benutzen..
Aber mal im Ernst wenn der K&N Filter 40-50EUR kostet..
ich für den Papierfilter 12EUR bezahle der Nachweislich nicht schlechter ist sondern eher besser...
dieser nur alls 90TKM gewechselt wird...
Dann ist der K&N Filter so als würde ich mit den Himmel im Handschuhfach mit Alcantara beziehen..
Bringt nix und keiner siehts... Money for nothing...
🙂
kann einiges bestätigen...nach einer Inspektion bei ATU haben die mir (vermutlich) den Filter zu sehr eingeölt...Ich musste nun einen neuen LMM einsetzen und den K&N habe ich ausgetauscht! Dann lieber einen Originalen verwenden.
Gruß Lars
Ps. Habe im Marktplatz ein Zusatzsteuergerät für den 320d zu verkaufen ;-)
Hallo,
bei Auto Teile Unfähig lässt man sowas auch nicht miterledigen, die werden den LuFi nach dem Reinigen mit Sicherheit nicht richtig getrocknet haben und nach dem ölen muss an auch noch eine Zeit lang warten, bis man das Dingen wieder einbaut, das Öl MUSS vorher trocknen...
Zu den Wechselintervallen des LuFi's sag ich mal besser nix, ich wechsel IMMER bei JEDEM Ölwechsel/Insp. also ca. alle 22500 km, die Intervalle von BMW sind viel zu lang und das ist besonders entscheident, bei einem Diesel. Genau wie der Wechselintervall bei den Spritfiltern, Original viel zu lang...
Gruß
Dirk
Hmm... also im schlimmsten Fall bekommt der Motor wengier Luft.
also fühlt sich "schlapp" an.
Bei dem K&N Filter war es ja im Test so dass wenn er dreckig wurde die "Poren" auf gingen und somit der Motor teils ungefilterte Luft bekommt.
Die Filterleistung des Papierfilters was sauber und dreckig super.
@öl trocknen
seit wann trocknet denn Öl???
@kraftstofffilter
gerade bei den benzinern.. meist du echt dass 90TKM der intervall zu lange ist?
ich meine was soll denn im Super und Super Plus in deutschen Tanken drin sein???
ok wer öfters mal in Tschechien tankt vielleicht...
Is ja seit Jahren nicht mal mehr Schwefel im Sprit...
Gruß
Ich hatte damals in meinem E36 auch einen offenen K&N Luftfilter drinnen. Das einzigste was gut war der Sound, das wars aber auch schon.
Die Leistung ging durch warme Luft ansaugen zurück... vor allem der ganze Dreck der sich ansammelt über die Zeit hinweg. So dreckig wird nicht mal der normal verbaute Luftfilter.
In meinem 6 Zylinder Baby kommt so ein Filter nicht rein.
Die Hersteller stecken so viel Geld in die Entwicklung und wer meint das er besser dran ist mit einem verölten K&N Luftfilter, bitte.
@Kraftstofffilter
Den Kraftstofffilter würde ich nach jedem Besuch in irgendwelchen Balkanländern wechseln. Letztens erzählte mir ein Bekannter, wie sein Freund in den Urlaub gefahren ist und in der Pampa irgendwo getankt hat. Als der von der Tankstelle losfuhr, ging plötzlich die Motorleuchte an und der Motor fing an zu Ruckeln.
In der Werkstatt wurde dann ca. 0,5L Wasser aus dem Tank gesaugt. Dazu sag ich jetzt mal nichts. 🙄
Er ist danach natürlich mit der Brühe zur Tankstelle gefahren... den rest erzähl ich nicht weiter. Das ist nicht ganz so jungendfrei.
Hi,
wegen dem "trocken" des Öls, ich hätte ablüften schreiben sollen, die im Luftfilteröl enthalteten Lösungsmittel verflüchtigen sich und das öl bleibt am Filter haften, wobei weniger bzw. lieber zwei wirklich dünne Schichten besser sind als eine wo der Filter triefnass ist (LMM Schaden). Was sollen sich denn da für Poren öffnen ??? Wenn man den Luftfilter nach K&N Vorschrift behandelt, passiert dabei nichts, man kann das Gewebe aer ganz einfach vorschädigen, indem man den LuFi nicht Trocknen lässt, sondern z.B. mit Druckluft trocknet, dann ist das Gewebe vorgeschädigt und "kann" Dreck durch lassen. Das mit dem Spritfilter ist auf den Diesel gemünzt, da sind sie Intevalle einfach zu lang.
Gruß
Dirk
Hi,
meine Erfahrung mit dem K&N Tauschfilter ist:
Sound: nicht wirklich 🙁
Leistung: vielleicht 1PS😁
Verbrauch: ca. 0,1l weniger 😉
Bis jetzt keine Probleme mit LMM
was ich mit "Poren" meinte.
Ich weiß nicht am im Syndicat war es glaube ich wurde der Test gemacht.
ein Link war auch hier im Forum. ist aber schon ein oder mehrere Jährchen her *g*
Testablauf war:
Neue Filter einbauen xxKM fahren dann ausbauen und vor reinigung überprüfen und da hast die Sonne durch den K&N durchscheinen sehen.
so meinte ich das 😁
aber trotzdem ist der K&N teurer als der Papierfilter außer man fährt seinen BMW länger als 350TKM... was ich hier vielleicht 4Usern zutrauen würde... (die aber nie einen K&N nur in die Nähe des Autos lassen würden) *g*
In diesem Sinne einen guten Wochenstart 🙂