320d Gebrauchtwagen oder 420i Neuwagen

BMW

Hallo,

leider ist ja aus dem 3GT zu Weihnachten nichts geworden, lange Geschichte, erzähl ich ein anderes Mal.

Ich stehe nun vor der neuerlichen Entscheidung, was mein bisheriges Fahrzeug (116i) ersetzen soll:

Nach vielen Berechnungen habe ich das Feld nun auf 2 Fahrzeuge eingeschränkt, bin mir aber absolut unsicher, was nun das bessere für mich ist....

Fahrzeug 1:

BMW 320d Luxury Line Limousine, 03/2012, 50.000 km, Havanna metallic, Handschalter

Leder, Holz, Memory-Sitze, Xenon mit allen Helfern, Navi Prof, Harman Kardon, Komfortzugang, PDC, Head-up Display...

Fahrzeug 2:

BMW 420i Neuwagen, Mineralgrau Metallic, Sport-Automatik

Stoff-Leder, Alu-Leisten, HiFi-Lautsprecher, PDC, Sonnenschutzverglasung, Klima, sonst Serie...

Preise jeweils Finanzierung, alles mit eingerechnet, also auch Schlussraten, Anzahlungen, Steuern, Versicherung. Spritkosten wurden auf 1000 km pro Monat errechnet, das ist das was ich in den letzten 3 Jahren so hatte. Verbrauch laut Herstellerangabe, Diesel 1,22€, Benzin 1,44€

Fahrzeug 1 vom Händler über 36 Monate, Fahrzeug 2 von SIXT über 54 Monate:

1:
469,62€ pro Monat ohne Sprit
524,52€ mit Sprit

2:
426,90€ ohne Sprit
524,61€ mit Sprit

9 Cent pro Monat Differenz :-), darum meine kleine Entscheidungsschwäche...
In der Realität ist es wohl noch etwas besser für den Diesel, da der Werksverbrauch ja nicht realistisch ist...

Wovor ich ein bisschen Angst habe ist die lange Laufzeit bei SIXT, andererseits habe ich ein Neufahrzeug, das ist bei Rückgabe auch erst 4 1/2 Jahre alt. Der 3er ist jetzt schon 3 Jahre alt...

Ich bin echt gespannt auf Eure Meinung, sagt einfach alles frei heraus was Euch einfällt....

Danke und bis bald

Gal

Beste Antwort im Thema

Limousine vs Coupe, Handschalter vs Automatik, Benziner vs Diesel, 3 Jahre alter Gebrauchtwagen vs Neuwagen, 36 Monate Laufzeit vs 54 Monate Laufzeit, ... unterschiedlicher geht's ja kaum noch 😁
Unabhängig davon hat der 320d bei Rückgabe fast 90 tkm und über 6 Jahre hinter sich. Da muss man natürlich höhere Service-, Verschleiß- und Reparaturkosten berücksichtigen. Ich würde den 420i mit einer Laufzeit von 36 oder 42 Monaten kalkulieren lassen (damit erspart man sich nebenbei die Inspektion, sowie Garantie und Kulanz über die gesamte Laufzeit) und dann noch einmal vergleichen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Berba11 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:48:32 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:36:49 Uhr:


Das halte ich für ziemlich übertrieben. Zumal im Fahrzeug jede Menge Fahr- und Windgeräusche und insbesondere auch die erforderliche Aufmerkasmkeit auf den Straßenverkehr ohnehin jeden vernünftigen Musikgenuss zunichte machen.
Die meisten hören dann über ihr "ach so tolles HK-System" Musik in Form von MP3-Daten - was dann ohnehin ad absurdum ist 😉

Ist es leider nicht! Dachte auch erst, Mist, der hat kein hk, aber dann dachte ich: ok, dann kann ich doch mal hören, ob nicht das HiFi auch reicht. Habe genau wie in meinem die gleiche mugge der selben Quelle (USB-Stick, Radiosender) gehört und das nicht nur bei Vollgas Autobahn, sondern auch beim genüsslichen cruisen auf Landstraßen und Stadt. Ca 350km gesamt. Mir und meiner Mitfahrerin, die zuvor und danach das HK mit der gleichen Musik bei mir hörte, fiel auf, dass Volumen, Raumklang, Sattheit fehlten und bei lauter machen die Grenzen des HiFi erreicht und hörbar waren!

War erstaunt, da ich oft gelesen habe, dass es so schlecht nicht ist das HiFi! Für mich aber Never im Coupé! Daran spare ich nicht, denn das nutze und genieße ich bei jeder Fahrt!

Ob es im GC wieder anders klingt weiß ich nicht. Ich kann nur Freunden von Musikhören empfehlen daran nicht zu sparen!

Natürlich ist es immer Geschmacksache - ich kann dir aber sagen, dass ich Musiktracks, die ich bei mir im Heimstudio abmische ab und zu dem normalen HIFI-Sytstem im 4er gegenhöre und da alles so da ist, wie es auch gemischt wurde.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 12. Mai 2015 um 22:48:51 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:48:32 Uhr:


Ist es leider nicht! Dachte auch erst, Mist, der hat kein hk, aber dann dachte ich: ok, dann kann ich doch mal hören, ob nicht das HiFi auch reicht. Habe genau wie in meinem die gleiche mugge der selben Quelle (USB-Stick, Radiosender) gehört und das nicht nur bei Vollgas Autobahn, sondern auch beim genüsslichen cruisen auf Landstraßen und Stadt. Ca 350km gesamt. Mir und meiner Mitfahrerin, die zuvor und danach das HK mit der gleichen Musik bei mir hörte, fiel auf, dass Volumen, Raumklang, Sattheit fehlten und bei lauter machen die Grenzen des HiFi erreicht und hörbar waren!

War erstaunt, da ich oft gelesen habe, dass es so schlecht nicht ist das HiFi! Für mich aber Never im Coupé! Daran spare ich nicht, denn das nutze und genieße ich bei jeder Fahrt!

Ob es im GC wieder anders klingt weiß ich nicht. Ich kann nur Freunden von Musikhören empfehlen daran nicht zu sparen!

Natürlich ist es immer Geschmacksache - ich kann dir aber sagen, dass ich Musiktracks, die ich bei mir im Heimstudio abmische ab und zu dem normalen HIFI-Sytstem im 4er gegenhöre und da alles so da ist, wie es auch gemischt wurde.

Hab ich nichts dagegen. Auch nichts gegenteiliges behauptet. 🙂 wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich mich selbst nicht täuschen wollte und meine Musik sowohl da als auch hier, also aus identischer Quelle gehört/genutzt habe, um so real wie möglich herauszufinden, ob mir das HiFi auch genügen könnte bzw wie es mit dem hk mithalten kann oder auch mir ähnlichen Genuss bieten kann, um mir den Aufschlag fürs HK evt sparen zu können! Ergebnis: negativ! Und für mich zu große Unterschiede und eine potenzieller Bereuungsfaktor! Zu hoch, dass ich mich nur ärgern würde, daran gespart zu haben.

Aber besser btt!!!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 12. Mai 2015 um 23:26:10 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 12. Mai 2015 um 22:48:51 Uhr:


Natürlich ist es immer Geschmacksache - ich kann dir aber sagen, dass ich Musiktracks, die ich bei mir im Heimstudio abmische ab und zu dem normalen HIFI-Sytstem im 4er gegenhöre und da alles so da ist, wie es auch gemischt wurde.

Hab ich nichts dagegen. Auch nichts gegenteiliges behauptet. 🙂 wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich mich selbst nicht täuschen wollte und meine Musik sowohl da als auch hier, also aus identischer Quelle gehört/genutzt habe, um so real wie möglich herauszufinden, ob mir das HiFi auch genügen könnte bzw wie es mit dem hk mithalten kann oder auch mir ähnlichen Genuss bieten kann, um mir den Aufschlag fürs HK evt sparen zu können! Ergebnis: negativ! Und für mich zu große Unterschiede und eine potenzieller Bereuungsfaktor! Zu hoch, dass ich mich nur ärgern würde, daran gespart zu haben.

Aber besser btt!!!

Sehe ich auch so. Selbst bei HK ist noch Luft nach oben und das bei komprimierten Quelle!

Hallo an Alle,

danke für Eure Kommentare :-)

Ich hab heute den 420i Probe gefahren, danach noch ein bisschen verhandelt:

Ergebnis:

Anzahlung 4000€, Monatsrate 310€, Voll getankt

Ich bin glücklich, wenn auch die HiFi-Lautsprecher nicht an die HK rankommen, allerdings nach ausführlichen Testhören heute hab ich dann es doch für ausreichend empfunden...

Liebe Grüße

Gal

Ähnliche Themen

Zitat:

@Galaxius78 schrieb am 13. Mai 2015 um 20:47:56 Uhr:


Hallo an Alle,

danke für Eure Kommentare :-)

Ich hab heute den 420i Probe gefahren, danach noch ein bisschen verhandelt:

Ergebnis:

Anzahlung 4000€, Monatsrate 310€, Voll getankt

Ich bin glücklich, wenn auch die HiFi-Lautsprecher nicht an die HK rankommen, allerdings nach ausführlichen Testhören heute hab ich dann es doch für ausreichend empfunden...

Liebe Grüße

Gal

Glückwunsch und angenehme Wartezeit! Die schwarzen Nieren empfehle ich weiterhin. Sind auch selbst einfach einzutauschen!

Alles Gute!

Zitat:

@pk79 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:36:49 Uhr:


Das halte ich für ziemlich übertrieben. Zumal im Fahrzeug jede Menge Fahr- und Windgeräusche und insbesondere auch die erforderliche Aufmerkasmkeit auf den Straßenverkehr ohnehin jeden vernünftigen Musikgenuss zunichte machen.

Zum einen ist der 4er bzgl. Windgeräuschen gar nicht so schlecht, zum anderen sollte man trotz Straßenverkehr noch sein HK Sound System genießen können.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 13. Mai 2015 um 21:02:08 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:36:49 Uhr:


Das halte ich für ziemlich übertrieben. Zumal im Fahrzeug jede Menge Fahr- und Windgeräusche und insbesondere auch die erforderliche Aufmerkasmkeit auf den Straßenverkehr ohnehin jeden vernünftigen Musikgenuss zunichte machen.
Zum einen ist der 4er bzgl. Windgeräuschen gar nicht so schlecht, zum anderen sollte man trotz Straßenverkehr noch sein HK Soundsystem genießen können.

Danke! Ich wollte nicht erwähnen, dass ich das HK aus dem 320d gewöhnt bin. Daher hab ich nur gleiche Erwartungen angelegt, da mir keine Windgeräusche beim 3er oder 4er mehr bekannt sind. Das HK ist FÜR MICH um Welten besser. Den Titel empfehle ich jedem zum Vergleich!

http://youtu.be/a5ITPHgfp1k

Zitat:

@Berba11 schrieb am 13. Mai 2015 um 21:05:55 Uhr:


Danke! Ich wollte nicht erwähnen, dass ich das HK aus dem 320d gewöhnt bin. Daher hab ich nur gleiche Erwartungen angelegt, da mir keine Windgeräusche beim 3er oder 4er mehr bekannt sind. Das HK ist FÜR MICH um Welten besser. Den Titel empfehle ich jedem zum Vergleich!

http://youtu.be/a5ITPHgfp1k

Gerne 😉

Den Unterschied hört man auf jeden Fall. Auch wenn es immer Luft nach oben gibt, ist das HK schon ein brauchbares System. Sinnvoll ist auch identische Karosserieformen zu vergleichen, da die Systeme hier unterschiedlich klingen. Der 4er ist wie gesagt relativ leise was Windgeräusche angeht, einen 3er bin ich schon länger nicht mehr gefahren. Die Leute legen eben auf unterschiedliche Dinge Wert, ich hab lieber HK u. SSD statt irgendwelchen Assistenzsystemen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 13. Mai 2015 um 21:16:21 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 13. Mai 2015 um 21:05:55 Uhr:


Danke! Ich wollte nicht erwähnen, dass ich das HK aus dem 320d gewöhnt bin. Daher hab ich nur gleiche Erwartungen angelegt, da mir keine Windgeräusche beim 3er oder 4er mehr bekannt sind. Das HK ist FÜR MICH um Welten besser. Den Titel empfehle ich jedem zum Vergleich!

http://youtu.be/a5ITPHgfp1k

Gerne 😉
Den Unterschied hört man auf jeden Fall. Auch wenn es immer Luft nach oben gibt, ist das HK schon ein brauchbares System. Sinnvoll ist auch identische Karosserieformen zu vergleichen, da die Systeme hier unterschiedlich klingen. Der 4er ist wie gesagt relativ leise was Windgeräusche angeht, einen 3er bin ich schon länger nicht mehr gefahren. Die Leute legen eben auf unterschiedliche Dinge Wert, ich hab lieber HK u. SSD statt irgendwelchen Assistenzsystemen.

Genau, Geschmack und persönliche Preferenzen sind vorhanden und auch gut so! Im M235ix Coupé war auch das HK drin, aber es war leiser als im F31. Würde mir aber genügen. Quelle und Titel identisch.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 12. Mai 2015 um 19:31:27 Uhr:


Klingt nach einem wirklich guten Angebot! Wobei ich dir statt HiFi harman kardon empfehlen würde! Lohnt sich! Bin vor paar Wochen einen 435i über 3 Tage gefahren mit HiFi. Ging nicht!! Bin HK-versaut bzw gewöhnt! Ansonsten Schlag zu, wenn dir das Fahrzeug so gefällt! Vielleicht noch guten Preis für WR verhandeln und gleich die Performance-Niere in Schwarz gratis verbauen lassen vor Übergabe als letzte Bedingung vor Unterschrift! ;-))

Die Nieren kommen sehr gut!

Wobei mir bzgl. des Audiosystems eine Sache noch einfällt: die Form des Innenraums ist natürlich wichtig - die ist unabhängig von den Windgeräuschen beim Coupé weniger gleichmäßig, so dass die Schallwellen weniger gleichmäßig refelektiert werden, was sich in einem weniger klaren Nachhall bemerkbar macht.

Was aber meiner Erfahrung nach einen noch größeren Unterschied als das Audiosystem selbst macht, ist die Frage, ob man innen Stoff oder Leder hat. Das Leder bildet leider für die hohen Frequenzen auch eine sehr gut reflektierende Fläche, so dass diese bei Lederfahrzeug oft etwas schrill klingen (was ev. vor allem auffällt, wenn man Stoff gewohnt ist). Hier hat das HK natürlich schon alleine aufgrund seiner besseren Einstellbarkeit gewisse Vorzüge das ausgleichen zu können, was bei Stofffahrzeugen gar nicht notwenig ist. Ev. kommen die unterschiedlichen Eindrücke auch so zustande.

Generell denke ich daher dass man zu viel des Sounds lediglich auf das Audiosystem bezieht - sehr viel des Klangs hängt an Form und Ausstattung.

Zitat:

@Galaxius78 schrieb am 10. Mai 2015 um 11:55:04 Uhr:


Hallo,

leider ist ja aus dem 3GT zu Weihnachten nichts geworden, lange Geschichte, erzähl ich ein anderes Mal.

Ich stehe nun vor der neuerlichen Entscheidung, was mein bisheriges Fahrzeug (116i) ersetzen soll:

........()..................

Fahrzeug 1 vom Händler über 36 Monate, Fahrzeug 2 von SIXT über 54 Monate:

1:
469,62€ pro Monat ohne Sprit
524,52€ mit Sprit

2:
426,90€ ohne Sprit
524,61€ mit Sprit
...............................()...........

Ich bin echt gespannt auf Eure Meinung, sagt einfach alles frei heraus was Euch einfällt....

Jeder kocht nach seinem Geschmack,

ABER, mir würde es nie im Leben einfallen so viel Kohle für ein Fahrzeug zu verbraten,

Leasingraten..:
56.000 Euro auf 10 Jahre gerechnet. !!!!

Wenn das Geld nicht da ist, dann lass ich die Anschaffung, würde mir auch keinen Spass machen.

Zitat:

@Turb#84zu3o schrieb am 14. Mai 2015 um 10:49:36 Uhr:


Jeder kocht nach seinem Geschmack,
ABER, mir würde es nie im Leben einfallen so viel Kohle für ein Fahrzeug zu verbraten,

Leasingraten..:
56.000 Euro auf 10 Jahre gerechnet. !!!!

Wenn das Geld nicht da ist, dann lass ich die Anschaffung, würde mir auch keinen Spass machen.

Du vermischst hier aber zwei Sachen: Leasing und Finanzierung. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es dem TE um eine Finanzierung, d.h. da ist es falsch die Raten auf 10 Jahre hochzurechnen, weil sie nach der Laufzeit ja nicht mehr anfallen, da Auto inkl. Restwert aber da ist. Die Summe der jeweiligen Raten habe ich ja weiter vorne gepostet.

Wenn wir wir wirklich von Leasing sprechen, so sind die Raten in der Tat unendlich - dann sprechen wir aber auf die 10 Jahre gerechnet auch schon von 4 Neuwagen, auf den die 56.000 EUR zu beziehen sind. Das man das i.d.R. nicht macht um zu sparen, dürfte klar sein. Jemand, der least, denkt i.d.R. auch anders: er setzt die Raten in Relation zu seinem monatlichen Gehalt und überlegt sich, ob er dauerhaft darauf verzichten kann. Die Summe ist dann gar nicht entscheidend, gedanklich ist es einfach die Umwandlung eines bestimmten Betrags des Gahalts in ein Auto. Wer eine Wohnung mietet rechnet sich ja i.d.R. auch nicht die Summe aus, sondern überlegt, ob er sich die Miete monatlich leisten kann.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 14. Mai 2015 um 09:47:45 Uhr:


Wobei mir bzgl. des Audiosystems eine Sache noch einfällt: die Form des Innenraums ist natürlich wichtig - die ist unabhängig von den Windgeräuschen beim Coupé weniger gleichmäßig, so dass die Schallwellen weniger gleichmäßig refelektiert werden, was sich in einem weniger klaren Nachhall bemerkbar macht.

So ist es, die Karosserieform macht einen großen Unterschied wie ich bereits schrieb.

Ein Touring mit Alcantara sollte wohl das beste Ergebnis in Verbindung mit HK erzielen.

Bei 10.000km pro Jahr kannst du getrost zum 420i greifen. Da lohnt weder ein Diesel, noch das Navi Prof.

Nimm den blauen 420i GC und viel Spaß damit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen