320d für 380€ Vollkosten/Monat

BMW 3er E93

Hallo zusammen,

freue mich hier jetzt auch mal eine Frage stellen zu dürfen. Meine google Suchanfragen landeten nämlich bisher immer hier :-) Nach dem ich dann endlich einen Benutzernamen gefunden hatte, der hier noch nicht vergeben ist, was das schwierigste war, hoffe ich nun mit meiner Frage auf einige Meinungen und Aussagen von euch.

Aktuell habe ich die Möglichkeit über meine Firma einen 320d als Firmenwagen zu bekommen.
Konditionen:
- Privatfahrten (In- und EU-Ausland) ausdrücklich erlaubt
- LebenspartnerIn darf das Fahrzeug auch fahren
- Tankkarte für Privat- und Geschäftsfahrten
- Laufleistung: 20tkm/Jahr (50% privat) über drei Jahre
- Vollkostenrate pro Monat: 380€

Nun habe ich den Wagen bei BMW schon zur Probe gefahren und bin absolut begeistert und angefixt. Wollte den gar nicht mehr abheben.
Da ich lange kein Auto hatte und das natürlich auch ein Stück Luxus ist überlege ich, ob ich das nun machen/gönnen soll?!

Nach Abzug aller Fixkosten (Miete, Versicherungen, Sparen, private Altersvorsoge, Handy, usw.) und den Autokosten bleiben mir noch ca. 500€ pro Monat zur freien Verfügung.

Hier gibt es ähnliche Beiträge im Forum, ich weiß, jedoch sind diese ein Stück weit abstrakter.

Daher meine Frage: würdet ihr das unter den genannten Bedingungen machen und den BMW nehmen?

Vielen Dank für eure Meinungen und Beiträge!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KERS2011


Hallo zusammen,

freue mich hier jetzt auch mal eine Frage stellen zu dürfen. Meine google Suchanfragen landeten nämlich bisher immer hier :-) Nach dem ich dann endlich einen Benutzernamen gefunden hatte, der hier noch nicht vergeben ist, was das schwierigste war, hoffe ich nun mit meiner Frage auf einige Meinungen und Aussagen von euch.

Aktuell habe ich die Möglichkeit über meine Firma einen 320d als Firmenwagen zu bekommen.
Konditionen:
- Privatfahrten (In- und EU-Ausland) ausdrücklich erlaubt
- LebenspartnerIn darf das Fahrzeug auch fahren
- Tankkarte für Privat- und Geschäftsfahrten
- Laufleistung: 20tkm/Jahr (50% privat) über drei Jahre
- Vollkostenrate pro Monat: 380€

Nun habe ich den Wagen bei BMW schon zur Probe gefahren und bin absolut begeistert und angefixt. Wollte den gar nicht mehr abheben.
Da ich lange kein Auto hatte und das natürlich auch ein Stück Luxus ist überlege ich, ob ich das nun machen/gönnen soll?!

Nach Abzug aller Fixkosten (Miete, Versicherungen, Sparen, private Altersvorsoge, Handy, usw.) und den Autokosten bleiben mir noch ca. 500€ pro Monat zur freien Verfügung.

Hier gibt es ähnliche Beiträge im Forum, ich weiß, jedoch sind diese ein Stück weit abstrakter.

Daher meine Frage: würdet ihr das unter den genannten Bedingungen machen und den BMW nehmen?

Vielen Dank für eure Meinungen und Beiträge!

Also bevor ich von 500 Euro im Monat leben müsste würde ich mir ein Fahrrad kaufen !

Aber so ist das eben wenn man ÜBERALL MITREDEN will.

mir stellt sich das auch als ein ziemlich Arbeitnehmer unfreundliches Leasingmodell dar. Ich habe mittlerweile den 2.ten BMW Preis ca. 50000 € brutto. Die 500 Euro kommen auf mein Bruttogehalt drauf....rutschen durch die Steuer und werden unten wieder abgezogen. Macht bei mir 260 Euro aus, die monatlich vom Netto fehlen.
Gerechnet wird hier ganz nach der 1% Regelung. Ich hab echt keine Ahnung warum der TE sich an einer Leasingrate beteiligen muß!?
Das würde doch nur sein, wenn die Firma sagt.....der 320D liegt über des TE´s Budget und somit muß er das Ding mit finanzieren.
Wenn dem so wäre....und man hat nur noch 500€ im Monat zum Leben, dann würde ich einen Wagen nehmen bei dem ich nichts aufzahlen muß.
Sorry, meine Meinung

So wie mein Vorredner schon sagte wess auch ich nicht warum Du die LEasingrate mitfinanzieren solltest???

Wie schon x-fach in diesem Post erklärt versteuert man die Gurke nach der 1% Regel plus die 0,03 % für nen Entfernungskm Arbeit-Wohnung.

Weißt Du was ich ganz ehrlich machen würde? Ich würde meinen Arbeitgeber eher um ne Gehaltserhöhung bitten statt um ein Auto bei dem Du dich an der LEasingrate beteiligen musst. Oder aber ein kleineres Fahrzeug nehmen dass Du nichts dazu zahlen brauchst.

Mit Zuzahlung kommt Dich die Flöte schon wieder recht teuer, da kommt Dich ein gebrauchter 3er mit Sicherheit günstiger. Und der gehört dann Dir... ;-)

Ganz davon abgesehen:
Wenn Du "nur" eine Fahrleistung von 20000 km hast unterstelle ich jetzt mal dass Du ja eigentlich garkeinen wirklichen Firmenwagen brauchst. Da sind ja private km auch schon mit drin.
Also wird Dein Arbeitgeber dir das Fahrzeug wohl geben wollen als eine GEhaltserhöhung bei der er steuerlich besser wegkommt.
Allerdings bist Du der VErlierer in dieser Runde ;-)

Rechenbeispiele gab es ja schon genug hier, das erspare ich mir jetzt mal. Aber ich bleibe dabei, wenn Du (zusätzlich zur gesetzlichen Steuerlast, noch die Hälfte der Leasingrate mitbezahlen musst ist das ganze uninteessant.

Einer meiner Vorredner hat ja schon den Tip geäussert dass Du mal in eurer Lohnbuchhaltung nachfragen sollst. Auch ich kann dir das nur empfehlen. Wenn Du denen alle relevaten Daten gibst können die Dir auf den Cent genau sagen was dich die Kiste im Monat kostet.

Dass man von 500 EUR im Monat leben kann will hier glaube ich keiner bestreiten. GEHEN tut alles. Kommt immer darauf an was man für einen Standart lebt ;-) Der eine kommt mit 300 EUR klar, der andere vermietet sein Häuschen (siehe oben) weil ihm 4000 EUR noch zu wenig sind.

Servus,
ich habe gerdae meine Kosten für meinen BJ 05.2006 320d durchgerechnet. - vor 27Monaten für 12500€ gekauft. Hatte damals 100tkm gelaufen.
Ich komme OHNE]Abschreibung auf knapp 380€ im Monat. Alles nach 27Monaten
Fahrleistung 18tkm pA, Vollkasko 65%, Turboschaden inkl ;-) + 1000€ Nachrüstung (Tempomat, Sitzheizung etc.)...
Ohne Nachrüstung 320€

Lohnt sich eigentlich ein Firmenwagen?! Wenn ich die Abschreibung mit einrechne.

Ähnliche Themen

Moin

Sehe ich das richtig, Du vergleichst hier den Neuwagen des TE mit Deinem zum Kaufzeitpunkt ca. drei Jahre (und damit die höchsten Wertverlustjahre) alten Auto?

Gruß

Kali

Zitat:

Original geschrieben von FooFan


Servus,
ich habe gerdae meine Kosten für meinen BJ 05.2006 320d durchgerechnet. - vor 27Monaten für 12500€ gekauft. Hatte damals 100tkm gelaufen.
Ich komme OHNE]Abschreibung auf knapp 380€ im Monat. Alles nach 27Monaten
Fahrleistung 18tkm pA, Vollkasko 65%, Turboschaden inkl ;-) + 1000€ Nachrüstung (Tempomat, Sitzheizung etc.)...
Ohne Nachrüstung 320€

Lohnt sich eigentlich ein Firmenwagen?! Wenn ich die Abschreibung mit einrechne.

1)

wären die 380 bzw. 4X0€ inkl. Abschreibung

und 2. hatt er nich den Turbolochmotor von dir. Allein das ist für mich der unterschied zwischen interessant und strafe.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von FooFan


Servus,
ich habe gerdae meine Kosten für meinen BJ 05.2006 320d durchgerechnet. - vor 27Monaten für 12500€ gekauft. Hatte damals 100tkm gelaufen.
Ich komme OHNE]Abschreibung auf knapp 380€ im Monat. Alles nach 27Monaten
Fahrleistung 18tkm pA, Vollkasko 65%, Turboschaden inkl ;-) + 1000€ Nachrüstung (Tempomat, Sitzheizung etc.)...
Ohne Nachrüstung 320€

Lohnt sich eigentlich ein Firmenwagen?! Wenn ich die Abschreibung mit einrechne.

wo hast du denn vor 27 monaten einen 320d aus bj 2006 für 12500€ gefunden??? ist der zufällig rot, mit weissen stoffsitzen und ohne navi, xenon ect. ?

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86


wo hast du denn vor 27 monaten einen 320d aus bj 2006 für 12500€ gefunden??? ist der zufällig rot, mit weissen stoffsitzen und ohne navi, xenon ect. ?
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen