320d: Fahrwerk

BMW 3er E46

Abend,

ich habe einen Vorfacelift-320d mit der sog. sportlichen Fahrwerksabstimmung, die - wie ich finde - bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven auf der Autobahn das Auto zu sehr neigen lässt.

Deshalb meine Frage, ob ich ein richtiges Sportfahrwerk einbauen soll:

1) M-Sportfahrwerk

2) von einem anderen Hersteller: hab hier öfter schon von diesem H&R 55/35 gelesen

-> Wie ist der Komfort der jeweiligen Fahrwerke?
Ich möchte in der Stadt nicht im Auto bei jedem kleineren
Schlagloch oder Bodenwelle aus dem Sitz geschleudert
werden... 😉
Aber im Gegensatz sollte es schon eine gute Kurvenlagen haben.

Wenn ich ein "BMW-fremdes Fahrwerk" in einer freien Werkstatt einbauen lasse, verliere ich dann meine Europlus-Garantie?

Was kostet die jeweiligen Fahrwerke (mit Einbau)?

Viele wirre Fragen, aber ich hoffe es kommen nicht so verwirrende Antworten. ;-P

Mit guter Laune,
Steff.

15 Antworten

hi.
in meinem 320d ist nur das serienfahrwerk verbaut und ich habe auf der autobahn keine probleme. im gegenteil: auch bei einem ausweichmanöver in den grünstreifen bei 175km/h konnte ich den wagen halten sowie bei starken bremsungen. das setzt voraus, dass man mit beiden händen am steuer fährt 🙂.
leider konnte ich dir ja so garnicht helfen, aber das wird schon.
gruss, jochen

Die sportliche Fahrwerksabstimmung ist doch das M-Fahrwerk, in der Aufpreisliste gibts jedenfalls kein extra M-Fahrwerk ...

@ Steff320d,

vielleicht sind deine Stoßdämpfer einfach nur hin? Bei 140tkm kann das durchaus sein

Klingt plausibel, aber wer sagt daß sein 3er 140 000 km runter hat ?!?

/EDIT : Ahja, auf seiner Seite ... 😁

Ähnliche Themen

Hab ich jetzt einfach mal so geraten 😛

stossdämpfer

bei langstreckenbetrieb halten die stossdämper erstaunlich lang.
mein 320d hat 160tkm runter und noch die ersten stossdämper montiert. im juli habe ich diese beim adac testen lassen und sie sind erstaunlicherweise noch nichtmal im grenzbereich (austausch notwendig) angekommen, also noch voll ok.
ich meine, es hängt auch viel vom fahrer ab und seinem subjektivem urteil. manche denken, ein fahrwerk müsse alle fahrerischen defizite des fahrzeugführer ausgleichen können....
gruss. jk

Ok, dann hat sich das sportliche Fahrwerksabstimmung und M-Fahrwerk schonmal erledigt, da es anscheinend das gleiche ist.

Das mit dem Neigen auf der Autobahn ist ja auch nicht so stark, aber ich finde halt, es könnte ein wenig besser sein.
Ich spreche hier auch von 200-220 km/h...

Mit dem jetzigen Fahrwerk kann man auch ganz gut leben,
sind halt nur ein paar Feinschliffe die mir auffallen.
Vielleicht bin ich einfach nur zu perfektionistisch?!?!

Gut, Thema Fahrwerk abgeschlossen. 😉

Thema Felgen:

Im Moment sind 16"er drauf, hinten 205 und vorne 195 (genau Bezeichnung hab ich nicht im Kopf): Style 47

1) gefallen die mir nicht
2) sind sie mir zu klein

Mir gefallen folgende M-Felgen:
- Style 68
- Style 67 (M3 18"😉

- Krieg ich 18"er drauf mit meinem M-Sportfahrwerk und müssen da Karosseriearbeiten gemacht werden?

- Reichen die 17"er von der Optik?

In alten Threads habe ich mal gelesen, dass der Diesel-/Benzinverbrauch nicht wegen großer Felgen sondern wegen der breiten Reifen ansteigt.
-> Rundum 225 oder Mischbereifung?

Mein 320d soll mit den Felgen nicht mörder-ober-hammer getuned aussehen, sondern eine dezent sportliche Art haben und die Felgen sauber in den Radkästen drin sein.

Ich nerv euch bestimmt schon mit meinen Fragen,
aber ich möchte das halt 100%ig machen und schon gar nicht Felgen kaufen, um sie eine Woche später wieder zu verkaufen, weil sie nicht passen.

Mit freundlichen Grüßen,
Steff.

Hallo Steff,

ich bin auch kein Extremtuner, ich hab dir ja in der PN geschrieben, dass meiner tiefer ist, ich hab die H&R Federn drin, aber mit den Seriendämpfern. Aber ich hab sie absolut nicht wegen der Strassenlage sondern rein aus optischen Gründen und ich kann dir sagen, dass dein M Fahrwerk sicher gleich gut oder vielleicht sogar besser liegt als meine Federn. Und obwohl ich etwas tiefer bin als das M-Fahrwerk spüre ich auch eine Seitenneigung bei 200 km/h, das ist normal. Da bräuchtest dann ein Gewindefw und stärkere Stabis, dann wird die Strassenlage sicher besser, aber du machst auch ziemliche Komfortabstriche.

Und wie gesagt 18 Zoll kriegst sicher ohne Arbeiten drauf, wenn Breite und ET passen. Die original BMW 18 sind absolut kein Problem, bei den original M3 Felgen musst aber aufpassen, denn die haben andere ET und da wirst wahrscheinlich was machen müssen.

Gruss
Mike

Ok, danke Mikel1975!

Wie ist das eigentlich generell bei BMW?
Kann ich da mit meinen z.B. bei eBay ersteigerten Felgen und Heckspoilerlippen kommen und die bauen sie mir drauf und ich verlier die Europlus-Garantie nicht?

Wie geht Ihr vor, wenn Ihr günstiger was anbauen wollt aber zugleich die Garantie behalten wollt?

Hi@Steff320d

Hir ein Bild von H&R 55/35 und M-Felgen 17"

PS:Gebe die Felgen her fals Interesse besteht.

Gruß Michael

Bereifung

hallo,
wenn du auf "mein 320d" klickst kannst du sehen, wie die optik mit 17 Zoll sternspeiche44-felgen ist.
auf mischbereifung würde ich verzichten, da man die reifen dann nicht achsenweise wechseln kann, aber das muss jeder selbst wissen.
gruss, jochen

@ 320d power

das mit deinen felgen hättest du auch schon früher mal posten können, hab mir die gleichen gestern bei e-bay ersteigert. naja, amberg wäre eh ein bisschen weit gewesen :-)

gruß matze

@ 320d power

oh, tut mir leid da hab ich mich wohl vertan, du hast es ja schon gestern mittag geschrieben und ich hab die felgen erst gestern abend erteigert. ich sollte wohl öfters ins forum schauen damit mir sowas nicht entgeht. nix für ungut. :-)

@320D Power

kommt drauf an was du für die Felgen haben möchtest, kannst mir gerne eine PM schicken, vielleicht werden wir uns einig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen