320d F31 BJ 2013 springt nicht mehr an

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem und hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen…

Und zwar bin ich gestern in die Waschanlage gefahren und wollte danach zu meinen Eltern Reifen wechseln etc. Nach ca 1,5 km ging plötzlich der Motor aus und sprang auch nicht mehr an…

Was meint ihr woran könnte es liegen?

Motor dreht zwar aber springt nicht an keine Fehlermeldung vorhanden Sicherungen sind alle ok die kraftstoffpumpe unter dem Rücksitz funktioniert.

Danke im Voraus

55 Antworten

Offiziell gelten Spanner & Ketten als Wartungsfrei. Beim N47 geben die halt gerne mal früher den Geist auf wobei deine Laufleistung ja schon recht ordentlich ist. Über Gründe wird viel spekuliert, wahrscheinlich eine Kombination aus zu schwach ausgelegt und zu viel Reibung durch Ruß aufgrund der langen Ölwechsel Intervalle.

Ich denke die Kette ist gerissen. Die wird so gelängt gewesen sein, dass ein Kettenglied gerissen ist. Einfach nur abspringen, davon habe ich bisher bei den Diesel Motoren noch nie gehört.
Knall hört man auch nicht die Kolben schlagen halt evtl. auf die Ventile aber durch die Dämmung innen bekommt man davon nicht viel mit.

Oh man keine Lust jetzt 6 tausend Euro in das Auto zu stecken

Hmja, die Beschreibung, es ist keine Kette mehr auf dem Nockenwellenzahnrad, die ist ja an Eindeutigkeit nicht mehr zu toppen. Spannende Frage ist, wo ist nun die Kette. Das ist ja so eine Halbkette, die geht von der Hochdruckpumpe hoch zur Nockenwelle. Die HDP wieder bekommt eine weitere Kette von der Kurbelwelle. Und dann gibt es noch eine ganz unten.

Such dir einen Schrauber, der schonmal einen Motor mit zerflogender Kette mit nachhaltigem Erfolg instant gesetzt hat.

Da der Motor ja anscheinend per Anlasser noch frei dreht, besteht Hoffnung, dass es kein Ventil und keinen Kolben zerdeppert hat.

Wenn Steuerkette laut BMW wartungsfrei ist dann egal wieviel km die Karre hat müsste es rein rechtlich BMW reparieren und Ende der Diskussion. Was anderes ist ein Betrug

Ähnliche Themen

Zitat:

@aprox99 schrieb am 17. April 2023 um 10:06:08 Uhr:


Wenn Steuerkette laut BMW wartungsfrei ist dann egal wieviel km die Karre hat müsste es rein rechtlich BMW reparieren und Ende der Diskussion. Was anderes ist ein Betrug

Wäre ja mal eine Idee dass sich damit mal ein gescheiter Anwalt auseinandersetzt 🙂. Wobei ich meine mal gehört zu haben dass BMW die Lebensdauer der Autos mit 150000km angibt.

Mfg

Oder 160.000, ja.

Das fängt ja dann auch so mit Kleinigkeiten an: Sind alle Ölwechsel von einer BMW Vertragswerkstatt termingerecht gemacht wurden? Schon bei einem Zwischenölwechsel verliert man ja schon die Garantie. Wissen viele aber nicht.

Spielt alles keine Rolle mehr ?? die Frage die ich jetzt noch hätte wäre: wie würdet ihr vorgehen habe ein Angebot über 5 tausend Euro für komplette Überholung des Motors. Würdet ihr es machen? Würdet ihr das Auto danach weiterfahren oder lieber verkaufen und anderes kaufen? Habt ihr Erfahrungen mit einer solchen Überholung?

Ist eine emotionale Entscheidung. Wenn Du Kontakte zu guten Schraubern hast die wissen was sie tun --> Machen lassen und weitere 200km mit der Kiste fahren. Wenn Du keine hast, je nachdem wie Du am Auto hängst --> verkaufen und das Geld als Anzahlung für ein neues (gebrauchtes) Auto nehmen. Die BMW Seite hat immer mal wieder was nettes im Angebot und mit 1-2J Gewährleistung / Premium Selection Garantie.
Wenn Du was neues suchst --> Schaue nach Euro6 Motoren, das sind meist schon die Bxx und Du hast auch keinen Stress mit "Umweltzonen".

Die ist aber meine persönliche Meinung, die Entscheidung liegt bei Dir.

80% aller Dorfschrauber pfuschen. Da wird unsauber gearbeitet, die Schrauben kommen nicht mehr in die ursprünglichen Löcher beispielsweise, Halterungen werden zerschnitten und durch Kabelbinder "ersetzt", Sachen falsch rum wieder reinmontiert ... kurz, der Schrauber muss einfach der richtige sein. Sie müssen natürlich auch wissen, was das Teil gerade ist, was sie raus und reinschrauben, wie man es behandeln muss. Selbst das ist bei vielen Schraubern nicht mehr gegeben. Und dann ist noch die große Frage, nach der BMW-Werkstattsoftware und wie man sie bedient. Nur ein Abgastester von Bosch reicht für einen BMW nicht.

Meiner Meinung nach muss das von einem akkurat arbeitenden Menschen gemacht werden, der den ganzen Tag nur BMWs am besten macht und fachlich eingearbeit ist, inklusive BMW-Werkstattsoftware.

Bei Pfusch wird ein vermeintlich günstiges Angebot zum Disaster.

In Hamburg hätte ich einen 🙂

https://www.class-motorenwerk.de/

Da habe ich angefragt kostet 5 tausend

Von der Website her können sie es.

Vergiss es! Kette gerissen!!!

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 17. April 2023 um 15:33:02 Uhr:


Vergiss es! Kette gerissen!!!

Vergiss es? Kette gerissen? Was willst du uns damit sagen?

Wenn du sehr viel Glück hast, kostet es keine 5000. Nur Kette, Kettenräder und Spannschienen erneuern, und Steuerzeiten der Nockenwelle einstellen. Da gibt es Markierungen im einfachsten Fall.
Das musst du aber mit dem Anbieter besprechen. Eventuell sollen die erstmal schauen, und dann macht ihr aus, was gemacht werden soll.

Real musst du damit rechnen, dass die Ventile krumm sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen