320d F31 BJ 2013 springt nicht mehr an

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem und hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen…

Und zwar bin ich gestern in die Waschanlage gefahren und wollte danach zu meinen Eltern Reifen wechseln etc. Nach ca 1,5 km ging plötzlich der Motor aus und sprang auch nicht mehr an…

Was meint ihr woran könnte es liegen?

Motor dreht zwar aber springt nicht an keine Fehlermeldung vorhanden Sicherungen sind alle ok die kraftstoffpumpe unter dem Rücksitz funktioniert.

Danke im Voraus

55 Antworten

Nicht direkt. Es gibt 2 Sensoren, Drucksensor und noch einer. Aber bei der HDD jedenfalls. Die Kabel davon könnten natürlich "weggefressen" sein, wenn die Mäuse klein genug waren da ran zu kommen.

Sowas erklärt dir wunderbar der Fehlerspeicher. Dazu ist der da.

Wie kann ich den raildrucksensor und das raildruckventil testen?

Lies doch erstmal den FS richtig aus.

Als Du liegen geblieben bist,hättest doch das Zebra rufen können.

Morgen, du warst nach einer Autowäsche unterwegs als dein Motor ausgegangen ist, oder? Hast du zufällig eine Unterbodenwäsche durchgeführt? Kann schon sein, dass irgendwie Wasser eingedrungen ist. Ich würde an deiner Stelle die Suche von unten anfangen. Hast du die Unterbodenabdeckung im Takt?

Ähnliche Themen

Ja unterbodenwäsche alles Drum und drann mache ich aber eigentlich immer und bisher war alles ok

Also habe es nochmal ausgelesen jetzt zeigt er an novkenwellensensor kein Signal kann mir einer sagen wo sich das gute Stück befindet bei dem Auto

Am Zylinderkopf

Nockenwellensensor 13627803093

Evtl doch Kabel angeknabbert

Der Sensor selbst kann e nicht sein?

Na klar doch, aber wenn Du schon Spuren von Ungeziefer hast, liegt auch das nahe.

Wenn das Signal vom NWS fehlt, springt der Motor nicht an.

Also der Sensor ist es nicht hatte eben nen anderen drinne…

Hallo,
ich möchte jetzt keine Angst machen aber für mich klingt das stark nach Steuerkettenriss. Wenn der Motor während der Fahrt einfach ausgeht und Nockenwellensensor im Fehlerspeicher steht deutet das sehr stark darauf hin und du wärst nicht der Erste.

Ja ist die Steuerkette… hat jemand Erfahrungen damit was sowas kostet in der Werkstatt?

Hört man aber doch beim Startversuch,ob die NW dreht oder nicht.

Hast den Ventil Deckel runter genommen?

Das kommt drauf an was alles kaputt gegangen ist. Einige Tausend € wird’s wohl werden. Ich würde mir einen guten Instandsetzer suchen, der sowas häufig macht, faire Preise anbietet & natürlich gute Bewertungen hat. In NRW fallen mir da z.B. H2 Motors oder Motorschmiede Oberhausen ein.

Ich habe den Sensor rausgenommen und versucht den Motor zu starten und habe gesehen das die nockenwelle sich nicht dreht und auf den Zähnen war auch keine Kette mehr zu sehen vlt ist auch die Kette nicht gerissen sondern ein kettenspanner gebrochen und dadurch die Kette runtergesprungen und ich habe deshalb nichts gehört. Weil die Kette ist ja eigentlich wartungsfrei aber die spanner nicht und ich habe auch keinen Knall gehört

Deine Antwort
Ähnliche Themen