320d bj. 2007 probleme bei stadtbetrieb?
ich habe bedenken wegen meinem fahrprofil 🙁
fahre jeden tag 17km zur arbeit hin und 17km wieder zurück, immer quer durch die city. was mir sorgen macht ist, dass ich fast jeden tag auf dem heimweg an meinem sportstudio anhalte, nach ca. 14km, und von dort aus ca 3km wieder nach hause fahre, in den 1-2 stunden wird der motor warscheinlich wieder kalt......ab und zu kommen dann noch strecken von 10-20km dazu, aber die autobahn sieht mein auto nur sehr sehr selten.
könnten größere probleme auftreten? schafft der dpf das freibrennen in dieser zeit?
10 Antworten
Bei einem modernem Auto sollten da keine Probleme auftreten. Wegen dem DPF, musst halt mal freibrennen.
Zitat:
Original geschrieben von 320dRIVERe91
Bei einem modernem Auto sollten da keine Probleme auftreten. Wegen dem DPF, musst halt mal freibrennen.
Jein. Das hat mit modern oder nicht modern wenig zu tun... Prinzipbedingt ist Kurzstreckenbetrieb für einen Verbrennungsmotor nicht gesund, vor allem wenn es wirklich ausschließlich ist. Es muss deswegen nicht unbedingt Probleme deswegen geben, aber es kann. Aktuelles Beispiel:
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Jein. Das hat mit modern oder nicht modern wenig zu tun... Prinzipbedingt ist Kurzstreckenbetrieb für einen Verbrennungsmotor nicht gesund, vor allem wenn es wirklich ausschließlich ist. Es muss deswegen nicht unbedingt Probleme deswegen geben, aber es kann. Aktuelles Beispiel:Zitat:
Original geschrieben von 320dRIVERe91
Bei einem modernem Auto sollten da keine Probleme auftreten. Wegen dem DPF, musst halt mal freibrennen.
eine kurzstrecke ist doch nur wenn der motor nicht auf betriebstemperatur gebracht wird, oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Das hat mit modern oder nicht modern wenig zu tun...
Hat es schon, allerdings in die andere Richtung. Einem 20 Jahre alten Saugdiesel ohne Turbolader und ohne DPF machen Kurzstrecken wesentlich weniger aus als einem modernen Aggregat.
Ähnliche Themen
Mein Arbeitsweg beträgt 26km, also im Winter auch keine wirklich Strecke, wo der Motor richtig warm wird, bzw. die Temperatur kurz vor Fahrtende erreicht.
Lange Rede kurzer Sinn. Ich fuhr freitag Abend heim, wobei das Auto furchtbar anfing zu zucken auf dem letzten KM, immer wenn ich die Drehzahl in den unteren Gängen zwischen 17-1900rpm konstant gehalten habe, hat das Auto ziemlich abbgebremst und der Momentanverbrauch ging von 3 auf 8 Liter in dem Moment hoch - Gas angenommen hat er ganz normal.
Gut dachte ich, ist bestimmt der DPF - Motor abgestellt, sonntag Früh bin ich wieder gefahren. Direkt nach 500m ging das Gezuckel wieder los, 10 km zum Sportstudio, Auto abgestellt.
Auf der Rückfahrt vom Studio ging das wieder nach ca. 1 Minute Fahrt los und dauerte noch etwa 3 Minuten. Dann war Ruhe und ich habe nichts mehr davon gemerkt. Es war also definitiv der DPF, der sich da freigebrannt hat, habe nämlich am Auspuff geschnupptert.
Das Ding findet schon seinen weg, sich freizubrennen. Hier fahren so viele Rentner Diesel und von denen ist noch keiner liegengeblieben =)
Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
eine kurzstrecke ist doch nur wenn der motor nicht auf betriebstemperatur gebracht wird, oder sehe ich das falsch?Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Jein. Das hat mit modern oder nicht modern wenig zu tun... Prinzipbedingt ist Kurzstreckenbetrieb für einen Verbrennungsmotor nicht gesund, vor allem wenn es wirklich ausschließlich ist. Es muss deswegen nicht unbedingt Probleme deswegen geben, aber es kann. Aktuelles Beispiel:
Das dauert aber gerade im Winter je nach Last des Motors schon mal ganz schön lange.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Das dauert aber gerade im Winter je nach Last des Motors schon mal ganz schön lange.Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
eine kurzstrecke ist doch nur wenn der motor nicht auf betriebstemperatur gebracht wird, oder sehe ich das falsch?
ich hab das mal im geheimmenü beobachtet, bei mir wird er morgens nach ca. 7-8 km warm, da ich gerade am anfang an vielen ampeln stehen muss und der wagen aus der garage kommt und nicht ganz so kalt ist als wenn er die ganze nacht draußen steht, also die 17 km die ich zur arbeit fahren reichen zum warm werden aus
Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
ich hab das mal im geheimmenü beobachtet, bei mir wird er morgens nach ca. 7-8 km warm, da ich gerade am anfang an vielen ampeln stehen muss und der wagen aus der garage kommt und nicht ganz so kalt ist als wenn er die ganze nacht draußen steht, also die 17 km die ich zur arbeit fahren reichen zum warm werden ausZitat:
Original geschrieben von tomarse
Das dauert aber gerade im Winter je nach Last des Motors schon mal ganz schön lange.
Im Geheimmenü siehst du die Kühlmitteltemperatur, nicht die Öltemperatur. Die Öltemperatur ist hier (fürs rauskochen von Kraftstoff- und Wassereinträgen ins Öl) aber maßgeblich. Ich denke auch, dass das Öl selbst im Winter im Stadtbetrieb nach 17km auf Temperatur sein sollte, aber sicher sagen kann ich dir das auch nicht.
Wenn du aber eh immer 17km fahrst, und sich die ganz kurzen Kurzstrecken im Rahmen halten, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Probleme machen sollte.
wenn ich morgens bei Minustemperaturen 20 Minuten 20 km Autobahn gefahren bin, komme ich nichtmal auf 80° Kühlmitteltemperatur.
Sobald es + 1 Grad ist, ist der Wagen nach ca. 10km schon auf 90°. Unfassbar, wie lange der bei Minustemperaturen braucht.
Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
ich habe bedenken wegen meinem fahrprofil 🙁fahre jeden tag 17km zur arbeit hin und 17km wieder zurück, immer quer durch die city. was mir sorgen macht ist, dass ich fast jeden tag auf dem heimweg an meinem sportstudio anhalte, nach ca. 14km, und von dort aus ca 3km wieder nach hause fahre, in den 1-2 stunden wird der motor warscheinlich wieder kalt......ab und zu kommen dann noch strecken von 10-20km dazu, aber die autobahn sieht mein auto nur sehr sehr selten.
könnten größere probleme auftreten? schafft der dpf das freibrennen in dieser zeit?
laut meinem :-) ist Kurzstrecke unter 15 km....
längere strecken sollten halt auch mal vorkomen... wegen dem dpf.
gretz