320d bj 2007 Geht während der Fahrt einfach aus.
Hallo liebe Gemeinde,
ich fahre seit 2007 einen damals neu gekauften BMW 320d.
In letzter Zeit neigt dieses wunderwerk der technik dazu einfach auszugehen.
bei Tempo 50 Innerorts (ohne zu kuppeln) genauso wie in vollerfahrt auf der Autobahn.
Keine Vorankündigung, kein Rumpeln kein garnix, geht einfach aus.
Lässt sich danach ohne Probleme wieder stareten, läuft rund, keine anzeichen eines Schadens.
BMW - Werstatt ist Ratlos.
kennt einer von euch so ein Problem, kann jemand weiter helfen.
Im FEHLERSPEICHER wird nix abgelegt.
Fahrzeug hat ca 60 000km auf der Uhr, und wird hauptsächlich Landstrasse und Langstrecke Autobahn bei gemässigten 160km/h bewegt.
vielen Dank
Gomez_der_pommez
Beste Antwort im Thema
... und BMW lässt dich so weiterfahren? Das ist doch grob fahrlässig? Ich wenn nur dran denke, das mir auf der Landstraße in einer Kurve der Motor abkackt und ich aufeinmal keine Servo mehr hab... kein normaler Mensch hält beim normalen Fahren das Lenkrad so fest, als ob er das herhalten würde.
23 Antworten
Nachdem mein 320d Bj. 2007 in 2008 einen neuen Motor bekommen hatte (kapitaler Motorschaden), hatte ich auch genau dieses Problem.
Werkstatt war ratlos und ich durfte wochenlang mit einem ständig von alleine ausgehenden Auto rumfahren. Ein Tausch des Steuergeräts war dann schliesslich erfolgreich.
Um bei hohen drehzahlen ein schwänzelndes heck zu vermeiden ;-)
gewohnheit vom moped fahrn... nur gewohnheit
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
dumme Frage, warum kuppelst du eigentlich aus wenn der Motor aus geht......Zitat:
Ja, drehzahl weg motor aus,
kein mux nix.hatte das mal bei meine opel astra 2002er 2.2 16V aber der ging nieeee wieder an, da ist die steuerkette gerissen mit vier jahren und damals 80000km
zurück zum bemes (bmw) geht halt aus wie wenn ausgemacht, zack weg, nix bremskraftverstärker nix servo.
lg
Peter
Das hatte ich mal bei meinen POLO ist während der Fahrt ausgegangen.
Alles mögliche ausprobiert und getestet, bis mir einer gesagt hat die Drosselklappe ausbauen und zu reinigen. Seit dem hab ich dieses Problem weg.
Da du bei deinem BMW viel mehr Elektronik hast, weiß ich nicht ob mein Tipp dich weiter bringt.
Hallo,
das kenne ich nur zu gut von meinem letzten BMW, einem E 61 525 dA Bj. 2006.
Der hatte auch diese Macke, allerdings startete er manchmal gar nicht erst. Mehrere Werkstattaufenthalte brachten kein Ergebnis.
Und dann passierte es: Flughafentunnel Düsseldorf 3-spurig, linke Spur und ich telefonierte gerade (Freisprech natürlich), plötzlich Motor aus, gleich ausgekuppelt und Blinker rechts und ausrollen lassen bis auf die Standspur!
Da wurde mir aber warm!!
Der hilfreiche Notdienst aus DUS hat allerlei aus- und wieder eingebaut und mich dann Abends nach Hause geschickt. Der Werkstattleiter, den ich noch aus der NL Bonn kannte, meinte man werde eh nichts finden. So war es auch!
Beim nächsten Mal hat es dann der aus Rußland stammende Notdienstmonteur aus Bonn sofort gefunden: Ein blaues Relais im Motorraum hatte einen Wackelkontakt!
Wurde getauscht und ab sofort war Ruhe!
Colonia01
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corrone
Hallo zusammen,ich habe mit meinem BWM 320d Baujahr 2007 genau so gleiche Problem (seit ca. 2 Wochen). Der Wagen war jetzt schon 2 mal in der Werkstatt und sie finden nichts 🙁 Natürlich ist das Phänomen bei den Probefahrten nicht aufgetreten.. seit gestern habe ich den Wagen wieder und heute trat es bei der Heimfahrt erneut auf. Ein Glück lässt sich die Karre bei Tempo 100 einfach wieder starten... langsam hab ich keine Lust mehr mit dem Wagen zu fahren *grmpf*
Ratlose Grüße
Ich hatte das Problem mal bei einem Saab. Der Tankgeber war locker und hat sich beim beschleunigen oder in Kurven vor das Ansaugloch für den Kraftstoff gesetzt. Dann ist sofort die Leistung abgefallen weil kein Kraftsoff mehr ankam. Ganz böse wenn man gerade auf der Landstraße überholen will! Ergebnis neuer Tank mußte eingebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von Gomez_der_pommez
Hallo liebe Gemeinde,ich fahre seit 2007 einen damals neu gekauften BMW 320d.
In letzter Zeit neigt dieses wunderwerk der technik dazu einfach auszugehen.
bei Tempo 50 Innerorts (ohne zu kuppeln) genauso wie in vollerfahrt auf der Autobahn.
Keine Vorankündigung, kein Rumpeln kein garnix, geht einfach aus.Lässt sich danach ohne Probleme wieder stareten, läuft rund, keine anzeichen eines Schadens.
BMW - Werstatt ist Ratlos.
kennt einer von euch so ein Problem, kann jemand weiter helfen.Im FEHLERSPEICHER wird nix abgelegt.
Fahrzeug hat ca 60 000km auf der Uhr, und wird hauptsächlich Landstrasse und Langstrecke Autobahn bei gemässigten 160km/h bewegt.vielen Dank
Gomez_der_pommez
Sorry für Fullquote.
Ist das Extremsparen vielleicht doch schon in die Serie eingeflossen ? 🙄😮
War bei meinem Astra auch so, Steuergerät getauscht und gut is. Wenn dir das zu teuer ist: es gibt Firmen die reparieren Steuergeräte, in den meisten Fällen sind nur die Elektrolytkondensatoren (Materialwert ca. 5€) zu tauschen.
hab das gleiche problem. ebenfalls beim 320d e91 touring bj. 2007, fahrzeug geht während der fahrt einfach aus nichts geht mehr: ausfall servo usw. schlüssel rein raus wieder ein paar wochen keine probleme... gibt es außer ein neues steuergerät einzubauen eine lösung?
Hatte ich bei meinem 320d Bj07 auch mal. Anfangs ging er nur kurz aus 1-2 sec (vermutlich hat er sich dann wieder angerollt, da ich ja in voller Fahrt wahr).
Das war alle paar Wochen so. Fehler wurde auch nicht angezeigt. Irgendwann ging er dann mal wieder aus und beim wieder starten war da ein Symbol welches mich aufforderte in eine Werkstatt zu fahren zusehen.
Ich bekam dann auf Garantie ein neues Motorsteuergerät.