320D - Befestigungsschraube des Generators kann brechen...
Servus,
schaut mal was ich so eben im E90Club.de Forum gefunden habe.
Hier hat der User ger4711 folgende Nachricht von BMW erhalten. Der BMW ist Baujahr 08/2005. Ich habe mir mal erlaubt, den Original Wortlaut zu kopieren. Falls ihr den kompletten Thread lesen wollt, so klickt bitte auf obigen Link!
Zitat:
Sehr geehrter herr ...,
nach unseren unterlagen sind sie eigentümer des oben genannten bmw 3er.
qualitätsbeobachtungen bei bmw haben ergeben, dass unter umständen die untere
befestigungsschraube des generators vom übergang zum schraubenkopf brechen kann.in diesem fall wird der keilrippenriemen nicht mehr gespannt und der generator kann
die batterie nicht mehr laden. dies wird durch die ladekontrollanzeige in der instrumentenkombination angezeigt.Darüber hinaus kann es auch zur motorüberhitzung kommen, da die wasserpumpe
ebenfalls nicht mehr angetrieben wird.
Wir möchten sicherstellen, dass sich ihr farhzeug in einem einwandfreien zustand
befindet, und wollen daher die befestigungsschraube des generators gegen einen
verbesserten teilestand ersetzen.
wir biten deshalb um kurzfristige .......
Hat hier ebenfalls schon mal jemand Post von BMW bekommen? Würde mich interessieren.
Gruß
proXimaus
29 Antworten
Bis jetzt noch nicht......
Fahre einen E90 320d, Baujahr 07 / 2005.
Das Thema würde mich aber auch interessieren.....
hatte ja ebenfalls vor meinem 330d nen 320d aus 05/05 - müsste noch als Eigentümer bei BMW eingetragen sein, kam aber nix.
Weisst Du was von dem Baujahr des Eigentümers.
jedenfalls scheinen die nicht das problem nach "jahrgängen" abzuarbeiten (wenn es überhaupt ein prob ist , welches über mehre produktionsmonate auftritt, was wir noch nicht wissen)
04/2005 ist meiner, und ich hab nohc keine post.
interessant wird, ob nur der 2 liter diesel davon betroffen ist, und ob mod 2005 oder 2006 entscheindent sein wird.
also, dann achten wir doch bei diesen temperaturen mal besonders auf überhitzungsprobs und spannungsabfälle.....
Ähnliche Themen
Re: 320D - Befestigungsschraube des Generators kann brechen...
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Servus,
schaut mal was ich so eben im E90Club.de Forum gefunden habe.
Hier hat der User ger4711 folgende Nachricht von BMW erhalten. Der BMW ist Baujahr 08/2005. Ich habe mir mal erlaubt, den Original Wortlaut zu kopieren. Falls ihr den kompletten Thread lesen wollt, so klickt bitte auf obigen Link!
Hat hier ebenfalls schon mal jemand Post von BMW bekommen? Würde mich interessieren.
Gruß
proXimaus
Kann man rausbekommen, wo ger4711s Auto produziert wurde?
VG
Jander
Re: Re: 320D - Befestigungsschraube des Generators kann brechen...
Zitat:
Original geschrieben von Jander
Kann man rausbekommen, wo ger4711s Auto produziert wurde?
VG
Jander
Ja, und zwar anhand von der Fahrgestellnummer!
Die letzten 7 Ziffern, Beispiel:
"PS34567" bedeutet PS=Regensburg
Meiner ist auch EZ 08/05, daher sollte dieser auch in Regensburg gebaut worden sein!
wer wieß wie die des machen.
Also ich fahre nen 120d von 02/05 (sprich der älteste von euren 3ern). Bei mir ist das ganze vor 17 Tagen passiert (schruabe+keilriemen+halter gewechselt), und Post bekam ich erst heut, das gleiche Schreiben mit der schraube.
Also haben die den Fehler vom 1er in den 3er mitübernommen.
Ich bekam heute auch Post. Selbes Problem. Ärgert mich schon, da ich das Auto erst vor einer Woche gekauft habe. Was solls, ist ja kostenlos.
Nr. KT***
Da mir die Häufung der Sache hier so langsam spanisch vor kommt, hab ich meinen 🙂 eben angerufen und hab ihn gefragt ob meiner auch betroffen sein kann, denn ich habe noch keine Post bekommen.
Meiner ist Produktionsdatum 10/05 und er ist nicht betroffen.Gott sei Dank!
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Da mir die Häufung der Sache hier so langsam spanisch vor kommt, hab ich meinen 🙂 eben angerufen und hab ihn gefragt ob meiner auch betroffen sein kann, denn ich habe noch keine Post bekommen.
Meiner ist Produktionsdatum 10/05 und er ist nicht betroffen.Gott sei Dank!
Göran
Hat Dein Händer konkrete Aussagen Dir gegenüber gemacht, welche Fahrzeuge welchen Baujahrs/Produktionsstandortes betroffen sind?
VG
Jander
Zitat:
Original geschrieben von Jander
Hat Dein Händer konkrete Aussagen Dir gegenüber gemacht, welche Fahrzeuge welchen Baujahrs/Produktionsstandortes betroffen sind?
VG
Jander
Nein hat er nicht, denn ich hab ihn nur gefragt, ob meiner davon betroffen ist. Er hat dann an hand meiner Fahrgestellnummer nachgefragt und mir bestätigt, dass meiner nicht betroffen ist.
FYI Meiner ist in München produziert.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
und mir bestätigt, dass meiner nicht betroffen ist.FYI Meiner ist in München produziert.
Göran
Meiner auch...
Dann bestehen ja gute Chancen, dass ich nicht betroffen bin.
VG
Jander
PS: FYI kannte ich noch net, jetzt schon 🙂