320d (B47) - Welche Wartungs-/Reparaturmaßnahmen vorbeugend bei hoher Laufleistung?

BMW 3er F34 GT

Der Titel sagt es schon: mein 320xd hat mittlerweile 230tkm auf der Uhr und fährt - soweit ich es wahrnehme und beurteilen kann - gut. Das soll so bleiben, daher frage ich mich, was vorbeugend gemacht werden sollte.

  • PDF-Reinigung: abhängig vom Abgasgegendruck?
  • Getriebe-/VTG-Ölwechsel: bei 180tkm gemacht
  • Injektoren: bei Bosch prüfen lassen, da man wahrscheinlich erst durch einen Kolbenschaden bemerken würde, dass einer defekt ist?
  • Batterie tauschen: Erst wechseln, wenn die Fehlermeldung "Spannung gering" o.ä. auftritt?
  • etc

Ich würd den Karren echt gern noch lange fahren, deshalb wäre ich euch dankbar wenn ihr Tips oder eure Aktionen teilen würdet.

Was meiner Meinung nach nicht gut funktioniert: Fahren bis etwas kaputt geht.

Danke schon mal,

Gurke

3 Antworten

Injektoren kann man auch per Software mit der Laufruheregelung prüfen, Das würde ich zuerst machen.

Defekte Injektoren kündigen sich durchaus weit vor einem Kolbenschaden an. Entweder durch deutliche Vibrationen, Klang oder mit Folgefehlern bei Lambdasonde oder DPF. Dafür einfach immer wieder mal die Fehler lesen.

Batterie würde ich erst tauschen wenn es Probleme gibt, die halten bei regelmäßigem Gebrauch auch echt lange.

DPF auch den Gegendruck immer wieder mal auslesen, aber bei optimalem Nutzungsprofil können die auch gut mehr als 300tkm funktionieren ohne Reinigung.

evtl fällt mal ein Turbolader an, falls noch nicht geschehen.

Nix, warum auch 🤷🏻‍♂️

Siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/forum/hoher-oelverbrauch-f34-30d-mit-185-tkm-t7292765.html?highlight#post72349674

Deine Antwort
Ähnliche Themen