320d Automatik Touring
Hallo , bin neu hier !!
wie wollen uns einen 320dA Touring bestellen.
Haben bei der Proberfahrt den Wagen nur mit Schaltgetriebe fahren können.
Wie ist der Geräuschpegel im Wagen ??
Wieviel Verbracuht bei euch ???
Wie schnell seid ihr schon damit gefahren ( Tacho??? Werksangabe ist ja 209km/h.
Und die wichtigste Frage beim Jüngsten von uns
Kann man im Trockenen bei ausgeschalteter Tractionskontrolle und 225er Reifen noch mit quitschenden Reifen losbrettern ???
Danke für die Antworten im Vorraus !!!
Simon
BMW RULES
14 Antworten
Hallo!
Wer Reifenquietschen will, der nimmt besser die handgeschaltete Version. 225er-Reifen finde ich auf dem 320d vollkommen überflüssig. Wer den neuen 318d Automatik wählt, bekommt das Getriebe praktisch billiger: der Aufpreis ist der gleiche wie beim 320d, obwohl der 320d ja schon serienmäßig das teurere 6-Gang-Getriebe hat. Alle 3er Diesel sind abgastechnisch auf dem Stand von 1998 (nur Euro-3), Russfilter gibt es sowieso nicht. Das ist nicht so wirklich toll.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Hallo!
Wer Reifenquietschen will, der nimmt besser die handgeschaltete Version. 225er-Reifen finde ich auf dem 320d vollkommen überflüssig. Wer den neuen 318d Automatik wählt, bekommt das Automatik-Getriebe praktisch billiger: der Aufpreis ist der gleiche wie beim 320d, obwohl der 320d ja schon serienmäßig das teurere 6-Gang-Getriebe hat. Alle 3er Diesel sind abgastechnisch auf dem Stand von 1998 (nur Euro-3), Russfilter gibt es sowieso nicht. Das ist nicht so wirklich toll.
MfG
Wahnsinn.. du schon wieder...
BMW wird schon wissen wieso sie 225er Pneus draufklatschen...
Ja ich weiss, wenn du bei BMW wärst, dann würden alle mit 185er Reifen rumfahren..
BMW ist und bleibt ein sportliches Auto.
Meiner Definition nach, sollte ein sportliches Auto auch breite Reifen haben..
Aber mit dir haben wir uns alle eh schon des öfteren gestritten..
Na dann du Gummifetischist!!!!!! 😁 😁 😁
Mexx
Hallo!
Reifenquietschen ist irgendwie nicht so wirklich zeitgemäss. Und passt schon mal garnicht zu einem Automatik-Diesel. Das Getriebe reagiert relativ träge,
der Diesel ist so drehfähig wie ein guter amerikanischer Benziner aus der frühen Nachkriegszeit: da reichen 205er sicher fast immer aus, echt sportlich ist kein Diesel dieser Welt. Wer ein direkteres Lenkgefühl und größeren Felgendurchmesser will, wäre mit 205/50-17-Bereifung sicher gut bedient. Aber die gibt es wohl nicht mit den Aufpreisfelgen für den 320d?
Den 3er gibt es halt nicht als Euro-4-Diesel: so spart sich BMW ein schönes Argument für den Neukauf auf, wenn Euro-4 dann gesetzlich vorgeschrieben ist.
Und Euro-3 ist MW seit 98 bekannt. Aber eine kritische Betrachtung z.B. des 3ers ist offenbar bei manchen Leuten nicht erwünscht. Als einzigen seitlichen Kopfschutz hat der 3er die lächerlich kleinen ITS-Röllchen. Glück hat, wessen Kopf beim Seitenaufprall nicht dranvorbeifliegt. Sogar der Kleinwagen Peugeot 206- wie der 3er schon seit 98 am Markt- verfügt mitlerweile über durchgehende seitliche Vorhangairbags, die auch noch Scheibensplitter abhalten. Dass BMW den 3er sicherheits- und Abgastechnisch(zumindest die Diesel) nicht auf den Stand der Technik hält, finde ich ausgesprochen ärgerlich. Und wenn jemand nach der Möglichkeit des Reifenquietschennlassens fragt, fühle ich mich auch tendenziell etwas veräppelt.
MfG
Ähnliche Themen
Hallo Simon,
ich würde Dir empfehlen, auf jeden Fall die Automatik-Version Probe zu fahren, bevor Du bestellst!
Ich kenn die 136 PS Version als handgeschaltetes Auto (1 Jahr als Firmenwagen gehabt), der lief absolut klasse, ging wie die Feuerwehr.
Im Moment denke ich über eine eventuelle Anschaffung eines Diesels mit Automatik-Getriebe nach und habe deshalb am vergangenen Samstag einen Halbjahreswagen mit ca. 10.000 Km auf dem Tacho (und natürlich der neuen 150 PS Maschine) probegefahren. Aufgrund der Kilometerleistung sollte dieser seine endgültige Leistung nahezu schon erreicht haben.
Doch ich bin echt schwer enttäuscht gewesen.
Der kam mir vor wie ein lahmer Gaul. Rein gefühlsmäßig hätte ich dem Auto zwischen 110 und 120 PS zugeschrieben. Selbst untenherum war da nur sehr wenig an Leistung.
Für mich steht darum fest, sollte der nächste ein Diesel werden, wird's auf jeden Fall ein 330er.
Such Dir doch vielleicht einfach mal in der BMW-Gebrauchtwagen-Börse (http://ecom.bmwgroup.com/.../controller.jsp?...)
ein Auto bei einem Händler in Deiner Nähe (sollte mindesten 12.000 - 15.000 Km gelaufen haben) und fahr den dann doch mal zur Probe.
Und zum Thema Reifenquietschen, das ist sicherlich nicht mehr zeitgemäß, hätte bei meinem beim 136 PS 320d aber schon geklappt (der hatte auch die 225er Reifen montiert)
Viele Grüße,
Dirk
Ach ja, ein herzliches Willkommen natürlich hier im Forum und viel Spaß beim Stöbern. Hier kannst Du, vor allem von den Stammusern, so manchen guten Tip bekommen (wenn auch nicht immer geantwortet wird 😉 )
Haben den Wagen Probe gefahren !
Leider war der Wagen gerade erst zugelassen und 327km gelaufen. Glaube dass er noch nicht die volle Leistung hatte ?? oder ????
die Laufkultur ist sogar besser als im Chrysler Stratus 6 ZYLINDER !!!
Bin soweit begeistert !!!
Bin jetzt noch neugierig , wann der Wagen die volle Leistung erreicht ??
Man sieht sich
also ich find reifenquitschen einfach nur geil !!
man müsste versuchen ihn mit dem linken fuss auf der bremse zu halten und dabei gaszugeben .. dann gehts vielleicht ...
aber so normal beim anfahren ?? ich weiß nich ... vielleicht bei nässe .. DSC aus!! immer vorrausgesetzt!
hats denn noch niemand von euch ausprobiert ??
also ich find reifenquitschen einfach nur geil !!
man müsste versuchen ihn mit dem linken fuss auf der bremse zu halten und dabei gaszugeben .. dann gehts vielleicht ...
aber so normal beim anfahren ?? ich weiß nich ... vielleicht bei nässe .. DSC aus!! immer vorrausgesetzt!
hats denn noch niemand von euch ausprobiert ??
Sorry, aber so viel Stuss in einem Beitrag... selten gesehen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
1) ...der Diesel ist so drehfähig wie ein guter amerikanischer Benziner aus der frühen Nachkriegszeit...
2) ...da reichen 205er sicher fast immer aus, echt sportlich ist kein Diesel dieser Welt...
3) ...gibt es wohl nicht mit den Aufpreisfelgen für den 320d...
4) ...3er gibt es halt nicht als Euro-4-Diesel...
5) ...kritische Betrachtung z.B. des 3ers ist offenbar bei manchen Leuten nicht erwünscht...
6) ...3er sicherheits- und Abgastechnisch (zumindest die Diesel) nicht auf den Stand der Technik...
Mannomann. Super, echt. Unwissen ohne Grenzen. Egal was du konterst, ich antworte nicht mehr, also tob' dich ruhig aus...
Jetzt aber zu Simon:
Trotz gutem Drehmoment das nicht das richtige Auto für solche pubertären Spielchen. Um richtig zu Quietschen: bitte einen Fronttrieb-Benziner nehmen, keinen Hecktrieb-Diesel.
Um auf die 209 (Tacho ca. 212) zu kommen, braucht er sehr viel Zeit. Sicher gibt es auch Toleranzen. So war es bei einem, den ich Probe gefahren bin. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen. Mein Schalter braucht 5.5-7.0 je nach (meiner) Fahrweise.
Viel Erfolg beim Auswählen, und
viel Spaß bei 'uns' im Forum!
Gruß, Timo
ich muss ja zugeben bei mir quitscht gelegentlich auch der reifen beim etwas schnelleren losfahren an der kreutzung ich für meinen teil legs aber keineswegs drauf an finde das allerdings auch etwas kindisch wir sind ja hier nicht wie manche betone manche e36 oder e30er fahrer die damit die mädels oder sonst wem beeintrucken wollen zumal das ziemlich auf die reifen gehn kann
also schaltet mals hirn ein und überlegt erst mal das sowas sinnloses auch kostet
zu der behauptung das kein diesel sportlich ist hab ich eine ganz andere haltung sogar der 320 d ist sportlich kommt immer drauf an was du damit meinst oder vielleicht biste auch noch keinen 330 d gefahren ka
was das quitschen betrifft nimm einen mit handschaltung da kannste dann weiter anderere beeintrucken
mfg
manuel
ich muss ja zugeben bei mir quitscht gelegentlich auch der reifen beim etwas schnelleren losfahren an der kreutzung ich für meinen teil legs aber keineswegs drauf an finde das allerdings auch etwas kindisch wir sind ja hier nicht wie manche betone manche e36 oder e30er fahrer die damit die mädels oder sonst wem beeintrucken wollen zumal das ziemlich auf die reifen gehn kann
also schaltet mals hirn ein und überlegt erst mal das sowas sinnloses auch kostet
zu der behauptung das kein diesel sportlich ist hab ich eine ganz andere haltung sogar der 320 d ist sportlich kommt immer drauf an was du damit meinst oder vielleicht biste auch noch keinen 330 d gefahren ka
was das quitschen betrifft nimm einen mit handschaltung da kannste dann weiter anderere beeintrucken
mfg
manuel
Hallo!
Was ist sportlich? Seit etwa 100 Jahre ist ein Motor sportlich, wenn er eine hohe Leistung und eine hohe
Drehfähigkeit aufweist. Die Drehfähigkeit von Dieselmotoren wurde durch die Direkteinspritzung sogar noch etwas geringer. Dieselmotoren weisen grundsätzlich eine sehr geringe Drehfähigkeit aus, daran können auch BMW-Ingenieure nichts ändern.
Bei ca. 4500 ist bei allen aktuellen Dieselmodellen Schluss. Mag sein, dass demnächst 4800-4900 U/min wieder möglich sind. Mit Dieselmotoren kann man schnell fahren und schnell beschleunigen. Zu der geringen Drehfähigkeit kommt das Turboloch.
Ein 136-PS 320d hat bei 2500 U/min das Turboloch komplett überwunden, dann hat er Kraft bis beinahe 4000 U/min. Ein 318i kennt kein Turboloch, zieht gleichmäßig von 1500-6500 U/min, hat ab 3500 U/min richtig Kraft. Da ist der nutzbare Drehzahlbereich eben sehr viel größer, der Motor ist sportlicher. Der 320d wirkt wegen des schlagartig anliegenden hohen Drehmoments kraftvoller, aber sportlich ist der Motor deswegen noch lange nicht.
MfG
ich brauch nicht um sportlich zu fahren am drehzahl begrenzer hängen und auf den nächsten schalt punkt mir beinahe einen von der palme wedeln
sportlich konnte ich mit meinen 330d dienstwagen fahren und genauso sportlich kann ich auch mit meinen 330 i fahren der ist zwar bischen besser im anzug aber recht viel unterschied ist da nicht mehr dafür sind die heutigen diesel motoren zu ausgereift
ich war ja selbst mal diesel gegner vor meinen dienstwagen aber seit dem ich den hatte hatt sich meine meihnung stark geändert und das thema das hier losbricht das diesel nicht sportlich sind ist mehr als lächerlich das hatten wir in letzer zeit oft genug
leider gibt es 2 seiten auf beiden hat man seine vor und nachteile aber mann sollte als benziner fahrer genauso wie als diesel fahrer mal das hirn einschalten und mal die augen aufmachen
du behauptest das der diesel grob gesagt immer noch ein traktor auf der landstrasse ist
wenn du wirklich so denkst dann lebst du hintern mond nimms mir bitte nicht böse aber so ziemlich die einzige strecke wo der benziner weit überlegen ist währe die rennstrecke ansonsten liegen beide gleich auf oder fast
wir wollten auch statt einen 320i erst einen 320d allerdings hätte das sich kaum rentiert wegen der km laufzahl meiner freundin
und nun frieden hab ehrlich gesagt keine lust auf einen solchen tread das das eine besser als das andere ist
mfg
manuel
Re: 320d Automatik Touring
Mein dad fährt nen 320dA allerdings Limo.
Die Lautstärke ist nicht viel anders als beim Schalter.
Verbrauch liegt zwischen 6l und 8 l.
laut Tacho 220.
Also bei den 205 geht es, wenn man es unbedingt machen will.
Im Verlgeich zum Schalter fehlt ihm Spritzigkeit und manchmal nutzt die Automatik nicht das Drehmoment von unten raus und schaltet nervös umher. Mein Tipp beim überholen: Keinen Kick-Down machen, Gas voll durchdrücken ohne den Punkt zu berühren. Da schaltet die Automatik einen Gang statt 2 zurück und nutzt das Drehmoment besser aus.
Selbst mir als Alfa-Benziner-Fahrer macht's hin und wieder Spass mit nem Diesel zu fahren.