320d Aut.-oder Schaltgetriebe ?
Ich habe mich entschieden einen e90 320d zu Kaufen.Das Auto
werde ich demnächst Probefahren. Plannung der Extras ist abgeschlssen bis auf das Getriebe. Entweder Automatik und kein
Navi-Buis.,oder Schaltung+Navi-Buis ? Wie seht es aus mit dem Mehrverbrauch bei Automatik?? Würde mich freuen über Eure Beiträge. Im Voraus vielen dank.
24 Antworten
ich find´ die ewige diskussion über den leistungsverlust bei den automaten wirklich herzerfrischend!
wenn wir uns die werksangaben (!!) beim 320d ansehen, müssen wir wohl feststellen, dass der automat bei 0-100 ganze drei zehntel liegen lässt, beim stehenden km sogar nur zwei zehntel...
wohlgemerkt: die automat-werte schafft jeder fahranfänger, der ein lenkrad gerade halten kann, die schaltwerte jedoch nur ein geübter testfahrer, der ausserdem bei dieser prozedur die kupplung ziemlich schindet!
einzig die v-max mag relevant erscheinen, aber 225 gegenüber 220 halte ich für akademisch!
(wenn hier einer nur auf highspeed wert legt, möge er einen nissan 350z kaufen und den begrenzer entfernen lassen!)
MEINE MEINUNG: wenn einer schalten will, dann soll er, wenn er zu faul dafür ist (=ich), möge er schalten lassen, aber lassen wir doch bitte die (mittlerweile) haltlosen argumente mit leistungsverlust außen vor!!
😉
lg,
martin
Zitat:
Original geschrieben von koolas
Ich bin ein Schaltfan und hasse den Leistungsverlust bei Automatik!
@ koolas
lieber philipp!
du bist hier - trotz deines sehr jugendlichen alters (16?!) - herzlich willkommen, aber bitte überlass den klugscheißmodus denen, die die lizenz schon ein paar jährchen haben!
das ist nicht böse gemeint, aber speziell in deinem fall lege ich meine hand ins feuer, dass du mit der automatikversion schneller wärest!😉
lg,
martin
In der aktuellen AMS wurde doch ein 330d mit einem 330dA verglichen, um den Mythos des Leistungsverlustes auszuräumen.
War dar der Automat nicht auch sogar einen Tick schneller?
Kommt eben auch so nen bischen auf die PS Zahl und das Gewicht des Fahrzeugs an......ab ner gewissen größe wird es sicherlich passieren das auch das Automatikauto bessere Werte erziehlt als der Schalter. Nur eines weiß ich genau.....in unserer Leistungsgruppe ist nen Schalter wohl schneller. Im beschleunigen als auch in der Endgeschwindigkeit. Und 3 Zehntel sind schon nen ganze Menge, nur mal so nebenbei bemerkt. Aber zugeben muß auch ich, das gerade im untern Drehzahlbereich der Wandler seinem Namen große Ehre macht und das Drehmoment perfekt auf die Antriebsräder gibt......
Marcus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
War dar der Automat nicht auch sogar einen Tick schneller?
Der Automat war genauso schnell, nur er verbrauchte weniger als der Handschalter.
Nach den Berichten einiger User und auch der gängigen Fachmagazine ist die Schaltbarkeit der manuellen Getriebe nicht mehr auf dem Niveau früherer Modelle bzw. es gibt größere Streuungen innerhalb der produzierten Modelle. Einge beschweren sich, dass sich ihre Getriebe relativ schwer schalten lässt und auch mit der Kupplung gab es schon mehrfach Probleme. Die Automatik scheint unproblematischer zu sein. Wie seht ihr das?
Gruß
Ich kann nur von unserem 120d berichten, bei welchem ich die Handschaltung etwas zu knorrig finde!
Ich war vergangene Woche an einem Fahrkurs (BMW Drive Days) und konnte dort verschiedene 3er fahren. Unter anderem auch einen 2.0d mit Schaltgetriebe. Ich weiss nicht so recht, aber zu diesem Motor würde ich jetzt auf jeden Fall die Automatik bevorzugen. Die Handschaltung passt einfach nicht so recht zu diesem Motor. Im täglichen Gebrauch ist die Automatik sowieso von Vorteil.
Als ich nach dem Fahrkurs mit meinem 325iA nach Hause fuhr, war mir sofort klar. Nie mehr ein Auto ohne Automatik und Aktivlenkung. Vor allem jetzt, da sich die Automatik im E91 sehr direkt anfühlt; bzw. wenig Leistung im Wandler verloren geht.
Gruss Pütz
Hi,
meine Automatik möchte ich auch nie mehr missen.
Fahre sehr viel AB im Berufsverkehr und stehe öfters mal im Stau. Es ist einfach nur super entspannend wenn man hier nicht dauernd wieder ein- und auskuppeln muss und nach ner halben Stunde schon einen Krampf im Fuß bekommt vom auf der Kupplung stehen.
Partiell macht vielleicht auf freier Bahn oder kurvigen Landstraßen das Schalten mal Spass aber im Alltag mit Stadtverkehr und stockender AB ist es einfach nur super nervig und ein Relikt aus der automobilen Steinzeit.
Der 320dA ist so schön direkt und agil, daß es wirklich kaum noch einen Grund für Schaltung gibt (ausser man will den happigen Aupreis sparen, der in USA übrigens nur 1250$ beträgt)...
Gruß
Chris
... habe vor bestellung meines 320d beide schaltungen zur probe gefahren. die entscheidung für die automatik war dann schnell getroffen. finde die automatik passt sehr gut zum 320d. ist neben der philosophischen fragestellung natürlich auch eine frage des budgets.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
.., allerdings hast du als unangenehmen Nebeneffekt eine etwas erhöhte Geräuschkullise gegenüber dem Schalter beim Beschleunigen in unteren Geschwindigkeitsbereichen.
Das kann ich nur bestätigen, der 320dA den ich gefahren bin war ziemlich laut im Innenraum.
Meine Empfehlung an Dich:
viel Stadtverkehr + Stop-and-Go -> Automatik
eher Langstrecke -> Schalter genügt