320d 177 PS vs. 325i 3L
Hallo zusammen,
Ich lese hier schon eine Zeit lang mit und habe mich jetzt doch mal entschlossen mich anzumelden ;-)
Grund dafür ist, dass ich mich dazu entschlossen habe mir einen BMW zu kaufen, ich mir nur nicht sicher bin welcher es werden soll. Es soll auf jeden Fall nur ein gebrauchter sein mit ca. 20 - 30tkm auf der Uhr.
Ich hab mich jetzt mal soweit auf zwei Modelle eingeschränkt: der 320d mit 177 PS und der 325i mit 3 Litern Hubraum und 218 PS.
Der 325i würde mich pro Jahr in den laufenden Kosten (Versicherung, Steuer, Kraftstoff; ich fahre pro Jahr ca. 13000 km) um ca. 300 Euro teurer kommen als der 320d.
Jetzt würde ich gerne von euch wissen zu was ihr mir raten würdet. Gibt es irgendwelche macken die eines der oben genannten Modelle hat? Weiterhin hätte ich vor mir ein Modell mit dem Automatikgetriebe zu holen, einfach weil ich es bequem finde. Würdet Ihr mir davon abraten oder ist die Automatik bei BMW ganz gut?!
Glaubt Ihr das sich die Diesel in ein paar Jahren noch gut verkaufen lassen oder meint ihr das der "Diesel-Boom" relativ bald vorbei ist und sich die Benziner wieder besser an den Mann bringen lassen?
Die SuFu hab ich bereits bemüht, hab aber nichts gefunden was genau auf meine Fragen zutrifft.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -Daniel23-
Vielen Dank für eure Antworten!Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Also da du vom Diesel kommst, könnte dich der 325i anfangs etwas enttäuschen, da du deine Fahrweise umstellen müsstest (runterschalten, den Motor bei Laune, sprich Drehzahl halten)Ich fahre aktuell allerdings keinen Diesel sondern einen 96er Honda Civic - damit bin ich es "gewohnt" das ein Auto erst bei hoher Drehzahl gut geht.
Ich werds wohl wirklich so machen und beide Probefahren - sprich den 320dA und einen 325i evlt. einen mit Handschaltung und einen mit Automatik.
Da mich der 325er "nur" ca. 300 Euro / Jahr mehr kosten würde (natürlich abgesehen von den Anschaffungskosten) und doch deutlich mehr Leistung hat, spiele ich halt mit dem gedanken mir gleich den 6-Zylinder zu holen...
Schönen Gruß
Ich hatte nen 325i und davor auch nur Benziner gefahren und der 320d ist zwar nicht schlecht aber wenn man keine Angst vorm Drehen hat, einfach deutlich langsamer. Selbst mein 325d ist langsamer und macht nicht so viel spass.
gretz
17 Antworten
Also meiner Meinung nach passt die Automatik eher zu einem starken "Drehmomentmotor" als zu einem nach Drehzahl gierenden, agilen Sechszylinder.
ich bin am freitag einen 320d mit ohne automatik und einen mit automatik gefahren. ich werd mir wohl die automatik holen.
find ich wesentlich angenehmer als den handschalter. macht echt spaß auch wenn der verbrauch ein bisschen höher liegt.
die probleme mit denksekunde und so sachen find ich nicht so störend bzw gab es nicht. wenn ich beim handschalter überhole muß ich auch erst mal schalten.
also ich bin echt begeistert von der automatik.
die 177 ps gehen schon gut, kann man nix sagen. ich bin aber auch nur den e46 320d mit 136ps gewohnt. der unterschied ist schon gewaltig.
den 325i bin ich nicht gefahren, kommt für mich auch nicht in frage. daher nur der 320d.
gruß matze
Hallo,
ich habe mir am Freitag in München einen 320d Touring EZ 09.2008 mit Automatik und sehr guter Ausstattung abgeholt.
Vorher fuhr ich drei Jahre einen Mercedes C 270CDi T-Modell mit 170 PS, ebenfalls mit Automatik und guter Ausstattung.
Ich finde, dass die BMW Automatik gegen die MB Automatik besser abschneidet. Die Gedenksekunde (Turboloch) ist bei BMW schneller überwunden,
obwohl der MB mit 400 Nm mehr Drehmoment hatte. Vor dem Mercedes fuhr ich zwei Audi A6 2,5 TDi mit Schaltgetriebe.
Für mich kommt bei einem Diesel nur noch Automatik in Frage.
Vile Grüße muxlmax
So sehe ich das auch. Ich habe seit letzter Woche ein 320d Coupé mit Automatik und bin super zufrieden mit der Motor/Automatik-Kombination. Die Schaltvorgänge sind sehr harmonisch und das Drehmoment kommt gut zur Geltung.
Mein vorheriges Auto war ein Mercedes W204 220 CDI T-Mod. Automatik. Die 400 NM waren zwar angenehm im Durchzug, die 5-Gang Automatik ging aber gar nicht. Bei niedrigen Geschwindigkeiten hat man jeden Schaltvorgang im "Popometer" gemerkt, echt nicht so komfortabel und erst Recht nicht mehr zeitgemäß.
Hatte auch kurz mit einem 325i Coupé geliebäugelt...der äußerst wirtschaftliche (und bis Ende 2010 steuerbefreite) 320d-Motor hat mich dann aber doch überzeugt (fahre ca. 25 tkm / Jahr).
Bei weniger Jahreskilometern würde ich aber trotz Mehrverbrauch zum sonoren 6-Zylinder greifen...
Also ist es wie immer im Leben...die Entscheidung liegt bei Dir ;-)
Gruß
R-Liner
Ähnliche Themen
Also da du vom Diesel kommst, könnte dich der 325i anfangs etwas enttäuschen, da du deine Fahrweise umstellen müsstest (runterschalten, den Motor bei Laune, sprich Drehzahl halten) - dann allerdings macht es richtig Spaß und der Sound dabei ist echt toll.
Der aktuelle 325i lässt sich dank Direkteinspritzung bei ruhiger Fahrweise im Teillastbereich auch sparsam fahren.
Der 320d ist ein komplett anderes Gesamtpaket. Bin ihn letztens ein paar Tage gefahren (komme vom E90 330i) und mich hat er echt überzeugt - kräftiger Anzug, Wirtschaftlichkeit und mit Automatik auch ausreichend souverän. Für die Autobahn und den Alltag ist er wie geschaffen - wenns dann aber mal spaßeshalber auf die Landstraße geht agiert er eher emotionsfrei.
Kann hier für dich auch keine Entscheidung treffen, wirst ja sicher ungefähr wissen, was du bevorzugst. Der Geheimtipp schlechthin wäre noch: beide probefahren soweit möglich! 🙂
Hallo,
der 320d (177) mit Automatik läuft super. Wenn Du in den DS Mode schaltest, hat sich das mit der "Denksekunde" auch erledigt und Du fährst 95% der anderen Verkehrsteilnehmer locker weg (wenn Du das willst).
Von der Kombination 325i + Automatik hat mir damals, als ich vor der Entscheidung stand, der Verkäufer explizit abgeraten. Die Kombi solltest Du also vorher auf jeden Fall ausgiebig Probefahren.
Grüße,
Scooby
Zitat:
Original geschrieben von ScoobyDoo2
Hallo,der 320d (177) mit Automatik läuft super. Wenn Du in den DS Mode schaltest, hat sich das mit der "Denksekunde" auch erledigt und Du fährst 95% der anderen Verkehrsteilnehmer locker weg (wenn Du das willst).
Von der Kombination 325i + Automatik hat mir damals, als ich vor der Entscheidung stand, der Verkäufer explizit abgeraten. Die Kombi solltest Du also vorher auf jeden Fall ausgiebig Probefahren.
Grüße,
Scooby
Korrekt. Der 325i ist i.v. mit Automatik nimmer so spritzig.
Als Schalter würd ich den 325i nehmen als Automaten den 320d ( wenn nur die beiden gehen)
Beim i muste aufpassen das der Motor keine Geräusche macht und Ruckfrei fährt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Also da du vom Diesel kommst, könnte dich der 325i anfangs etwas enttäuschen, da du deine Fahrweise umstellen müsstest (runterschalten, den Motor bei Laune, sprich Drehzahl halten)
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich fahre aktuell allerdings keinen Diesel sondern einen 96er Honda Civic - damit bin ich es "gewohnt" das ein Auto erst bei hoher Drehzahl gut geht.
Ich werds wohl wirklich so machen und beide Probefahren - sprich den 320dA und einen 325i evlt. einen mit Handschaltung und einen mit Automatik.
Da mich der 325er "nur" ca. 300 Euro / Jahr mehr kosten würde (natürlich abgesehen von den Anschaffungskosten) und doch deutlich mehr Leistung hat, spiele ich halt mit dem gedanken mir gleich den 6-Zylinder zu holen...
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von -Daniel23-
Vielen Dank für eure Antworten!Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Also da du vom Diesel kommst, könnte dich der 325i anfangs etwas enttäuschen, da du deine Fahrweise umstellen müsstest (runterschalten, den Motor bei Laune, sprich Drehzahl halten)Ich fahre aktuell allerdings keinen Diesel sondern einen 96er Honda Civic - damit bin ich es "gewohnt" das ein Auto erst bei hoher Drehzahl gut geht.
Ich werds wohl wirklich so machen und beide Probefahren - sprich den 320dA und einen 325i evlt. einen mit Handschaltung und einen mit Automatik.
Da mich der 325er "nur" ca. 300 Euro / Jahr mehr kosten würde (natürlich abgesehen von den Anschaffungskosten) und doch deutlich mehr Leistung hat, spiele ich halt mit dem gedanken mir gleich den 6-Zylinder zu holen...
Schönen Gruß
Ich hatte nen 325i und davor auch nur Benziner gefahren und der 320d ist zwar nicht schlecht aber wenn man keine Angst vorm Drehen hat, einfach deutlich langsamer. Selbst mein 325d ist langsamer und macht nicht so viel spass.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich hatte nen 325i und davor auch nur Benziner gefahren und der 320d ist zwar nicht schlecht aber wenn man keine Angst vorm Drehen hat, einfach langsamer.Zitat:
Original geschrieben von -Daniel23-
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich fahre aktuell allerdings keinen Diesel sondern einen 96er Honda Civic - damit bin ich es "gewohnt" das ein Auto erst bei hoher Drehzahl gut geht.
Ich werds wohl wirklich so machen und beide Probefahren - sprich den 320dA und einen 325i evlt. einen mit Handschaltung und einen mit Automatik.
Da mich der 325er "nur" ca. 300 Euro / Jahr mehr kosten würde (natürlich abgesehen von den Anschaffungskosten) und doch deutlich mehr Leistung hat, spiele ich halt mit dem gedanken mir gleich den 6-Zylinder zu holen...
Schönen Gruß
gretz
dafür hat man beim "Spasshaben" keine Angst vor der Tanknadel, die 7,5L bei beherzter Fahrweise machen keinen arm.... da bin ich aber durchwegs mit 190km/h+ unterwegs...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
dafür hat man beim "Spasshaben" keine Angst vor der Tanknadel, die 7,5L bei beherzter Fahrweise machen keinen arm.... da bin ich aber durchwegs mit 190km/h+ unterwegs...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich hatte nen 325i und davor auch nur Benziner gefahren und der 320d ist zwar nicht schlecht aber wenn man keine Angst vorm Drehen hat, einfach langsamer.
gretz
lg
Peter
Ah Peter,
Ich hatte mich versucht auch damit zu trösten, aber effektiv kommt der Diesel mich teurer als der i bei 20tkm pa. Effektiv braucht der Diesel bei meinem Profil nur 1L weniger.
gretz
Auto Kosten pro Km in Cents, einschl. Vers., Steuer, Reparaturen, Abschreibung nach
ADAC-Tabelle von 4/09 Diesel € 1,10, SuperPlus 1,38
10.000 Km 15.000 20.000
320d 69,7 50,0 40,7
325i 81,0 59,4 49,1
Also beträgt der Unterschied so ca. 10 Cents pro Kilometer. Da muss jeder selber entscheiden.
Fahr mal den Diesel zur Probe. Da kann man (ich 325ti) schon extrem schwach werden (320d läuft locker 230 km/h und ist schnell auf 230). Dieselsound halt, aber sehr zurück haltend.
Also wenn du dir die 300 Teuronen leisten kannst habe ich eine ganz klare Meinung: 325iA
1. Kenne das Auto und die Automatik passt sehr gut zur 3L Maschine (270NM bei 2400 Umdrehungen)
2. Es ist ein Sixpack: Hat Prestige, läuft super virbrationsarm, leise und obenrum leicht kernig - macht also echt Spaß
3. Der Verbrauch ist sehr niedrig für 3L Sixpack
4. Er ist wirklich in jeder Lage agiler als der 320dA
Du wirst deine Freude haben. Der 320dA wäre ein Vernunftsauto - du würdest deine Entscheidung bald bereuen, obwohl der 320DA auch ein sehr gutes Auto ist, aber der 325iA ist eine ganz Klasse besser
Viel Spaß damit