320d 177 PS, aber scheinbar einiges mehr. Tuning dann sinnvoll ?
Fahre jetzt einige Monate den 320er und bin begeistert.
Aber kein Wunder, wenn man von einem Fokus mit 115 PS kommt.
Mittlerweile habe ich einige Messtests durchgeführt und kam zu dem Schluß, daß der Wagen ordentlich nach oben streuen muß aufgrund dieser Ergebnisse.
Und da ich den Wagen Über Kennfeldoptimierung tunen lassen wollte, überlege ich nun, ob sich daß überhaupt rentieren sollte ???
1. Die Meisten Im Forum kommen mit diesem Wagen und gleichem Motor auf der AB nach Tacho auf etwa
240-245 km/h.
Ich war bei 250 km/h und spürte noch keine Abreglung. ( 225/45/17 )
2. Beschleunigung: 60 - 100 4,2 sek
80 - 120 5,2 sek ( schon unter 60,80 beschleunigt und ab 60,80 gestoppt )
3. Elastizität 60 - 100 4. Gang 6,4 sek
80 - 120 5. gang 7,7 sek
80 - 120 6. gang 11,8 sek
Die Tests wurden mit Stoppuhr jeweils 5 Mal gemacht ohne 2tperson.
Verglichen mit den Testwerten in verschieden Autozeitungen und versch. Modellen auch stärkeren
Bmw dürften diese Werte sehr gut zu sein ?!
Ist mein Exemplar wirklich so gut, so daß ein Tuning auf 211 ps und 410 NM unnötig wäre ?
Ich würde mich über Eure Meinung und eventuelle Vergleiche freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von habibi1
Komisch ???Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Klar, der wäre sicher 275 km/h gelaufen 🙄
Warum hab ich mir keinen 320d gekauft, der scheint ja besser zu laufen als mein 3L Diesel....
Komisch, dein 320d scheint ja viel schneller zu sein als der gechippte 320d von meinem Kumpel.
Und wieso sieht man die 255km/h nicht auf dem Video?! Wie steil ging es denn da bergab?!Und ja, du bildest es dir nur ein.
Jeder, dessen Wagen nicht die gleichen Fahrleistungen hat wie mein gechipter, obwohl dessen
wagen auch mehr PS hat als ich wird stinkig .Also nochmal:
Ich kam nur bis 255 km/h Tacho, weil es die Verkehrslage nicht erlaubte !
Es ging nicht steil bergab sondern Gerade.
Auf dem Video kam ich nur auf 238 km/h an weil ich abrechen mußte wegen dem Verkehr.Natürlich bin ich stolz auf die Fahrleistungen, aber ich protze nicht damit.
Außerdem kann es ja auch sein, daß der Wagen mehr PS hat als vom Tuner angegeben.
Was ich hier reinstelle sind Fakten, die ich nur zu gerne beweisen würde, nur hat man nicht immer die
Möglichkeit den Wagen auszufahren.
Aber auf dem Video kann man zumindest erkennen, wie der Wagen von 60 - 238 rennt.
Was soll da komisch sein?!
Ich muss nicht stinkig sein, von mir aus kann dein 320d angebliche 320km/h rennen...
Wieso soll dein Auto schneller sein als ein anderes mit mehr PS/Leistung?!?!
Stimmt, es sind nicht die gleichen Fahrleistungen weil dein 320d mit Sicherheit langsamer ist.....
Auf dem Video sind vermutlich nur 238km/h zu sehen weil er mehr nicht schafft 😉
Was ist es dann wenn du nicht hier damit protzt?!
Berichtest deine Werte welche du hier per Hand selber gestoppt hast... welche total ungenau sind.
Erzählst hier das du einen 5er mit einem 6 Zylinder 3 Liter Diesel davon fährst und das dieser dann ein 520d Schild dran hatte... Aber wusstest nicht das er 520d auch 2 Endrohre hat.
Nun willst du uns wieder erzählen wie verdammt schnell dein 320d ist, das deiner besonders schnell ist.
Du darfst es ruhig glauben, es war nur ein 520d und vielleicht hat der nicht mal voll auf dem Stempel gestanden.
Ach ja, ich weiß wie schnell ein normaler 320d ist, wie schnell ein gechippter 320d ist (Kumpel hat einen) und ich weiß auch wie schnell ein 325d, 325d gechippt, 330d FL (245PS) ist, bin alles schon gefahren.
Und ein 530d fährt dir ganz sicher locker davon, darfst du gerne glauben... oder es auch lassen wenn es dir den Tag versaut.
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Und was einige nicht wissen, die wenigsten M3 bringen auf dem Prüfstand wirklich die 420PS, die Motoren streuen leider meistens nach unten was die Leistung betrifft.
Das war in den Anfangstagen sicher so, in neuerer Software hat BMW da aber einiges getan. Hast Du aktuelle Daten oder ist das immer noch die alte Aussage von 2008/2009?
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Das war in den Anfangstagen sicher so, in neuerer Software hat BMW da aber einiges getan. Hast Du aktuelle Daten oder ist das immer noch die alte Aussage von 2008/2009?Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Und was einige nicht wissen, die wenigsten M3 bringen auf dem Prüfstand wirklich die 420PS, die Motoren streuen leider meistens nach unten was die Leistung betrifft.
Ich war Anfang des Jahres mit meinem 325d und einigen anderen Leuten bei einer Leistungsmessung.
Mit dabei ein E90 M3 und ein E92 M3, keiner der beiden hatte die Werksleistung erreicht.
Der E90 hatte 377PS und der neuwertige E92 M3 von Leib Engineering hatte nicht mal Serienleistung trotz Modifikationen. Und vom Bj her waren beide neuer als 2008/2009.
Mein Tuner selber hatte auch schon ein paar M3 welche nach unten gestreut haben, das gleiche Problem haben die RS4 auch, liegen ebenfalls deutlich unter 420PS.
Der 1er M Coupe hatte z.B. die Werksleistung erreicht und übertroffen.
Hätte ich einen M3, würde ich schon mal einen Leistungsprüfstand aufsuchen... einfach der Neugier wegen.
Bedenkend der Toleranz von Leistungsprüfständen ist das eher eine sinnlose Übung.
Gemäß dem Motto, was juckts die stolze deutsche Eiche wenn sich die Wildsau dran reibt empfehle ich bei der Thematik immer wieder gern Kueks Beitrag 😉
Ähnliche Themen
Und reale Fahrversuche zeigen, dass ein real existierender M3 einem 1er M auf der Autobahn deutlicher wegzieht, als die 20 oder so PS, die nach Enricos Werten dazwischen liegen sollten, vermuten lassen.
Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Würde man den Motor vom 550d in einen 3ér bauen und Fahrwerk etc. auf M3 Niveau machen wäre der Unterschied sicher geringer als von manchem M3 Freak hier erwartet.
Aber eins ist Fakt. Ein Ferrari LaFerrari ist schneller als ein M3. Glaube ich zumindest. Mist, da sind wir ja wieder bei den Äpfeln und den Birnen............
Ich mag keine Diesel in sportlichen Fahrzeugen mögen, ich bin da aber durchaus realistisch. Bei entsprechender Leistung wäre eine Diesel Version auf ähnlichem Niveau. Wie stark sich die Turboverzögerung und die schwierigere Regelung beim DSC auswirken, kann man ohne ein Versuchsfahrzeug kaum beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Gemäß dem Motto, was juckts die stolze deutsche Eiche wenn sich die Wildsau dran reibt empfehle ich bei der Thematik immer wieder gern Kueks Beitrag 😉
hej.. das ist doch ma nen link für enrico (bzgl chippen).. die erste seite reicht schon 🙂. sehr interessant... danke!
@BoomBoom
Ich sehe es ähnlich. In einen Supersportler oder gar einen Rennwagen gehört ein Wohlklingender Benziner.
Das aber Dieselmotoren auch im Rennsport Erfolg haben zeigen die Audi´s in der LeMans Series die ja auch aus mehreren Rennen besteht und nicht nur aus LeMans selber. Auch ist Seat in der WTCC den anderen lange um die Ohren gefahren mit dem Seat Leon TDI.
Was ein hirnloser Thread....erinnert mich stark an die Auto-Quartetts aus meiner Kindergartenzeit...🙄...M3 gegen Q7 gegen 550d gegen Leopard II...
Was ist denn jetzt aus dem armen 320d geworden, wegen dem der Beitrag gestartet wurde?
Greez
H.
Welcher 320d....?????
;-)
Na ja, ganz ehrlich? Ein 320d, der ab Werk wesentlich besser geht, als alle anderen, und bei Tuning nochmal gewaltig zulegt?
...ist doch immer wieder für einen angenehmen Traum gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
hej.. das ist doch ma nen link für enrico (bzgl chippen).. die erste seite reicht schon 🙂. sehr interessant... danke!Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Gemäß dem Motto, was juckts die stolze deutsche Eiche wenn sich die Wildsau dran reibt empfehle ich bei der Thematik immer wieder gern Kueks Beitrag 😉
Deine Provokation kannst du dir sparen, danke. 🙄
Oder was erwartest du jetzt was ich dazu schreibe?!
Ich finde den Link sehr interessant, ist gut geschrieben und mit Fakten denen man nicht widersprechen kann. Einen M3 bin ich bisher noch nicht gefahren. Hier wäre dann eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Auto in der selben Leistungsklasse von 100 auf 200 sehr aufschlussreich.
Und zum Chippen... hatte schon mehrere Autos gechippt und da gibt es riesen Unterschiede.
Ein Chiptuning hatte ich nach einer Woche wieder runter nehmen lassen und mir die original Software wieder aufspielen lassen. Die Software war unharmonisch und nicht sauber programmiert, die Leistungsentfaltung war schlecht.
Der Volvo S60 D5 von Heico Sportiv getunt welchen ich hatte war wiederum gut abgestimmt worden und ist 90.000km mit der Leistungsteigerung gefahren, ohne Probleme. Den Volvo hatte ich dann mit Tuning verkauft welches auch so eingetragen war. Der Verkauf war auch kein Problem, allerdings nur privat, ein Händler nimmt so ein Auto nicht mehr an.
Mein Audi A4 1.8T war von 163PS auf 195PS gechippt von MTM, hier hatte ich auch nie ein Problem. Bin mit dem Tuning 50.000km gefahren und hatte das Auto dann mit 105.000km verkauft, auh privat und mit eingetragenen Chip. Der A4 war innerhalb von 4 Tagen zu einem echt guten Preis verkauft.
Meine Autos sind sehr gepflegt und sehen nicht aus wie eine Heizerkiste, vielleicht war der Verkauft auch deswegen bisher unproblematisch.
Mit meinem gechippten 325d welcher jetzt die Leistung von einem 330d hat bin ich sehr zufrieden, vielleicht fahre ich diesen mal länger und schaue einfach mal wie lange der Motor mit dem Tuning hält. Wäre interessant zu wissen ob und wie lange der Motor hält. Bedenken habe ich da wenig, wer mal mit dem 325d von mir gefahren ist weiß wieso... die Leistungsentfaltung ist sehr sauber, wie im originalen Zustand nur etwas kräftiger... so wie ein 330d welchen ich selber mal von BMW gefahren bin.
Lästert nicht über Leute welche sich eine Abstimmung auf dem Prüfstand machen lassen, seid doch einfach froh das jemand mal diesen Versuch wagt. Man schadet keinen anderen damit und es ist auch nicht euer Auto!
Man muss die Leute nicht als dumm hinstellen oder als hätten sie nicht das Geld sich gleich einen 330d zu kaufen. Nur weil man sich keinen 330d kauft heißt es nicht man kann sich keinen leisten.
Ich hatte mir ein Budget gesetzt (was in bar gespart war) weil ich mein Hausbau geplant hatte.
Ich hatte kein 330d gefunden wie ich ihn gerne gehabt hätte...entweder zuviel Km oder keine Ausstattung. Mein 325d hatte eine für meinen Geschmack gute Ausstattung und nur 34.000km gelaufen, erste Hand. Ich war mir der Leistung bewusst und wusste das ich nach der Garantiezeit den Wagen optimieren lassen werde, auch weil ich eine gute Adresse habe wo einige aus dem Bekannten und Freundeskreis waren und wo ich weiß das dieser Tuner wirklich Ahnung hat und das macht was ich gerne hätte. Ich wollte 330d Leistung und diese habe ich bekommen, + Aufhebung der V-Max Abreglung.
Ich denke über Chiptuning kann ich besser urteilen als die Lästerbacken hier, ich habe mich mit dem thema Intensiv beschäftigt und einiges an Erfahrungen gesammelt. Noch dazu habe ich einige Freunde und Bekannte mit gechippten Fahrzeugen. Schäden waren bisher noch kein Thema.
Aber mein originaler A6 3.2 FSI Quattro hatte 2 Motorenschäden, ohne Tuning!
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Na ja, ganz ehrlich? Ein 320d, der ab Werk wesentlich besser geht, als alle anderen, und bei Tuning nochmal gewaltig zulegt?
Dazu fällt mir auch ein guter Spruch ein....
Je kleiner der Motor, desto größer die Wunder welcher er vollbringen kann 😉