320d 163PS M47 große Motorprobleme

BMW 3er E90

Hallo liebe gemeinde,
mein kollege fährt einen 320D bj. 2005 163ps.
es hat letztes jahr damit angefangen, das dass auto während der fahrt unkontrolliert voll gas gegeben hat ( er hat sich nichts bei gedacht weil er keine ahnung hat) als ich mir das dan letzte woche angeschaut habe, habe ich festgestellt das fast der ganze motor verölt ist, das öl läuft von dem einfüllstuzen raus, obwohl wir den deckel neu gemacht haben, auf dem turbo tropft auch von iwo öl drauf, also unter dem turbo ist voll öl.
wir haben uns entschlossen den turbo neu zu machen.
dies wurde alles erneuert.

1. turbolader+ öl leitungen
2. ölabscheider
3. motoröl + ölfilter

soweit so gut..
als wir das auto nach dem turbotausch gefahren sind hat das auto noch bisschen blau gequalmt, aber kurze zeit später war alles im lot, halt was uns aufgefallen ist, ist das der turbolader gerattert hat wen mann gas gegeben und den motor abtouren lassen hat obwohl der neu ist ( generalüberholt)

1 woche ist er so gefahren alles war top kein ölfresen kein qualmen mehr.

gestern rief der kollege mich an und sagt das dass auto wieder qualmt und die ölampe angegangen ist.
wir haben den motor probe laufen lassen, der motor hat wieder hochgedreht trotz abgezogenem schlüssel ca. 10sek, und der ganze motor war wieder an den selben stellen total verölt.

wir wissen nicht mehr weiter an was es sonst liegen kan.
der motor hört sich ganz normal an im leerlauf und springt auch sofort an.

wir haben von turbolader die beiden dicken druck schläuche ab gemacht, um zu schauen ob der turbo das öl rausschmeisst, da lief aber kein bisschen öl raus aus dem turbo, aber die abderen 2 schläuche sind verölt, was mir noch aufgefallen ist: unter dem luftmassenmesser der schlauch, wen der motor läuft qualmt es heftig da raus und stinkt nach abgase.

der turbo ist ziemlich laut wen die schläuche ab sind, ist das normal? aber öl kommt da nicht raus, die welle ist auch fest, also hat keinen spiel.

wir wären über jeden tipp sehr dankbar.

ps. das auto hat ca. 300tskm gelaufen

28190981-10210507366872482-654344097-n
28233186-10210507366152464-2145955335-n
28233668-10210507366432471-1035428477-n
+3
50 Antworten

Was meinst du mit vtg?
270.000km ca.
Welle hat aber kein spiel

Zitat:

@Uissi96 schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:14:05 Uhr:


Was meinst du mit vtg?
270.000km ca.
Welle hat aber kein spiel

Ja bei mir hatte die Turbine auch kein Spiel.. aber die elektrische vtg (Ladedruck regler das bauteil auf dem Turbo) war defekt

Hallo, mir hats wieder im Turbo Bereich das Öl raus geschossen schätze mal gut 500ml.. hab jetzt echt keine Ahnung woher das kommt und wieso er das macht.. (Kompression gemessen ok) hat jemand eine idee?

Turbo kaputt?
Rücklaufleitung verstopft?
Kurbelgehäusedruck zu hoch?

Ähnliche Themen

So ich nochmal,
-kge ist neu
-Rücklaufleitung ist frei
-agr funktioniert
-turbo hat keinen spiel
-turbodruck ist laut software im unteren breich minimal zu hoch und im oberen bereich minimal zu niedrig.(demnach wird drucksenor richtig gehen.)
-heute kat und dpf gespült.

problem ist weiterhin vorhanden, auf dem motor schwimmt öl und spritzt bis an die motorhaube, turboschwankung teilweise ab ca. 3000U/min, turbo/dpf und flexrohr sind voller öl was seitlich vom motor runterkommt.
unregelmäßig gibt er vollgas und verbrennt öl für 2-5minuten. im stand ist das alles noch nicht vorgekommen.
was kann das noch sein ....

Anbei n video

Ja du musst den kleinen schlauch von KGE weg ( wo es zum luftmassenmesserrohr reingeht runter.. dann gibt er kein vollgas mehr ( hab ich jetzt grad auch so)

Das problem ist bei dir genau so er haut das ganze öl über die KGE in den ansaugtrackt vom turbolader.

Ich weiß auch nicht mehr weiter mittlerweile glaub ich das die Zylinderkopfdichtung hinüber ist.

Richt dein öl auch nach abgase? Bzw spritzt das öl beim laufendem motor bei abgenommen öleinfüllstutzen raus?

Würd ich auch sagen dass da der Turbo und/oder die KGE im Sack sind/ist.
Hast du Überdruck im Kurbelgehäuse?

Zitat:

@rommulaner schrieb am 19. Dezember 2021 um 09:41:18 Uhr:


Würd ich auch sagen dass da der Turbo und/oder die KGE im Sack sind/ist.
Hast du Überdruck im Kurbelgehäuse?

Die sind ja neu.. wie soll ich feststellen ob es ein überdruck hat?

Öldeckel lösen und schauen ob der leicht angesaugt wird.

Nein wird nicht angesaugt..

Also Überdruck. Wie stark? Tanzt der Deckel deutlich? Mach mal n Video.

Zitat:

@Uissi96 schrieb am 18. Dezember 2021 um 18:00:21 Uhr:


So ich nochmal,
-kge ist neu
-Rücklaufleitung ist frei
-agr funktioniert
-turbo hat keinen spiel
-turbodruck ist laut software im unteren breich minimal zu hoch und im oberen bereich minimal zu niedrig.(demnach wird drucksenor richtig gehen.)
-heute kat und dpf gespült.

problem ist weiterhin vorhanden, auf dem motor schwimmt öl und spritzt bis an die motorhaube, turboschwankung teilweise ab ca. 3000U/min, turbo/dpf und flexrohr sind voller öl was seitlich vom motor runterkommt.
unregelmäßig gibt er vollgas und verbrennt öl für 2-5minuten. im stand ist das alles noch nicht vorgekommen.
was kann das noch sein ....

Bist du schon weiter?

Also, um diverse Antworten zu beantworten:
-Neue kge hat keinerlei Verbesserung gebracht.
-gespülter dpf hat auch nichts gebracht.
-Überdruck habe ich nicht, wie es ist in den Momenten wo er qualmt kann ich schlecht sagen weil immer während der fahr kommt.
-heute kam ein überholter turbo an, der wird jetzt eingebaut. Hoffe das es sich dann erledigt hat, mir gehen die Ideen aus.

Anbei video vom neuen turbo 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen