320d 163PS 230km/h lt. Tacho abgeregelt...?

BMW 3er E91

Hallo

kurze Frage
Mein Fahrzeug n 320d Touring bj 2006 hat eine Leistungssteigerung bekommen...
Ob es clever war oder nicht ist Ansichtssache....🙂
Doch eins ist komisch, er beschleunigt echt gut jetzt, kaum wieder zu erkennen.
Geht bis 230km/h sehr gut bei 230 nimmt er Gas weg und geht bis 210 220 runter.
Kommt auch dann nicht mehr auf die 230 bis ich ihn aus und an mache ist, dann kann ich das Spiel wiederholen jedes mal das selbe, jetzt die Frage hat er einen Vmax Begrenzung oder wie kann ich es mir erklären?
Der gute Mann der ihn optiemiert hat, sagt er hat keine Vmax sperre
ich soll auch wieder zu ihm er schaut es sich an nur derzeit im Urlaub...

Danke euch

31 Antworten

So laut Tuner
Also sperre ist raus war schon von vorne rein raus ..
Er vermutet das der abgastemperatur sensor einen Weg hat .. Wird der im Fs angezeigt
Danke

...wie bei mir Abgas Temperatursensor, tauschen und der Hobel läuft.

Echt war das bei dir das selbe nach dem chipen ? Wo genau Sitzt der 🙂 ?

Kommt man an den Sensor gut ran ?
Von unten oder oben ?

Danke

Ähnliche Themen

Hab unter www.leebmann24.de einen E90 mit M47N2-Motor ausgewählt und komme auf folgende Ersatzteile bezüglich Sensorik: http://www.leebmann24.de/.../?...

Da siehst du unter Nr. 01, dass es sich dabei um den Temperatursensor handelt. Also quasi der oberste Sensor, wenn du in den Turboladerausgang schaust und den DPF-Teil entdeckst. Ich glaube auch Autos ohne DPF haben dasselbe Gehäuse, als wäre ein DPF drin.

Wenn es jetzt der falsche Wagen war, kannst du es auch selber suchen. Gehe auf http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/ und wähle dein Fahrzeug aus, optional mit der Fahrgestellnummer, was einfacher ist. Dann im Menü auf "18) Abgasanlage" gehen und dort das 2. Bild mit "Dieselpartikelfiltersensorik/Anbauteile" auswählen 🙂

Es kann gut sein, dass du sowohl von unten als auch von oben an die Verschraubung kommst. Von oben wird es vermutlich etwas fummeliger. Probier's einfach aus. Wenn's nicht geht, dann probier es von unten aus. Wenn das auch nicht geht, dann musst du das Ding abbauen. Bedenke auch, dass diese Sensoren nicht so leicht rausgehen. Evtl. musst du erhitzen und dann auch mit Rostlöser arbeiten, um die Verschraubung lockern zu können.

Ja genau habe auch schon mal da geschaut der wäre es .. Auto ist genau richtig🙂
Scheint ja dann doch n größerer Akt zu werden
Müsste nicht die mkl angehen wenn er einen Weg hat ?

Solange die Werte nur verfälscht sind, aber noch im gültigen Rahmen liegen, wird es sich wohl nicht beschweren. Genauso wie bei den Luftmassenmessern. Ob da überhaupt mal die Motorkontrollleuchte angehen kann, oder der Fehler nur im Speicher eingetragen wird, ist die andere gute Frage.
Es fehlen einfach Plausibilitätsprüfungen, genauso wie bei Thermostaten. Z. B. wenn ein Auto über Nacht gestanden hat, wird die Abgastemperatur nicht mit 200 °C oder wie viel auch immer anfangen. Und nach einer gewissen Zeit, abhängig von der Last, eine gewisse Schwelle nicht überschreiten.
Bei Thermostaten wäre das viel einfacher umzusetzen, um defektes Thermostat aufzudecken. Die Zeit in der Entwicklung hat man sich wohl gespart, da die Premium-Thermostate ja nieeeee kaputt gehen 🙂

Also falls du ab und an mal an deinem Fahrzeug geschraubt hast, wird das wahrscheinlich keine Hexerei. Sprühe 1-2 Tage lang über Nacht ein paar Mal Rostlöser drauf. Das kann vielleicht so gut gehen, dass du beim Ansetzen eines Schlüssels den Sensor gleich aufgedreht bekommst 🙂
Ansonsten schön warmfahren und danach das von oben aufdrehen. Oder halt von unten, aber mit dickem Pullover + dicken Handschuhen, denn das Ding wird verdammt heiß.

Ok super vielen Dank
Also kann der durch aus von dem sensor ausgelöst werden ja 🙂 ?
Sensor ist bestellt 🙂

Das weiß ich halt nicht 🙂 musst mal googlen, ob jemand mal eine MKL durch defekten Abgastemperatursensor hatte 🙂
Aber wenn schon einer geschrieben hat, dass er exakt dasselbe Verhalten hatte und dieses auf den Abgastemperatursensor zurückzuführen war, dann ist es auf alle Fälle einen Versuch wert 🙂
Komisch ist halt nur, dass du erstmal diese Geschwindigkeit überschreiten musst, damit er die Leistung oder was auch immer drosselt.
Es wurden auch gesagt Düsen, womit wohl Injektoren gemeint sind. In Inpa sieht man ja Laufunruhe-Werte oder wie das auch immer heißt.
Ansonsten wurde noch erwähnt LMM (Luftmassenmesser). Am besten mit dem billigsten anfangen, dem Sensor 🙂

Genau das mache ich 🙂
Kannst du nie vielleicht noch verraten wie und wo der luftfilterkasten verschraubt ist der müsste ja mit raus wenn mich nicht alles täuscht

Kannst du den Luftfilter gleich ausbauen, ohne irgendwas zu demontieren? Weiß grad nicht, ob die bei den 4-Zylindern auch so kompliziert verbaut sind, dass man den halben Motorraum auseinander nehmen muss.
Ansonsten musst du mal nach einer Anleitung umgucken 🙂 aber wenn du dran bist, findest du die entsprechenden Schrauben bestimmt.

Wenn der im Weg ist, muss man den natürlich demontieren. Kann sein, dass er noch mit einer Schlauchschelle am Ansaugstutzen befestigt ist. Dann musst du die Schelle noch lösen 🙂

Ja um den Luftfilter zu wechseln muss ziemlich viel raus
Hab mal im e46 320d versucht den Luftfilter Kasten aus zu bauen bin gescheitert🙁) daher die Frage🙂

Ah okay, jetzt verstehe ich dich 🙂 dann hast du wohl dasselbe wie bei meinem Auto 😁
Beim ersten Versuch war ich auch gescheitert, weil ich einfach keine Schraubererfahrung hatte. Hatte mich nicht getraut, die großen Domstrebenschrauben abzubauen, da man ja wieder nach Drehmoment und Winkel anziehen muss. Mittlerweile interessieren mich solche Drehmomentangaben nicht mehr 🙂

Wenn du die Akustikabdeckungen auf dem Motor rausnimmst, ist es links. Da musst du den Deckel noch abschrauben und siehst dann schon mal den Luftfilter. Dann kannst du den Luftfilterkasten abschrauben. Aber Vorsicht, nicht mit viel Gewalt das Ding rausnehmen, denn es sollte leicht rausgehen. Da gibt's ganz hinten richtig fies versteckte Schrauben bzw. nur 1 Schraube, die man sehr schwer sieht.
Die Außentorxschrauben kann man auch mit einer entsprechenden 6-Kantnuss aufdrehen.
Evtl. müssen die Domstreben auch raus. Zumindest müssen die bei 6-Zylinder Modellen raus, da man sonst weder die Akustikabdeckung noch den Luftfilterkasten rausbekommt. Aber da würde ich keinen 6-Kant mehr hernehmen, sondern wirklich die passenden Torx-Schlüsseln.

Aber wenn du das noch nie gemacht hast, rechne ein paar Stunden mit rein 😁

Aber ich denke, dass man den nicht rausmachen muss. Ganz einfach deswegen, weil der DPF immer noch unterhalb des Luftfilterkastens liegt. Also da gibt's noch so ein Plastikteil, auf dem der Luftfilter aufliegt. Weiß nur nicht, ob man den problemlos demontieren kann, oder ob da evtl. noch eine Dichtung ist, was erneuert werden muss.

Schau doch mal, ob du den Luftfilter wirklich rausnehmen musst. Ich glaube fast nicht.

Und dazu gibt's noch ein Video, wobei es nur 325d und 330d heißt. Schau mal, ob das bei dir überhaupt so geht.
https://www.youtube.com/watch?v=MEr--ADdI_U

Ok super dank dir werde mir das heute nachmittag anschauen
und dann mal berichten wäre gut wenn man es nicht ausbauen muss sehe ich nachher ja 🙂
Vielen Dank
Sensor kann ich heute ab 13 Uhr abholen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen