320D - 162 Felgen und Sportliche Fahrwerksabstimmung

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich möchte in den nächsten Tagen ein 320D (e90) mit den 162 Felgen bestellen. Ich bin allerdings ein wenig verunsichert wie das Fahrzeug mit/ohne die 15mm Tieferlegung durch die Sportliche Fahrwerksabstimmung aussieht (konnte das bisher leider noch nicht direkt vergleichen).

Bisher habe ich die Sportliche Fahrwerksabstimmung in meiner Konfiguration nicht berücksichtigt, da ich dachte das durch die Tieferlegung + den Felgen/Reifen das ganze eine ziemlich "harte Angelegenheit" wird (was ich eigentlich nicht möchte).

Am Wochenende bin ich jedoch einen 535D (e61) mit M Ausstattung (18" 245 Reifen) gefahren und fand das Fahrgefühl bzgl. der Härte recht akzeptable bzw. ok. Daher nun meine Frage:

1) Sieht das Fahrzeug mit den 162 Felgen ohne Sportliche Fahrwerksabstimmung überhaupt was aus bzw. verliert das Fahrzeug bei den Felgen ohne Tieferlegung nicht seine Sportlichkeit?

2) Ist Das Fahrgefühl zwischen dem 535D mit M Packet und dem 320D mit den 162 + Sportliche Fahrwerksabstimmung vergleichbar (jetzt natürlich nicht bzgl. Beschleunigung ;-), sondern Straßenlage etc.)?

3) Hat jemand vielleicht zwei Bilder wo man das mal vergleichen kann (habe leider bisher keine gefunden)?

4) Sofern jemand das Informationsmaterial des 3ers zur Hand hat: Ist das dort abgebildete Fahrzeug (auf den ersten Seiten 1-25) durch die Sportliche Fahrwerksabstimmung tiefergelegt oder nicht?

Natürlich bin ich auch allgemein an Euren Meinungen diesbezüglich interessiert. Schon mal vielen Dank für Eure Antworten im voraus.

Gruß,
Lukess

19 Antworten

Hi Lukess,

anbei Bilder von Göran - ist aber ein e91 - hat SFA + 162 >klick<

In meiner Signatur siehst Du zumindest einen ohne SFA mit 158 (17 Zoll) - ich finde es völlig ausreichend bei 18 Zöllern sieht das dann auch nochmal einen Tick besser aus 😉

Viele Grüße 😛
Caroline

Hallo Lukess,
wie Caroline schon schrieb, habe ich die SFW-Abstimmung und die 162er und ich kann es nur empfehlen, denn er sieht
1. damit klasse aus und
2. finde ich es nicht zu hart,
denn der 3er ist auf die RFT-Bereifung sehr gut abgestimmt.

Das Serienfahrwerk vom E90 ist schon sehr sportlich, aber durch das SFW fährt er sich noch einen Tick besser, denn Wankbewegungen beim durchfahren von Kurven kennt er fast nicht mehr, außerdem fühlt sich das Auto auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten deutlich ruhiger an.

Göran

Re: 320D - 162 Felgen und Sportliche Fahrwerksabstimmung

Zitat:

Original geschrieben von Lukess


1) Sieht das Fahrzeug mit den 162 Felgen ohne Sportliche Fahrwerksabstimmung überhaupt was aus bzw. verliert das Fahrzeug bei den Felgen ohne Tieferlegung nicht seine Sportlichkeit?

2) Ist Das Fahrgefühl zwischen dem 535D mit M Packet und dem 320D mit den 162 + Sportliche Fahrwerksabstimmung vergleichbar (jetzt natürlich nicht bzgl. Beschleunigung ;-), sondern Straßenlage etc.)?

3) Hat jemand vielleicht zwei Bilder wo man das mal vergleichen kann (habe leider bisher keine gefunden)?

4) Sofern jemand das Informationsmaterial des 3ers zur Hand hat: Ist das dort abgebildete Fahrzeug (auf den ersten Seiten 1-25) durch die Sportliche Fahrwerksabstimmung tiefergelegt oder nicht?

Natürlich bin ich auch allgemein an Euren Meinungen diesbezüglich interessiert. Schon mal vielen Dank für Eure Antworten im voraus.

Gruß,
Lukess

zu1: nein, mitbestellen

zu2: absolut nicht zu vergleichen, 5er ist wesentlich komfortabler als der 3er.

zu3: hast ja meine schon gefunden 🙂

zu4: ja ist es, auf werbefotos immer

grüsse

entscheindent ist auch, wie du das fahrzeug am häufigsten nutzt.....magst du härte und sportlichkeit (alle e90 fahreren ist das ja nicht völlig fremd)...und fährst du meinst OHNE LEUTE AUF DEN RÜCKSITZEN dann ist die vorgeschlagene kombo sicher gut und vorziehbar.

ich hab das serienfahrwerk und die 162 18 zoll felgen, reichen mir auch in kurven aus...klar das sportfahrwerk wird noch etwas besser liegen,......aber mein händler hat mir von der sprotl. abstimmung abgeraten, wenn man OFT MITFAHRER AUF DEN RÜCKSITZEN hat (konnten wir testen und es gibt von der hinterachse wirklich harte stöße) hat....

zusammengefaßt: für dich alllein mit sportl. fahrwerk.....wenn mehrer leute vorallem auch hinten sitzen, dann ohne!!!

gruß...und viel vorfreude

Ähnliche Themen

Hmmm - ich hatte auch die Entscheidung und habe mich Dank Göran's Hilfe dann für 17" mit 225ern durchgehend + SPFW entschieden.

Nach nunmehr 2' km würd ich's - ehrlich gesagt - nicht mehr machen.

Es ist schon alles seeeehr direkt. Die Rückmeldung von der Straße ist manchmal schon nervend. Hart ist kein Ausdruck.

Ebenfalls die Spurrillen-Empfindlichkeit.

Klar das Ding liegt wie ein Brett - aber will man das auf Dauer?

Gut - ganz so schlimm ist alles nicht - es ist schon jammern auf einem Hohen Niveau.

Aber mein nächster Wagen hat sicher kein SPFW mehr.

Zu den Reifen würde ich mir noch die Frage stellen, welche laufenden Kosten durch den Verschleiß entstehen. Da ist schon einiges umme. Denn die Mischbereifung der 162er kannst du nicht durchtauschen.

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Denn die Mischbereifung der 162er kannst du nicht durchtauschen.

Hier stellt sich mir die Frage, ob man das macht, denn vorn soll wegen der Lenkung immer der bessere Reifen gefahren werden und beim Diesel wird dies mit Sicherheit nicht der Fall sein, denn selbst bei meinem E46 318i war das nicht anders.

Göran

es macht auch garkeinen sinn.
man zögert den reifenkauf damit nur hinaus.
denn mit mischbereifung kannst du die vorderen mindestens(!) 2x solange fahren wie die hinteren.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Hmmm - ich hatte auch die Entscheidung und habe mich Dank Göran's Hilfe dann für 17" mit 225ern durchgehend + SPFW entschieden.

Nach nunmehr 2' km würd ich's - ehrlich gesagt - nicht mehr machen.

Du bist mir deshalb jetzt aber nicht böse, oder?

Göran

Naaaaaaaaaaaaaaaa! Wirglich net! Wir haben uns ja ausführlich ausgetauscht. Danke noch einmal dafür!

Es ist halt immer sehr subjektiv. Und ich weiß nicht, was ich gesagt hätte, wenn ich jetzt schon 2' km ohne SPFW unterwegs wäre. Man kann halt immer nur für das sprechen was man gerade fährt.

Knackig isser ja schon. Ich freu mich schon auf die Kurvenhatz, wenn er eingefahren ist.

Aber auf der Autobahn oder auf schlechten Landstraßen hätt' ich's jetzt schon ganz gern ab und an einen Ticken weicher und komfortabler Gefedert.

Aber wie gesagt - man genwöhnt sich an alles. Und etwas anderes kenne ich in meiner jetzigen Situation nicht.

Na da bin ich aber froh, hatte schon meine Bedenken.

Was für'ne Marke haste den zur Zeit drauf?

Michelin sollen vom Komfort her die Besten sein, vielleicht wechselste wenn die aktuellen abgefahren sind.

Komfort ist wirklich sehr subjektiv und jeder empfindet es anders, deswegen kommt man um die Probefahrt wohl nicht drum rum.

Göran

Vom Werk waren die Bridgestone Potenza drauf. Ich dachte immer, das wären die Besten? Kamen hier immer gut weg?

Ja - Probefahrt habe ich auch mit allen Kombi's gemacht. Nur so richtig merken tut man's eben erst nach einiger Zeit.

Bei der Probefahrt war sogar eine 330i Limo mit M-Paket (und damit mit dem noch härteren M-Fahrwerk) und 18" noch super gut.

Aber man fährt eben bei einer Probefahrt auch nicht dieselbe Strecke wie sonst jeden Tag ...

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Aber man fährt eben bei einer Probefahrt auch nicht dieselbe Strecke wie sonst jeden Tag ...

Ja das wird wohl das Problem sein.

Die Bridgestone sind nicht schlecht (hab ich auch), aber in Sachen Komfort soll der Michelin besser sein, büßt aber im Schnitt zu stark bei den Nässeeigenschaften ein, deswegen ist der Bridgestone im Endergebnis vorn.

Göran

Wobei ich jetzt aber auch denke, dass der Reifen im Komfort net soooooooooooo viel ausmachen wird.

Mei - vielleicht seh ich's auch nur so krass, weil ich vorher eine Sänfte (e39 Touring) hatte und dadurch eher Komfortversaut bin.

Meine Freundin hat einen e46 mit SPFW - und den fand ich auch schon immer eher ruppig.

Übrigens...wieso holste dir nicht nen Jahreswagen anstatt einen neuen zu bestellen?
Hört sich ja nach Privatwagen an, dann würd ich mir die 25% Wertverlust im ersten Jahr sparen...

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen