1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 320d 136PS (M47) fährt maximal 140

320d 136PS (M47) fährt maximal 140

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

vorab, ich war vor Jahren schonmal längere Zeit hier aktiv, habe aber keine Ahnung mehr, wie mein alter Account lautet und die eMail Adresse existiert nicht mehr - daher nun mit neuem Profil.

Und natürlich habe ich auch schon die Suche hier, und in 2 Schwesterforen ausgiebig genutzt, aber leider keine wirklich Konkreten Aussagen zu meinem Problem gefunden, obwohl es wohl schon mehrere Leute mit gleichen, oder sehr ähnlichen Problemen gab. Bei jedem scheint es irgendwie an etwas anderem gelegen zu haben, oder alle Lösungsvorschläge waren reine Vermutungen oder schlicht Schwachsinn - ich hoffe, ihr könnt helfen :-)

Fahrzeug:

320d 136PS (M47?) Touring / BJ 2000
Originalzustand
319.000 KM

Problembeschreibung:
Fahrzeug fuhr früher ganz normal Tacho knapp 220, also wohl die eingetragenen 208
Vor einem Jahr lief das Auto dann, ohne komische Geräusche zu machen oder mehr zu rußen als normal bei Tempo 180 wie in einen Softlimiter - zog also bis 178 normal durch und stoppte dann die Beschleunigung und lief konstant 180. Das trat aber nur bei ein paar Fahrten auf, und war dann für ein Jahr komplett weg.
Fehlerspeicher habe ich damals aus Zeitmangel nicht auslesen lassen.

Seit kurzem tritt das Problem in erweitertem Umfang erneut auf.
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt!

Fahrzeug beschleunigt ganz normal bis irgendwo zwischen 120 und 140 (jedesmal unterschiedlich) und läuft wieder wie in einen Limiter (Momentanverbrauchsanzeige bleibt ab dann auch bei Vollgas bei rund 10l/100km stehen).
dann wird das Fahrzeug von alleine ganz langsam immer langsamer und fängt sich bei rund Tempo 100 bis 110. diese Geschwindigkeit hält es dann.
Gehe ich vom Gas un bleibe im Schubbetrieb bei ca. 90 Km/h, kann ich nach einer Weile wieder bis 140 durchbeschleunigen, dann tritt der Effekt erneut ein.

Fahre ich nachdem dieser Fehler aufgetreten ist von der BAB ab und muss an einer Ampel halten, KANN (nicht immer) es vorkommen, dass der Wagen danach ewig braucht um auf Tempo 60 zu kommen (rund 10 Sekunden) - dann bei irgendwo zwischen 2600 und 3000 Touren im 3ten Gang setzt der Turbo wieder richtig ein und das Fahrzeug beschleunigt (bis 140) wieder ganz normal.

Im normalen Stadt und Landstraßenbetrieb fährt er generell vollkommen normal.

Das Problem tritt mittlerweile IMMER auf, wenn besagter Geschwindigkeitsbereich erreicht wird, ist also reproduzierbar - im Fehlerspeicher steht nichts.

Ölverbrauch marginal (halber Liter auf 10tkm), kein übermäßiges Rußen, keine komischen Geräusche

Die Vermutungen in den von mir gelesenen Threads gehen von LMM, Turbo, Unterdruckdose (Turbo) über poröse Unterdruckschläuche bis hin zu Mengenregeleinheit Dieselpumpe und Personen, die all das getauscht haben und den Effekt nicht beseitigen konnten.......

Das alles zu tauschen wäre natürlich ein riesen Akt, und ganz nebenbei auch recht teuer, daher hoffe ich hier nochmal kompetente Hilfe zu bekommen.

Ps.: Unterdruckschläuche sind i.O., LMM klemme ih die Tage mal ab.

Schonmal vielen Dank für Eure Zeit und Hilfe!

Mfg, Flo

19 Antworten

Ah schade, beim T4 kommt man wunderbar hin wenn er läuft und kann dann sehen wie das Gestänge ein- und ausfährt.

Dann hast ihn aber gut behandelt! Dachte meiner ist mit knapp 270tkm schon nen Dauerläufer 😁

Ja, wurde immer ordentlich warm UND kalt gefahren und auch niemals "ausnahmsweise" im kalten Zustand richtig belastet (Stichwort überholen im Winter mit kaltem System).
Was viele unterschätzen ist, dass im dümmsten Fall EINMAL falsch belasten für einen Schaden reicht, auch, wenn der erst später bemerkbar wird.

In meinem 530dA hat der Turbo 517.000km auf dem Buckel ;-)

@Flo, Was war jetzt das Problem? Ich habe dieselben Symptome bei meinem 3er (E46 320d 2001 136 PS 378tkm)

Deine Antwort
Ähnliche Themen