320D 01/99 - LSZ defekt - neu/gebraucht - wie/wo/was!? - Experten gesucht

BMW 3er E46

Hallo!

Bräuchte mal Hilfe bezüglich LSZ beim E46.

Bin Hobbyschrauber und meine Freundin hat einen E46 - bisher haben sich die Reparaturen eher auf die mechanische "Seite" beschränkt - was ja markenübergreifend (habe selbst nur VAG + Opel) nicht so tragisch ist.

Auf der "Elektronikseite" - jetzt LSZ - sieht das natürlich etwas anders aus!

Abblendlicht rechts vorne ging nicht mehr - Fehlermeldung im KI - habe dann an der Lampe gemessen - es kommt keine Spannung. Dann kurz im I-Net recherchiert und das LSZ ausgebaut - einige Teile massiv korrodiert - hier wird also der Fehler liegen!

Nun meine Frage - wie/welche günstige (Auto ist ja nur mehr max. ca. 2500 Euro wert) Reparatur ist hier zu empfehlen!?

Neuteil bei BMW + Programmierung wird vermutlich wegfallen - da wird man locker mind. 300 Euro aufwärts einplanen müssen, oder?

Kann man ein gebrauchtes LSZ selber einfach/problemlos kodieren?
Kabel bekommt man ja um ca. € 60 und kurze Anleitungen habe ich auch schon auszugsweise gefunden.
Die passende Software sollte ja auch nicht unbedingt das Thema sein.

Sprich, ich hätte jetzt folgende 2 Reparaturmöglichkeiten im Kopf:

a) gebrauchtes LSZ + Kabel + Software - dann das Teil tauschen und codieren
b) Codierer in der Umgebung suchen, welcher die Lampenkontrolle deaktiviert und löse dann die "Lichtsteuerung" ganz primitiv mittels Relais!?

Wie/was würdet ihr mir empfehlen!?

Danke!

38 Antworten

Wo kommst du her?

Und die Kabel hast du durchgemessen?

Zitat:

@encik schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:38:30 Uhr:


Wo kommst du her?

Aus OÖ.

Zitat:

@dseverse schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:39:49 Uhr:


Und die Kabel hast du durchgemessen?

Noch nicht - werde ich am WE mal machen + Fehler auslesen - so weit es mit WoW geht!?

Ähnliche Themen

Was ich noch immer nicht ganz verstanden habe ist die Kompatibilität der einzelnen LSZ!?

Was ich vorher schon wusste - es gibt einen Unterschied zwischen Halogen und Xenon - und diese LSZ kann man nicht untereinander tauschen.

So weit ist mir das klar.

Bei den restlichen Dingen, war ich der Meinung, dass man diese nur codieren muss!?
Ist das nicht so?

Sprich, in meinem Fall wurde mir vom Teilekatalog das gekaufte LSZ als abwärtskompatibel (als Ersatz vom Ersatz vom Ersatz.... des ab Werk verbauten) ausgeworfen - sollte ja dann auch (ev. mittels Anpassung/Codierung) auf jeden Fall funktionieren, oder nicht?

Oder habe ich da etwas nicht verstanden/übersehen!?

Danke!

LG

Würde auch einfach versuchen das LSZ zurückzusetzen mit einer leeren .MAN-Datei. Dafür brauchst natürlich die richtige Hard- und Software, vielleicht kann jemand aus dem Forum dabei aushelfen. Aber zunächst die Leitung auszumessen wäre auch ein Anfang 🙂

Zitat:

@hs_warez schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:49:05 Uhr:


Was ich noch immer nicht ganz verstanden habe ist die Kompatibilität der einzelnen LSZ!?

Was ich vorher schon wusste - es gibt einen Unterschied zwischen Halogen und Xenon - und diese LSZ kann man nicht untereinander tauschen.

So weit ist mir das klar.

Bei den restlichen Dingen, war ich der Meinung, dass man diese nur codieren muss!?
Ist das nicht so?

Sprich, in meinem Fall wurde mir vom Teilekatalog das gekaufte LSZ als abwärtskompatibel (als Ersatz vom Ersatz vom Ersatz.... des ab Werk verbauten) ausgeworfen - sollte ja dann auch (ev. mittels Anpassung/Codierung) auf jeden Fall funktionieren, oder nicht?

Oder habe ich da etwas nicht verstanden/übersehen!?

Danke!

LG

Die LSZ sind alle tauschbar und die Grundfunktionen sollten dann auch gehen. Das LSZ Halogen hat das Verstellrad für die LWR, das vom Xenon hat es nicht, dafür hat es die ALWR eingebaut und die Sensoren von den Achsen sind daran angeschlossen. Es gibt auch noch Exoten ohne Nebelscheinwerfer Taster und das Ganze jeweils mit der Stellung Lichtautomatik oder ohne. Gibt also mindestens 6 verschiedene LSZ, die aber alle immer richtig funktionierendes Abblendlicht, Positionslicht und Blinker bringen. Egal welches du nun einsteckst.

Daher muss der Fehler entweder in den Zuleitungen zum LSZ liegen oder zu den Scheinwerfern selbst.

Letzte Möglichkeit ist auch, das du es in der Tat auf Werkseinstellung zurücksetzen musst, weil z.B. es ganz andere FA Aufträge hat und daher gerade total verwirrt ist... 😉 und nach der Sitzheizung sucht...

hallo,

also, ich hatte kürzlich auch den Verdacht, daß mein LSZ defekt ist
habe mir dann dasselbe (alle Nummern wie meines) gekauft und ge-
tauscht ... und ... das Problem, das ich bisher hatte nicht behoben-
zusätzlich leuchtete noch das Kombi mit der Info, daß beide Heckleuch-
ten defekt wären, was real aber nicht der Fall war ... hab dann auch
wieder das alte eingebaut und den eigentlichen Fehler gesucht (inpa)

ich würde das alte einbauen und direkt zu BMW fahren und den/die
Fehlerspeicher auslesen lassen - ich denke das wird das einfachste sein
hier sollte man aber dem Meister sagen, daß man das Fehlerprotokoll
schriftlich haben möchte (ist nur 1 Klick), weil die Diagnose mittler-
weile via internet/intranet läuft und KEIN Protokoll ausgedruckt wird
anschliessend kann dann natürlich der FSP gelöscht werden

good lack

Das einfachste ist das ding einfach mal aufs Fahrzeug zu Codieren..
Dann sieht man weiter..
Und wie gesagt Fl Limo LSZ nur für Fl Limo..

Deine Antwort
Ähnliche Themen