320D 01/99 - LSZ defekt - neu/gebraucht - wie/wo/was!? - Experten gesucht

BMW 3er E46

Hallo!

Bräuchte mal Hilfe bezüglich LSZ beim E46.

Bin Hobbyschrauber und meine Freundin hat einen E46 - bisher haben sich die Reparaturen eher auf die mechanische "Seite" beschränkt - was ja markenübergreifend (habe selbst nur VAG + Opel) nicht so tragisch ist.

Auf der "Elektronikseite" - jetzt LSZ - sieht das natürlich etwas anders aus!

Abblendlicht rechts vorne ging nicht mehr - Fehlermeldung im KI - habe dann an der Lampe gemessen - es kommt keine Spannung. Dann kurz im I-Net recherchiert und das LSZ ausgebaut - einige Teile massiv korrodiert - hier wird also der Fehler liegen!

Nun meine Frage - wie/welche günstige (Auto ist ja nur mehr max. ca. 2500 Euro wert) Reparatur ist hier zu empfehlen!?

Neuteil bei BMW + Programmierung wird vermutlich wegfallen - da wird man locker mind. 300 Euro aufwärts einplanen müssen, oder?

Kann man ein gebrauchtes LSZ selber einfach/problemlos kodieren?
Kabel bekommt man ja um ca. € 60 und kurze Anleitungen habe ich auch schon auszugsweise gefunden.
Die passende Software sollte ja auch nicht unbedingt das Thema sein.

Sprich, ich hätte jetzt folgende 2 Reparaturmöglichkeiten im Kopf:

a) gebrauchtes LSZ + Kabel + Software - dann das Teil tauschen und codieren
b) Codierer in der Umgebung suchen, welcher die Lampenkontrolle deaktiviert und löse dann die "Lichtsteuerung" ganz primitiv mittels Relais!?

Wie/was würdet ihr mir empfehlen!?

Danke!

38 Antworten

Könnte man da nicht einfach eine entsprechende Firmware drauf spielen und anschließend die vin und km drauf spielen? Klar wird man noch drauf achten müssen wegen xenon oder ohne und so

Zitat:

@Stromag schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:39:14 Uhr:


Na du kannst halt keins holen mit Kurvenlicht wenn dein Wagen keines hat.
Coupe, Cabrio, Touring, Compact, VfL Limo sind alle untereinander tauschbar, sofern es Halogen zu Halogen, Xenon zu Xenon und AL zu AL ist..
Auch drauf achten ob Lichtautomatik oder keine..

Facelift Limo passt nur in Facelift Limo weil dort die Ansteuerung der Lampen hinten anders ist wie bei den anderen..

Hm, dass es einen Unterschied zwischen Halogen und Xenon gibt, war mir klar.

Wenn ich aber im Teilekatalog das LSZ suche und mir dort sämtliche verfügbaren/passenden Teilenummern angezeigt werden, bin ich davon ausgegangen, dass das LSZ dann auch überall passen sollte!?

Sprich, hab mit meinen Fahrzeugdaten gesucht - dann kam 9133015 als neueste Teilenummer - insgesamt sind dann auch noch 10 weitere/ältere Nummern angeführt.

Die von mir gekaufte Variante "6936832" war da auch angeführt!

Hm, heißt das jetzt, dass das gekaufte LSZ nicht mit dem 3er meiner Freundin kompatibel ist, obwohl es im Teilekatalog für dieses Auto angeführt wird!?

Da soll sich Einer auskenne - so "Probleme" kenne ich von VW und Opel bisher nicht.

LG

Codier es erstmal..
Denke dann sollte alles laufen..
Ich habe ja nur gefragt ob du drauf geachtet hast das es passt..
Und dir gesagt auf was man achten muss..
Weil viele verkaufen ein LSZ und sagen es passt in jeden E46 usw..

Hm, naja - bin kein BMW-Profi und habe deshalb im Teilekatalog mit den Fahrzeugdaten gesucht - dann habe ich mir alle (neue und alte) vorgeschlagenen Teilenummern notiert und damit ein "passendes" gebrauchtes LSZ besorgt.

Anbei die beiden Fotos (alt/original - neues Gebrauchtes).

Mit den Abkürzungen auf dem "neuen" LSZ kann ich eigentlich auch nix anfangen!?
ECE SA H o FLC !?

Beim alten LSZ ist es klar "ECE NSW/NSL".

Soll ich mir jetzt Jemanden zum Codieren suchen, oder ist es besser, wenn ich es retourniere und exakt das gleiche Modul (wie es ab Werk verbaut ist) besorge!?

LG

Alt/original
Ersatzteil
Ähnliche Themen

Hm, wie ist denn die generelle Ansteuerung vom Abblendlicht?

Zusätzliche Sicherungen, Relais..?

Normaler Weise ist ein Zettel im Sicherung Kasten da, wo drauf steht welche Sicherung Nummer was ist... Zur Not einfach mal nach einander durch messen (auspipsen) hast du versucht mal zu codieren erstmal? Ansonsten mal in deiner Nähe einen suchen...

Selbst kann ich leider nicht codieren.

BMW-mäßig muss ich mir erst Jemanden suchen.
VAG+Opel ist kein Problem, nur BMW...

Gibt es zusätzlich zur Sicherung auch noch irgendwo ein Relais fürs Abblendlicht?

Weiß ich nicht ehrlich gesagt... Hast du die Möglichkeit den fehler Speicher auszulesen mit dem neuem LSZ?

Glaube aus dem SG geht die Leitung doch direkt zum Scheinwerfer, zumindest war mir so. Deshalb hängt das LSZ doch auch direkt an über 100 Ampere ... Weiß es aber nicht genau ^^

Zum kodieren gibt es hier im Forum viele Leute, die es können und meist für einen Kasten oder so machen 🙂

Gibt keine extra Sicherung. Wird direkt vom LSZ angesteuert.
hier kannst dir die Schaltpläne anschauen
https://www.newtis.info
Du könntest auch mal direkt am Steuergerät messen oder das Kabel durchmessen.

Fehlerspeicher könnte ich mal auslesen.

Wenn das Kabel vom LSZ dann direkt zum Scheinwerfer geht, dann werde ich es durchmessen.

LG

Warum so kompliziert? Kaufe dir doch einfach ein gebrauchtes LSZ und lasse dort für ein paar Euro die VIN eintragen. Gibt es bei ebay. Und wenn das neue LSZ da ist, rein damit ubd und fertig.

Ich habe noch ein LSZ für Halogen herumliegen im Keller.

Na ja, habe ja ein gebrauchtes besorgt und folgendes Problem:

Alt: Abblendlicht rechts vorne geht nicht

Neues/gebrauchtes: Abblendlicht geht noch immer nicht und zusätzlich geht hinten auch nix!

Das ist mein Problem!

Dachte, einfach das neue gebrauchte rein und ein paar Tage mit dem Manipulatiospunkt im Tacho leben und dann msl anpassen lassen.

Wo liegt denn nun der Fehler?!

Tuh mal als aller erstes den Fehler Speicher auslesen.... Deep obd bekommst du genaue Information genau so wie mit Inpa, zur Not Carly lite Version...

Habe nur WoW von Würth.

Deine Antwort
Ähnliche Themen