320ci M54 - paar fragen Wapu & co.
hallo allen zusammen,
wie der thread schon sagt, geht es um meine defekte wapu, die sich
letztes jahr komischer weise bei der LETZTEN FAHRT vor der abmeldung
am fahrzeug verabschiedet hat.
beim laufendem motor macht komische geräusche und wackelt,
als ob sie über 3 promille hat. ist aber noch dicht, kein wasseraustritt.
meine eigentlichen fragen:
- darf ich so ggf. bis zur hebebühne paar km fahren ?
- könnten schäden dadurch entstehen, oder sind schon welche
entstanden?
- wapu beim freundlichen holen oder doch freier www-markt?
(bez. kunstoff/metall)
- den rest drum herum evtl. auch tauschen wenn ich schon bei der
arbeit bin? (thermo, riemen, spannrolle etc als paket)
- wie kann ich den "rest" am besten überprüfen?
- etc. pp und falls mir nocht was einfällt melde ich mich schon.
hab es zwar nicht so eilig, da das auto eh nicht vor ende märz anfang april
nach neuer tüv-plakette angemeldet wird. mich aber nach preisen umschaue und
dazu div. sachen für mein phedra und die a-klasse brauche. dadurch mir ein
evtl. gesammtpreis-ersparniss erhoffe. (autoteile teufel unter den favoriten)
leider stelle ich fest, je mehr infos ich mir einhole (sufu, google) um so
mehr verblöde ich.
werde es als hobby schrauber eh selber machen (TIS 02/2009 als unterstützung),
nur wie schon erwähnt.... etwas überfordert mit dem ganzen input letzter zeit.
ALTERNATIVE: erste frühlingsstralen der sonne, kiste oder zwei bier und paar steaks
zum grillen, guter nachmittag mit gleichgesinnten und alles wird gut :-)
(bin gespannt über freiwillige der alternative)
gruß...
spook
Beste Antwort im Thema
Du darfst so nicht zur Werkstatt fahren - wenn, dann auf einen Trailer laden und zur Werkstatt bringen.
Und klar, wenn schon die Wapu getauscht wird, baust Du doch nicht die alten Riemen wieder ein. Und wenn schon neue Riemen, kommen auch neue Spannrollen rein.
Und wenn eh schon das Kühlmittel abgelassen ist, kommt das auch komplett neu rein.
Und wenn das Kühlmittel raus ist, kannste auch gleich das Thermostat tauschen, wenn das über 5 Jahre alt ist.
Und wenn Du da vorne schon so viel Platz hast, pustest Du mit Druckluft das Kühlerpaket von innen nach außen aus. Dazwischen sammelt sich gern viel Dreck.
Dieses Service-Programm empfehle ich alle sieben Jahre mal durchzuführen.
Gruß, Frank
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spook6666
PS: hoffe das ich kein spezialwerkzeug benötige.
brauche ich echt disen spezialschlüssel (11 5 030 im TIS) den man an der riemanscheibe
gegenhalten soll oder gibt es alternativen?
Du hast doch ein schalter oder?
Brauchst du nicht....
ja ich habe schalter.
wieso steht das im TIS drin das ich es benötige nach dem ich die fahrgestellnr. eingegeben
habe und die ganzen fahrzeugdaten da stehen.
in der rep. anleitung ist es aufgeführt.
oder hat das jemand von bmw einfach gepennt beim schreiben
Der schlüssel ist für den viscolüfter,bei automatik fahrzeugen.
Selbst da hab ich es auch ohne gemacht.
Bei deinem ,wie auch bei mir muß man einfach nur die 4 schrauben der wapu lösen, während der riemen noch drauf ich.
Ähnliche Themen
Alles halb so wild.
Bei youtube gibt es auch super videos.
Die amis haben da echt gute sachen drin.