320cdi oder 400cdi

Mercedes CL C215

Hi ersteinmal ein riesen Kompliment für das Forum hier. So wie hier mitteinander umgegangen wird ist sehr gut.

So nun zu mir.
Ich würde mir gerne eine S Klasse zulegen, nur weiss ich nicht welche wir sind zu dritt(frau und Kind) und wollen eventuell demnächst eine große tour nach Spanien machen ansonsten fahren wir viel in der Stadt rum.
Einge sagten mir die S.Klasse sei nur was für Rentner.........
Ich finde das das Modell eher sportlich und zeitgleich elegant ist.

Würdet Ihr mir eher zum 320cdi oder zum 400cdi raten?

Vielen Dank und beste Grüße

Samy

39 Antworten

Ja Dampf wird er haben.

Aber wie lange.... *lach*

Na muß man den motor ausquetschen?Wer das tut,vllt auf dem nürburgring,schafft das auch mit nem kommenden 600CDI😉

Ne aber ich hatte das auf die Laufleistung bezogen.

@laatzenerw: Es soll auch Leute geben, die fahren ihr Auto nur bis zu einem Kilometerstand von 200t km. Er sucht ein modernes Auto und keinen Youngtimer.
Kauf dir einen 320CDI, der ist ausgereift und wird auch halten. Der Wagen ist dann keine Rakete, aber ein schnelles und sehr bequemes Reiseauto.
Warum dir hier jeder zu so ollen Schüsseln wie W126 rät weiß ich nicht. Aber wie gesagt, bedenke die Unterhaltskosten:
Typklassen 20, 29, 32

Ähnliche Themen

ich habe meinen Text völlig gelöscht,

bevor ich hier weiter schreibe, muss ich doch unbedingt mal einen w 140 fahren .
Als ich meinen Text schrieb, habe ich an dessen Vorgänger gedacht und nicht an den W140.
Ich bin damit lediglich mitgenommen worden, aber leider zu kurz, um ein Urteil zu bilden.

Letztens gleitete einer an mir vorbei mit einem eleganten Ehepaar inseitig. Eine majestätische Erscheinung, zugegeben.

Was ich nur i.g. lustig oder auch traurig finde, sind die Rostprobleme bei DB,
wenn ich an meinen nun 16 Jahre alten Colt oder 29 Jahre alten Manta denke, die sind doch diesbezüglich wesentlich solider gebaut.
Irgendwie peinlich für DB.

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von laatzenerw126


Was da gebaut wurde kannste total knicken. Diese "Autos" kann man leider nicht mehr Autos nennen.

Aber guck dir wirklich mal so nen 126er an. Und wir sagen dir du wirst begeistert sein. Wir hatten bis Januar auch nur nen kleinen 230 E und haben uns jetzt so ne S-Klasse geholt und haben uns eingentlich vorgenommen weniger zu fahren aber stattdessen fahren wir ca. 1000km im Monat mehr.

Und bei den Dingern kannste zu Not auch mal was selber machen.

Guck einfach mal z.b bei www.kultmobile.de welche an.

MfG

LaatzenerW126

Du kannst wohl kaum 126er und 220er miteinander vergleichen. Sicher war der W126 damals ein schönes Auto (hatte selbst 'mal einen mit 3L M103), ist jedoch alles andere als zeitgemäß. Es mag vielleicht weniger Elektronik ausfallen, jedoch steuert gerade diese einen erheblichen Beitrag zum Wohlbefinden im W220 bei. Der Begriff "S-Klasse" wurde übrigens *nach* der Zeit des W126 geprägt.

Achja, mein M103 hatte damals bei ca. 240tkm die 3. Zylinderkopfdichtung und benötigte ca. 1.5l Öl/1000km...

Gruß,
Stefan

Schön zu lesen, dass die ganzen W220ler noch nie einen W140 gefahren sind 😛

Vielen Dank für das rege Interessse,

die alten (s-Klassen) sind natürlich wenn sie gut gepflegt worden netwas besonderes, aber für mein Empfinden einfach nicht mehr Zeitmäßig.
Der 220 ist für mich einfach sehr schön, elegant und zeitlos.
Den Fahrkomfort den der 220 bietet, denke ich ist verdammt schwer zu toppen.

Nur wenn man an Kosten für Reperatur und so denkt, dann scheint 70,00 € für einen Scheibenwischer verdammt hoch. Ok, wenn man S-Klasse fährt muss man dass einplanen, aber sind die Kosten wirklich so immens. Muss mann für Bremsbeläge dann 400,00€ zahlen???

Was denkt Ihr denn darf ein 320 cdi 2001 an einer Fahrleistung haben?

Ich hatte den 320 cdi Motor in nem W210er und war hellauf begeistert. Wenn man den halbwegs kultiviert bewegte (so wie ich :-) , war ein Durchschnittsverbrauch von 6,4 Litern drin.

Im W220 hat der halt ein wenig mehr mitm Gewicht zu kämpfen, aber Du willst ja gleiten und net rasen 🙂

Der Motor ist auf jeden Fall zu empfehlen. Was noch eine weitere Überlegung ist, dass die CDI-Motoren hauptsächlich im Langstreckenbetrieb unterwegs sind und die hohen Laufleistungen nicht unbedingt auf hohen Verschleiß hinweisen.

Noch ein Wort an laatzenerw126 :
Ich denke, Du hast Deine Meinung hier in ausreichender Deutlichkeit und auch in einer ausreichenden Anzahl von Postings dargelegt. Vermutlich hat mittlerweile jeder verstanden, dass Du mehr Wert auf "Solidität" legst, als auf "technischen Schnickschnack". Dennoch sollte sich jeder sein Urteil selbst bilden.

Da ein S 320 CDI häufig als Geschäftswagen benutzt wird/wurde, musst du mit Laufleistungen von deutlich über 100t km rechnen.

Für €21.000 einen angemessenen S, besonders 400 CDI zu finden wird nicht einfach.

Mein Tip: W211 E 320 CDI oder das Budget etwas aufstocken und einen Mopf W/V220 S 320 CDI.

Pro/Cons:

320 CDI R6:
+Ruhiger Motor
+Angemessene Fahrleistungen
+Niedriger Verbrauch
+Gutes Gebrauchtwagenangebot
+Ausgereifter, robuster Motor
-Nur "Basismotor" (Neben 320/350)
-Eher unspektakuläre sportive Leistungen
-Kein DPF

400 CDI V8:
+Mächtiger Durchzug dank Biturbo
+V8 Prestige
+Laufruhe
+Perfekt für gelassenen Fahrstil dank "immer und überall" Kraft
-Anfällig
-Teuer im Unterhalt
-Mehr Gewicht auf der VA als beim V6
-Weitaus höherer Verbrauch als beim V6
-Angebot in der Preisklasse fraglich
-Kein DPF+ Wahrscheinlich keine Nachrüstung möglich

Und nun musst du nur noch entscheiden was deine Präferenzen sind. Ich würde, wie gesagt, einen Schwarzen MoPf 320er CDI mit hellem Leder und auf jedem Fall Navi+Xenon suchen 😉. Firmenwagen, Flotten/Leihfahrzeuge, Wandlungsrückkommer und gechipte Wagen würde ich meiden.

Mensch Mensch Mensch,

ihr habt mich ganz schön zum nachdenken gebracht, aber das ist ja Sinn und Zweck der Sache des Forums.

Ich glaube ich schaue mich mal nach einem schönen E-320cdi. scheint einige Vorteile zu haben. Vor allem gutes Fahgefühl für gute Unterhaltskosten.

Thx

Zitat:

Original geschrieben von lifestyle one


Vor allem gutes Fahgefühl Thx

Ich mach Dich noch verrückter: AutoM+S verglich vor ca. 3 Jahren eine E mit einer S Klasse.

u.A.: der Fahrkomfort einer S Klasse ist nicht eine, sondern zwei Klassen besser als der der E Klasse.

Lass Dir Zeit und mach ausgiebige Probefahrten.

MFG
Pluto

Aufgrund der Familie schieht ein S 221 aus !!!!!

Aber, wenn du nur wenig Platz benötigst,dann ist ein S eine super Sache.

Also bis auf den Kofferraum dürfte ne S-Klasse um einiges mehr an Raum bieten als eine E-Klasse oder das dazugehörige T-Modell.
Ich würde dir auch eine E-Klasse empfehlen, ist schneller, sparsamer und vieeel billiger als die S-Klasse.
An den Komfort oder das Prestige einer S-Klasse kommt die E-Klasse natürlich nicht ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen