320cd oder 330cd???
Hi,
bin mal wieder ein neuer. :-)
Stehe zur Zeit vor der Entscheidung, mir ein 320 oder 330cd Coupe zu kaufen. Probefahrten gemacht, Preise verglichen. Also die 150PS vom 320er reichen mir völlig, obwohl ich mir doch etwas mehr Dampf vorgestellt hab. War aber ein neues Fahrzeug mit grade mal 25km drauf. Wird vielleicht noch besser, wenn er eingefahren ist oder?
Hab mir eigentlich einen Jahreswagen vorgestellt, aber von den Dingern gibts einfach noch keine, weil zu neu. 320 is ja erst im September 03 erschienen.
Den 320er würd ich mir neu auch leisten, dann könnt ich ihn mir zusammenbasteln, wie ich ihn bracuhe. Beim 330er müsste ich Abstriche in der Ausstattung machen. Was meint Ihr? Mehr PS mit wenig Ausstattung oder weniger PS mit Top-Ausstattung(M Spotpaket,...).
Danke und nen schönen Tag!
(ach ja, der CLK ist auch noch mit im Topf. ;-) )
38 Antworten
Naja , was heißt eigentlich "besser" ...
Das Pumpe-Düse-System ist sicherlich aufwendiger und weil der Druck nur in einem recht kleinen Bereich herrscht, sind noch etwas höhere Drücke möglich, mit denen aber ein "härteres" Verbrennungsgeräusch einhergeht .
Wirklich besser wäre das PD-System nur, wenn die Vorteile die Nachteile überwiegen würden, und nicht, weil es eben aufwendiger ist. Denn dadurch ist es teurer, und somit auch das Auto.
Man kann auch nicht sagen, daß die PD-Diesel sparsamer als die CR-Diesel wären, aber auf alle Fälle laufen sie nicht so leise ...
Für mich sind das praktische Nachteile und nur theoretische Vorteile ...
Hallo MIsterBJ,
da stimme ich dir zu!
Hallo Looksmart,
Gratulation zur Bestellung,
Denke dass du ein gute Entscheidung getroffen hast!
Meiner (auch 320cd) wird auch so Anfang März geliefert werden. 2 1/2 - 3 Monate Lieferzeit hat man mir gesagt, mal sehn! Kanns schon kaum erwarten. Hmmmm....
Das wirklich einzige was mich an den Diesel Fahrzeugen extrem stört ist dieser hässliche Endtopf, aber naja da werde ich noch findig werden.
Hat da jemand zufällig von euch Jungs und Mädels eine Ahnung was es da auf dem Markt gibt. Mein BMW Händler hatte so ein Schnitzer Endtopf da liegen 880 Euro, (? wusste eigentlich nicht dass 18 Carat Gold sich als Auspuff Material eignen würde), aber da gibt es bestimmt preisgünstigeres?
Ciao
Joe
Hi roadys,
Hab lang genug überlegt, ehrlich gesagt seit Herbst. :-)
Lt. Händler soll er in KW 12 kommen, also ab 15. März ca. Aber ich denke es wird sowieso April, was man immer so hört bei Neubestellungen und Lieferzeiten.....:-(
Das mit dem Endtopf is so eine Sache, stört mich auch. Werd mir aber nix von BMW dranmachen, geh zu einem Tuner in der Gegend, denke, daß ich so für 400-500€ was schönes bekomme(Doppelrohr natürlich :-) ). Wird meine erste Ausfahrt werden dahin! :-)
Ähnliche Themen
Hallo!
Pumpe-Düse : Land Rover hat ebenfalls einen selbstentwickelten Pumpe-Düse-Diesel, im Discovery und Defender TD5.
Common-Rail sollte geräuschtechnisch im Vorteil sein, MW ist nur bei Common-Rail ein Aufsplitten der Einspritzung möglich. Für eine hohe Leistungsausbeute ist CommonRail keine Vorraussetzung:
der VW/Audi 2,5 V6 TDI
mit Verteilereinspritzpumpe leistet maximal 180 PS,
der neue R5-2,5 TDI mit Pumpe-Düse leistet im VW Transporter/Multivan/Touareg max. 174 PS, im neuen Passat soll der Motor auf 184 PS kommen,
der neue BMW 525 d kommt auf 177 PS. Nicht, weil CommonRail weniger fähig ist, sondern eher aus strategischen Gründen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Hallo MisterBJ,
rein technisch gesehen ist das von Audi/VW verwendete PD-System das bessere System.
... Aber wer will schon einen Traktor fahren?
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Danach habe ich den 320d (150 PS) probegefahren. Der war zwar leistungsmäßig besser als mein alter 320d, aber vom Motor her wesentlich rauher.
Dagegen der 330d - ein Gedicht!
Moin Matthias,
hier muss ich Dir teilweise widersprechen und auch recht geben. Du hast Recht, wenn Du pauschal sagst, dass der CR-Diesel rauher läuft als der alte 320d. Dieses ist vor allem von außen zu hören, denn bei meinem alten 320d wurde ich häufiger gefragt, ob es denn überhaupt ein Diesel wäre; der Neue verbirgt das nicht und ist für die Umherstehenden gut als Diesel zu erkennen.
Im Innenraum sieht die Sache ganz anders aus, denn da ist der der neue Motor offensichtlich besser abgeschirmt worden, denn er ist Innen kaum präsent. Das Fahrzeug ist gerade im Stand äusserst Vibrationsarm und ich ertappe mich dabei, dass ich schon mal zum Drezahlmesser gucke, um festzustellen, ob der Motor noch läuft; beim geschüttele des Alten brauchte ich das nie.
Gerade im Hinblick auf die Standvibrationen ist der aktuelle 320dA sogar dem 330dA überlegen, wie ich anlässlich einer Probefahrt vor drei Wochen mit beiden Fahrzeugen feststellen konnte.
Ein Bekannter hat mir mal berichtet, dass die 6-Zylinder-Modelle auf einer anderen Fertigungsstrecke etwas hochwertiger erstellt werden. Gleichzeitig meinte er aber auch, dass 4-Zylinder-Automatikmodelle vor dem Hintergrund der bei diesen Modellen recht umfangreichen Ausstattung auch auf gerade dieser Strecke gebaut werden sollen. Ob es stimmt weiss ich nicht, da ich bei BMW noch nie reingeschaut habe, vielleicht kommt daher Deine höherwertige Fahrzeuganmutung?
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Wirklich besser wäre das PD-System nur, wenn die Vorteile die Nachteile überwiegen würden, und nicht, weil es eben aufwendiger ist. Denn dadurch ist es teurer, und somit auch das Auto.
Naja im Grunde ist es ja sogar genau umgekehrt. Im Studium lernen wir: Je einfacher eine Konstruktion, desto besser. Aufwendige Konstruktionen sind 1. teurer und 2. meistens fehleranfälliger, weil es einfach mehr potentielle Fehlerquellen gibt.
Klar, man soll "einfach, eindeutig und sicher" konstruieren, gelle ... 😉
330cd
...immer einen 330cd....sorry...aber bin letztens mal einen 320cd gefahren...aber das ist ein unterschied wie tag und nacht...meine meinung....
cu
frank