320cd fast abgebrannt

BMW 3er E46

Moin zusammen.
Ich habe ein kleines bis grosses Problem mit meinem 320cd. Gestern Nacht von der Arbeit nach Hause gekommen war noch alles in Ordnung. Wollte vorhin los fahren, Auto angelassen zwei Meter gefahren Und das Auto ist ausgegangen, keine Zündung alles war auf einmal tot. Dann hat der Überbrückungspol angefangen im Motorraum zu qualmen, mir wäre der Wagen fast abgebrannt.
Zufällig schon jemand so einen Fall gehabt?
An dem Auto wurde in dem letzten Zeit nix umgebaut repariert oder sonstiges, bis heute ist er ohne Probleme gefahren, ausser das hin und wieder die Batteriekontrolllampe aufleuchtete.
Mein erster Verdacht war, daß die Leitung an der Lima sich gelöst hat, habe es überprüft da ist alles fest.
Kann es sein das die Lima intern einen Defekt hat und einen Kurzschluss verursacht hat

20240712_134102.jpg
20 Antworten

Ich möchte mich hier nicht rechtfertigen müssen, aber ich arbeite seit 35 Jahren als Metaller.
Schau dir einfach das Video an und dann , darfst du dich auch Mal entschuldigen.
Ich habe es nicht nötig hier Mädchen zu erzählen. Mach dir vorher schlau, bevor du andere beschuldigst Müll zu erzählen.
https://youtu.be/HSsRnnMoCOs?si=RMAD9-6ZXQz2dv_q
Wir sind hier um anderen zu helfen und mögliche Lösungen zu zeigen. Mit 12 Volt und viel Ampere ist nicht zu spaßen.
Zum Schweißen reichen in der Regel 40-50 Ampere. Vielleicht kommst du selber drauf, warum es im Auto Sicherungen gibt mit 50 oder 100 Ampere.

Schau dir doch selbst das Video an, er spricht bei 12V von theoretisch möglich...
Danach kommt eine weitere Batterie in Reihe dazu, das sind dann 24V....
Wie viele Batterien hat der TE den in seinem Fahrzeug?
Wir reden über Fakten und du kommst mit Konjunktiv.
Aber auch ein LKW der 2X12V in Reihe hat fängt nicht an zu brennen wenn du Wasser über die Batterien schüttest.
Ich verbeuge mich vor ihrem Fachwissen. 😁

Auto läuft wieder, hat Krankheitsbedingt ein wenig gedauert, neue Kabel, Stützpunkt und lima verbaut und das coupe läuft wie vorher ohne Probleme.
Zum Glück sind durch den Kurzschluss keine Steuergerät gehimmelt worden

Glück im Unglück, schön daß man selbst sowas erleben darf.
Allzeit gute Fahrt

Ähnliche Themen

Hatte mit ein paar Bekannten Mechaniker gesprochen und fast alle sagte das auch lima so einen Kurzschluss verursachen, hatte schon mal ein ähnliches Problem mit meinem ersten E36. Das hatte allerdings die lima, die Batterie während zwar normal geladen aber sobald der Motor aus war hat die lima die Batterie leer gezogen, also ist ein Kurzschluss auch möglich

Zitat:

@Hubi22 schrieb am 25. Juli 2024 um 21:06:25 Uhr:


Hatte mit ein paar Bekannten Mechaniker gesprochen und fast alle sagte das auch lima so einen Kurzschluss verursachen, hatte schon mal ein ähnliches Problem mit meinem ersten E36. Das hatte allerdings die lima, die Batterie während zwar normal geladen aber sobald der Motor aus war hat die lima die Batterie leer gezogen, also ist ein Kurzschluss auch möglich

Eigentlich soll man nie in Wespennest stechen, aber deine bekannten Mechaniker hätten besser mal die Ohren in der Berufsschule auf machen sollen.

Der höchste Strom über diesen Stützpunkt ist der Strom den der Starter braucht, dieser Strom ist 2 bis dreimal höher wie der Strom vom Generator zur Batterie ist.
Du hattest ein Übergangswiderstand am Stützpunkt und mehr nicht, warum soll auch nach deiner Angabe der intakte Stützpunkt abfackeln, wenn am Generator der gleiche Anschluss nicht abfackelt?

An deinem Fahrzeug waren zwei Fehler ausschlaggebend, defekter Generator und der Übergangswiderstand am Stützpunkt.

Die meisten Menschen glauben nicht an der Wahrheit, sie wünschen sich lieber daß es die Wahrheit sein könnte.
Sei froh das dein BMW nicht abgeraucht ist, ist zwar ärgerlich und kostet etwas, aber er ist noch da.
Glück im Unglück

Deine Antwort
Ähnliche Themen