320cd Cabrio für 8599 € - Ist das ein gutes Angebot ?
Hi zusammen,
ich möchte mich vom meinem derzeitigem gefährt trennen( bis uns der Rost scheidet 🙁).
Diesen wechsel möchte ich nutzen um mal ein BMW zu fahren deshalb habe ich mich für den 3 Cabrio entschieden. Und bin auf dieses Angebot Cabrio gestoßen, habe mit dem Händler gesprochen er sagt der Preis ist unverhandelbar.
Was sagt ihr zu dem gefährt und könnt ihr mir allgemein tips geben für die Besichtigung und probefahrt.
mfg
oli
37 Antworten
Zitat:
@oli81 schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:37:32 Uhr:
Du hast recht aber wir hatten uns am Tlf geeinigt aber jetzt muss ich nochmal drüber schlafenZitat:
@benprettig schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:34:50 Uhr:
Ist ärgerlich. Aber Angebot und Nachfrage. Macht man selbst ja nicht anders...
Falls man den E46 Eigentümer verklagen will:
Ein Kaufvertrag ist zustande gekommen gem. §433 Abs. 2 BGB. Das Angebot, welches von Ihnen gemacht wurde, wurde gem. §147 Abs. 1 S. 2 BGB von dem Noch-Eigentümer des E46 per Telefon angenommen. Anfechten kann der Noch-Eigentümer dann nur noch gem. §119 Abs.1 BGB und selbst dann würden sie gem. §122 Abs.1 jedoch einen Schadensersatz erhalten. Wichtig ist jedoch für den prozessualen Nachweis eine Bestätigung in Form eines Zeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Skipper1994fcs schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:57:11 Uhr:
Falls man den E46 Eigentümer verklagen will:Zitat:
@oli81 schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:37:32 Uhr:
Du hast recht aber wir hatten uns am Tlf geeinigt aber jetzt muss ich nochmal drüber schlafen
Ein Kaufvertrag ist zustande gekommen gem. §433 Abs. 2 BGB. Das Angebot, welches von Ihnen gemacht wurde, wurde gem. §147 Abs. 1 S. 2 BGB von dem Noch-Eigentümer des E46 per Telefon angenommen. Anfechten kann der Noch-Eigentümer dann nur noch gem. §119 Abs.1 BGB und selbst dann würden sie gem. §122 Abs.1 jedoch einen Schadensersatz erhalten. Wichtig ist jedoch für den prozessualen Nachweis eine Bestätigung in Form eines Zeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Mündliche Verträge sind schnell abgeschlossen, aber im Nachhinein schwer zu beweisen.
"Ein Mann, ein Wort" sagt mitunter, wer sich etwas mündlich kauft etwa wenn ein Verkäufer einem Interessenten ein Auto verspricht.
Das Problem ist dabei die Beweisbarkeit😠Mündliche Verträge machen dann Probleme, wenn man sie nicht beweisen kann. Zeugen mithören lassen: Wer am Telefon einen Zeugen mithören lässt, darf dies nicht heimlich tun, sondern muss den Gesprächspartner darüber in Kenntnis setzen.
Zeugenaussagen über den Inhalt heimlich mitgehörter Telefonate kommen in einem Verfahren nicht als Beweismittel in Betracht, weil durch das Belauschen das Persönlichkeitsrecht des Gesprächspartners verletzt wurde.
Bei Bestellungen über das Telefon bittet am besten direkt nach Abschluss des Vertrags beim Verkäufer um eine schriftliche Bestätigung per E-Mail oder Fax mit der Bitte, das Schreiben zu bestätigen und zurück zu senden bzw. zu faxen.
Hallo zusammen,
ich werde morgen nochmal onrufen und nach fragen ob wir zum alten preis kommen wenn nicht werde ich Ihn trotzdem kaufen wenn das Fzg natürlich i.O. ist.
Am telefon sagte er das Fzg ist scheckheft gepflegt aber bei dem Verkäufer bin ich mir nicht sicher deshalb werde ich mit einem bekannten fahren, weil 4 augen sehen besser als zwei.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 26. Dezember 2014 um 22:54:51 Uhr:
Mündliche Verträge sind schnell abgeschlossen, aber im Nachhinein schwer zu beweisen.Zitat:
@Skipper1994fcs schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:57:11 Uhr:
Falls man den E46 Eigentümer verklagen will:
Ein Kaufvertrag ist zustande gekommen gem. §433 Abs. 2 BGB. Das Angebot, welches von Ihnen gemacht wurde, wurde gem. §147 Abs. 1 S. 2 BGB von dem Noch-Eigentümer des E46 per Telefon angenommen. Anfechten kann der Noch-Eigentümer dann nur noch gem. §119 Abs.1 BGB und selbst dann würden sie gem. §122 Abs.1 jedoch einen Schadensersatz erhalten. Wichtig ist jedoch für den prozessualen Nachweis eine Bestätigung in Form eines Zeugen.
Mit freundlichen Grüßen"Ein Mann, ein Wort" sagt mitunter, wer sich etwas mündlich kauft etwa wenn ein Verkäufer einem Interessenten ein Auto verspricht.
Das Problem ist dabei die Beweisbarkeit😠Mündliche Verträge machen dann Probleme, wenn man sie nicht beweisen kann. Zeugen mithören lassen: Wer am Telefon einen Zeugen mithören lässt, darf dies nicht heimlich tun, sondern muss den Gesprächspartner darüber in Kenntnis setzen.
Zeugenaussagen über den Inhalt heimlich mitgehörter Telefonate kommen in einem Verfahren nicht als Beweismittel in Betracht, weil durch das Belauschen das Persönlichkeitsrecht des Gesprächspartners verletzt wurde.Bei Bestellungen über das Telefon bittet am besten direkt nach Abschluss des Vertrags beim Verkäufer um eine schriftliche Bestätigung per E-Mail oder Fax mit der Bitte, das Schreiben zu bestätigen und zurück zu senden bzw. zu faxen.
Stimmt auch wieder ... Wäre nach Art. 2 Abs.1 GG unzulässig ... Am besten schriftlich klären... Das vereinfacht die Rechtslage deutlich ... Weiß ja auch nicht inwiefern der TE sich hier geeinigt hat ... Dürfte der Verkäufer den Dunst einer Ahnung gehabt haben, dass sich mehrerer Leute mit ihm unterhalten, dann könnte man so vorgehen... anders sehe ich auch gerade keine beweisbare Möglichkeit.
Gruß
Ähnliche Themen
Rechtlich kann ich nichts machen er würde es ja natürlich verneinen. Ich habe weder Zeit noch die nerven auf lange Gericht Verhandlungen. Werde morgen früh mal freundlich nach fragen vielleicht ist er ja in Weihnachtsstimmung.🙂
Zitat:
@oli81 schrieb am 26. Dezember 2014 um 23:31:48 Uhr:
Rechtlich kann ich nichts machen er würde es ja natürlich verneinen. Ich habe weder Zeit noch die nerven auf lange Gericht Verhandlungen. Werde morgen früh mal freundlich nach fragen vielleicht ist er ja in Weihnachtsstimmung.🙂
Viel Glück🙂
So habe nochmal mit dem Händler gesprochen er ein sichtig und wenn das Fzg i.O. werde ich ihn kaufen.
Nochmal vielen dank für eure Hilfe und beistand.
Zitat:
@oli81 schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:19:31 Uhr:
So habe nochmal mit dem Händler gesprochen er ein sichtig und wenn das Fzg i.O. werde ich ihn kaufen.Nochmal vielen dank für eure Hilfe und beistand.
Das heißt jetzt Du hast den noch für den alten Preis bekommen?🙂 Na dann berichte mal wenn Du den gekauft hast.
Hallo zusammen. Ich habe das Fzg. gekauft für 7980 € mehr wollte er nicht runter gehen. Die 19 € ist er runter gegangen weil das Handschuhfach nicht öffnet. 4 neue Sommerreifen von bridgstone.
So jetzt eine frage wie krieg ich das Handschufach auf?
Mfg
Ob das Angebot gut ist hängt davon ab wie der Gesamtzustand des Wagens ist. Ich hab vor knapp 3 Wochen 10000€ für ein 320 cd Cabrio bezahlt. Bj. 2005. Allerdings mit nur 132000 km, neuer Inspektion, 18 Monate TÜV und fast neuen Sommer und Winterreifen und einem Vorbesitzer.
Wenn Du kein Fachmann bist, dann lass den Wagen bei einer Probefahrt bei einer BMW Fachwerkstatt auf die typischen Schwachstellen überprüfen. Oder fahre damit zum TÜV. Ich würde das Fahrzeug mit dem Rest-TÜV nicht blind kaufen. Auch dann nicht, wenn der Händler Dir anbietet, gegen Aufpreis neuen TÜV zu machen.
Versuche mit dem letzten Besitzer Kontakt aufzunehmen und frag ihn mit welchem Kilometerstand er den Wagen verkauft hat.
Das Steinzeit Navi samt Radio Cassettenteil hat mich anfangs auch gestört. Jetzt nicht mehr. Der Klang ist der Hammer. Nicht nur geschlossen, auch offen. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten. An den CD-Wechsler im Kofferraum gewöhnt man sich auch schnell.
Ob man bei einem 320 cd unbedingt "M" Ausstattungsmerkmale wie M- Lenkrad usw. haben muß ist Geschmackssache. Ich bin mit dem normalen Lenkrad ganz zufrieden.
Ich würd aber auf alle Fälle bei einer Probefahrt, eine Runde im Stadtverkehr machen. So schön sich das 320 cd Cabrio auf der Landstraße oder Autobahn fährt....im Stadtverkehr ist er Wagen gewöhnungsbedürftig. Beim Anfahren an der Ampel kommt er nur schwer aus den Puschen. Unter 1500 U/min tut sich gar nix. Das 6 Gang Getriebe lässt sich aber sehr gut schalten. Die 1500 U/Min fährst erreichst Du im Stadtverkehr bei Tempo 50 im 4 Gang. Da zieht er auch noch.
Ich bin trotz der Anfahrtschwäche in der Stadt von dem Auto begeistert. Die Ledersitze sehen aus wie neu. Die Sitzheizung "schlägt sofort an. Das ganze Interieur weist keinerlei Abnutzungsspuren auf.
Ich hab nicht das Gefühl in einem 10 Jahre alten Auto zu sitzen.
Und zum Schluß noch ein Tipp. Wenn Dir nicht vor lauter Begeisterung der Sabber aus dem Mund läuft, dann lass den Händler zappeln. BMW Diesel Cabrios sind zwar selten und werden teuer inseriert, verkaufen sich aber nicht wie geschnitten Brot.
Danke für deine Ratschläge. Habe vor jahren mal kfz Mechaniker gelernt. Habe das fzg auf die Hebebühne gefahren. Und ich habe ein aufpasser mit genommen der auf mich aufpasst damit ich nicht die Mängel übersehe. Das was gemach werden muß ist die inpektion werde es selber machen und das Handschuhefach öffnen wenns geht ohne Gewalt.
Zitat:
@oli81 schrieb am 30. Dezember 2014 um 17:32:00 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe das Fzg. gekauft für 7980 € mehr wollte er nicht runter gehen. Die 19 € ist er runter gegangen weil das Handschuhfach nicht öffnet. 4 neue Sommerreifen von bridgstone.So jetzt eine frage wie krieg ich das Handschufach auf?
Mfg
Viel Spaß mit dem Auto🙂
Unten im Fußraum die drei Schrauben links und Rechts los schrauben. Damit löst Du dann auch den Drehstab der unten als Führung und Lagerung des Handschuhfachs dient.
Das Fach wird dann instabil, dann etwas hin und her wackeln und oben schnappt es dann aus dem Schloss dann noch oben die 3 oder vier Schrauben oben unter der Klappe lösen dann kannst Du das Handschuhfach raus nehmen.
Entweder ist der Microschalter im Schloss hinüber oder der Schließylinder ist kaputt. Meist ist es der Microschalter, ist ne Krankheit. Der öffnet nicht immer mit beim öffnen das Handschuhfach bleibt dann verschlossen, das liegt an den Führungen in dem Schloss die verschleißen schnell, dabei schmort dann auch öfters ein kabel durch und muss neu gelötet werden.
Kannst ja erst mal mit Caramba versuchen🙂 Wenn gar nix mehr geht, muss dann ein Teil vom Verschluss getauscht werden ist das Verschluss Handschuhkasten Oberteil Teile Nummer 51 16 7 020 044 Teil 4 auf dem Bild. Für den Schließzylinder gibt es einen Rep Satz.
Ich glaube ich habe die Ursache gefunden.
Hinterdem schließzylinder ist eine weise Kappe bei dem ist vermutlich etwas abgebrochen.
Ich versuche es mal instand zusetzen.
Mal eine frage zwischen durch wo kauft ihr eure ersatzteile für inspektion und soll ich jetzt öl für ll01 oder ll04 kaufen?