320 vs. opel astra GSI 2.0 16V

BMW 3er E36

Also leute :
Ich habe bei www.Autodaten.net die Fahrleistungen des Astra GSI 2.0 16V gelesen. IN DER BESCHLEUNIGUN IST DER SO SCHNELL WIE EIN 323 ,WOBEI DER 323 EINE 2,5 liter Maschine hat!!!
Okay im topspeed hat der GSI keine Chance aber trotzdem der 6 Zylinder MUSS schneller sein!!! Der GSI ist gerad mal so groß wie ein 320 !!!

Freue mich auf jede Antwort!!

80 Antworten

Ah, alles klar

ich meinte ich hätte da mal etwas gehört von wegen Reihenzylinder.

Danke für die schnelel Aufklärung

Avantgarde

ihr werdet wahrscheinlich nicht glauben.ich habe zwei autos,ein opel astra 1,6 16vcdx 101ps bj.6/95 d3 schadstoffarm und ein bmw 320 e46 150ps d4 schadstoffarm.der opel ist ok.aber mit meinem bmw würde ich ihn auf keinen fall vergleichen.mit meinem bmw kann ich im zweiten gang locker ohne motorgeschreie 80 km/h fahren.ach,so mein vater fährt auch opel 1,6 16v bj.2000 101ps. der bmw hat zenh mal bessere strassenlage.jeder der mir antworten möchte,sollte aus eigenen erfahrungen berichten.ich tue es.

ich habe die 6 seiten gelesen.zum schluss ist mir langweilig geworden.ich sage nur eins, "caravan 16v" :du hast recht, dein opel ist schnell somit bist du der sieger.immer wieder schreibst du ,dass der opel schnell ist.ich glaube ,dass wir alle es verstanden haben.wenn du weiter so schreibst,dann werde ich behaupten,dass du aus langeweile schreibst.

R4 gegen R6 war wohl das Thema ...

Hi, Leuts!

Eigentlich wollte ich mich an dieser verkorksten Diskussion gar nicht beteiligen - weil zu abwegig ...

Aber das Problem von oszillierenden Massen 1ter und 2ter Ordnung existiert bei einem R6 nicht! Bei einem V6 bekommt man diese nur durch Ausgleichswellen in der Griff (hat Ford schon in der 60er Jahren vorexerziert!). Ein R4 bleibt in diesem Vergleich immer ein Stiefkind, ausser als Bestandteil eines 90° V8, der sich ähnlich kultiviert benimmt, wie ein R6!

Das ein R6 durch die "weichere" Struktur des Triebwerks Nachteile gegenüber eines V6 in Bezug auf Laufruhe haben soll, ist völliger abwegig - wo keine Vibrationen auftreten (s.o.), braucht man sie auch nicht zu bekämpfen!

Zur Effizienz im Vergleich von R4 und R6 - natürlich hat ein R6 mit höheren inneren Reibungswiderständen zu kämpfen, es kommt aber darauf an, wie man die Probleme in der Praxis löst. BMW hat da sicher nicht die schlechteste Lösung für eine Minimierung der Reibleistung im R6 gefunden.

Zudem sehe ich einen Vergleich von Fahrzeugen mit tendenziell massiven (ist hier wörtlich gemeint!) Unterschieden im Fahrzeuggewicht (E36 Limo immerhin fast 1,3 Tonnen Leergewicht, GSi etwas über 1,0 Tonnen Leergewicht) bei fast gleicher Motorleistung als ziemlich unsinnig an - da gewinnt IMMER das leichtere Fahrzeug!

So, jetzt reicht's - diskutiert ruhig weiter, aber wer Äpfel mit Birnen vergleicht wird IMMER Obstsalat zu essen bekommen !!! Guten Appetit !!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich möchte auch nicht wirklich an dieser verkorksten Diskussion teilnehmen, denn dieses Thema ist ausgelutscht.

Aber zum Thema Laufruhe V6, R6 usw.:

hier ein echt interessanter Link:

http://www.e31.de/engines.html

Ausser V12 und evtl. Boxermotoren gibts nix besseres als R6 bezüglich Laufruhe des Motors, das ist Fakt.

lg
Jochen

in welcher Fabelwelt lebt Ihr? Es ging hier um den ASTRA GSI 16V, nicht um den Kadett.

Leergewicht Astra GSI 16V im AMS-Test: 1233Kg, also nix mit knapp über 1,0 Tonnen! Diese Tatsache wurde hier aber schon 1000x gepostet. Also entweder ALLES durchlesen und dann antworten oder gar nicht. Hab keine Lust, alles doppelt und dreifach zu posten!

Thema wird geschlossen!

ciao

Ähnliche Themen