320 Sixpack Vollgasfest?

BMW 3er E36

Hallo,

also schreib mal bitte eure Erfahrungswerte.
Mein 320 cab Bj.95 M52 dreht bei ca 220-225Km/h/ungefähr 6500 Rpm in den Begrenzer.
Wenn ich jetzt auf der AB ca 220 fahre, wie lange wird das wohl gutgehen?Ich habe einfach schiss, ich fahre meistens bis 200... wenn ich dann mal in den Begrenzer komme erschrecke ich und versuche es mir nicht anmerken zu lassen.

z.B.:Was war eure längste Vollgasfahrt?
Was geht euch durch den Kopf, wenn der Begrenzer anschlägt?

mfg Stephan

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vyar


die wasserpumpe klingt sich aus nach dem drehzahlbedingten zylinderaussstoss.
dabei kann es häufig vorkommen dass der auspuff verkokkt.
deshalb ist es nicht gut die kette bis auf 5000 zu drehen das hält der motor nicht auf die dauer aus!

grüsse

unfug!

Zitat:

Original geschrieben von ghbiker


Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die ..... halten!🙂

Ab erreichen der max. Drehzahl wird elektronisch vom Steuergerät abgeriegelt!

Beim 325i ist es so, dass hier ab ca: 6750 U/min der Begrenzer erreicht wird.
Leider kommt es viel zu oft vor, dass auf der AB der Begrenzer errreicht wird.
Das Getriebe müsste im 5. etwas länger sein....

So ist das leider. Bei mir sind es dann 239 km/h. Auf der A5 bin ich auch éine Weile am Drehzahlbegrenzer gefahren, außerdem habe ich das angebliche Killeröl 0W-30 drin 😉

Also bei mir geht er ebenfalls in den Begrenzer, bei etwa 6500 U/min, was laut Tacho 260-265Km/h ist 😁. Aber erstaunlich ist mit welcher Wucht er in den Begrenzer dreht, da ist noch viel "Luft", dashalb wird der nun schlussendlich auch auf 7000U/min gesetzt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vyar


die wasserpumpe klingt sich aus nach dem drehzahlbedingten zylinderaussstoss.
dabei kann es häufig vorkommen dass der auspuff verkokkt.
deshalb ist es nicht gut die kette bis auf 5000 zu drehen das hält der motor nicht auf die dauer aus!

grüsse

@Vyar

Das kann man so nicht pauschlieren, da ja der Fluxkompensator im gleichen Moment aktiviert wird, wenn sich die Wasserpumpe ausklingt, und der Auspuffverkokung entgegenwirkt. Dadurch kommt es zu einer Plasmainitialzündung welches den Koks mit hilfe der Sauerstoff-Zentrifugaldüse, in reinstes Wasserstoff umwandelt und diesen dann vollständig verbrennt.
Daher dann auch der erhöhte Zylinderausstoss!

Wenn, mußt du es schon richtig erklären...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


@Vyar

Das kann man so nicht pauschlieren, da ja der Fluzkompensator im gleichen Moment aktiviert wird, wenn sich die Wasserpumpe ausklingt, und der Auspuffverkokung entgegenwirkt. Dadurch kommt es zu einer Plasmainitialzündung welches den Koks mit hilfe der Sauerstoff-Zentrifugaldüse, in reinstes Wasserstoff umwandelt und diesen dann vollständig verbrennt.
Daher dann auch der erhöhte Zylinderausstoss!

Wenn, mußt du es schon richtig erklären...

😁 Ein bisschen aufpassen muß man schon. Ein neues Dilithium Kristall kostet bei BMW ca. 1000 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen