320 oder 323 ?

BMW 3er E46

Hallo liebe E 46 Gemeinde!

War letzte Woche mit meinem 5er zum Ölwechsel und habe in der Wartezeit mal mit den Gebrauchten Cabrios geliebäugelt.

Da standen meistens 320er mit 170 Ps und 323 mit der gleichen Leistung aber etwas älter.
Der Verkäufer meinte das sich die beiden nicht viel nehmen.

Was sagt Ihr dazu ? betreffs Durchzug, Drehvermögen und Verbrauch und evtl. noch die Harmonie mit einer Automatik.

Danke und Gruß Sven

16 Antworten

hey also der 323i hat aufgrund des größeren Hubraums ein bischen besseren Durchzug aber dafür auch ein höheren Verbrauch als der 320i

Nicht viel nehmen ist gut, immerhin hat der 323i 0,3L Hubraum mehr. Das wird sich schon ein wenig bemerkbar machen. Stärkere Antritt bei niedrigeren Drehzahlen.
Vom Verbrauch her werden die beiden sich nichts nehmen. Mit der Automatik würde der 323i wahrscheinlich auch etwas besser harmonieren, wegen dem größeren Hubraum.

Re: 320 oder 323 ?

Zitat:

Original geschrieben von momper


Hallo liebe E 46 Gemeinde!

War letzte Woche mit meinem 5er zum Ölwechsel und habe in der Wartezeit mal mit den Gebrauchten Cabrios geliebäugelt.

Da standen meistens 320er mit 170 Ps und 323 mit der gleichen Leistung aber etwas älter.
Der Verkäufer meinte das sich die beiden nicht viel nehmen.

Was sagt Ihr dazu ? betreffs Durchzug, Drehvermögen und Verbrauch und evtl. noch die Harmonie mit einer Automatik.

Danke und Gruß Sven

Jetzt mal von der durchschnittsstreuung eines 323 abgesehen....sollte es für dich in erster linie wichtig sein, ob du ein neues oder altes auto haben möchtest....das ist der auschlaggebende faktor...

fängt ja schon beim e-gas an und sonst noch viele kleines erneuerungen wo es gegeben hatt...der 320 is einfach das moderneere auto

nimm den 323i...die streuen meist sowieso bis 200 ps

Ähnliche Themen

Ja, nimm den 323er. Der hat so viel mehr Drehmoment, dass es sogar die Hinterachse ausreissen kann! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Ja, nimm den 323er. Der hat so viel mehr Drehmoment, dass es sogar die Hinterachse ausreissen kann! 😁 😁

zum glück haben ja die cabrios das bekannte HA problem nicht...😁

Ich fahr ja ne Automatik im 330er Coupe. Und ich hatte das Vergnügen, ne 323er Limo mit Automatik als Leihwagen zu fahren. Ich war vielfach enttäuscht von dem Wagen.
1. Die Automatik war unglaublich schlecht abgestimmt im Vergleich zu meinem 330er. Viel zu sehr auf Sparsamkeit getrimmt. Den Wagen mußte man ständig treten, sonst wollte der gar nicht fahren. Dabei bin ich eigentlich ein sparsamer Fahrer (auf Benzin sind 9,8L doch nicht schlecht, oder?). Und ungewohnt für mich: auch starkes Gasgeben hat den 323 nicht dazu bewogen runterzuschalten. Man mußte ihn regelrecht dazu zwingen per Kickdown. Das dabei der Verbrauch über die Werte von meinem 330er stieg ist eigentlich logisch.

2. Der Motor war eine Katastrophe zum 330er. Nichts gegen die Endleistung. Die ist da. Er ist 230 km/h gefahren, also alles bestens. Aber das schlimme ist, das der Motor oben rum richtig zugeschnürt war. Nur sehr mühsam näherte er sich dem roten Bereich. Mit der Automatik gings fast gar nicht: die schaltete selbst im Sportmodus mit Kickdown meist bei 6000 U/min um. Nur mit der Steptronic konnte ich ihn auf 6500 U/min hochjubeln. Aber es brachte nichts. Der Wagen kommt deswegen nicht schneller voran. Man verschenkt nur Zeit, weil er so müde dreht. Eine echte Enttäuschung.

3. Die gefühlte Leistung beim 323 mit Automatik lag irgendwo bei 130 bis 140 PS. Also ich kam mir noch gerade so angemessen motorisiert vor. Also gut genug für Otto Normalfahrer. Aber als BMW Fahrer erwartet man mehr. Noch weniger, und man könnte von nem besser motorisierten Polo (>=75 PS) überholt werden. So zumindest das Gefühl.

4. Von der angeblichen massiven Streuung nach oben bei den 323ern habe ich nichts gemerkt.

Bitte keine Hassposts von zufriedenen 323er Fahrern. Mir ist das eben aufgefallen im direkten Vergleich. Ich hätte nie gedacht, daß der Unterschied zwischen 3 L und 2,5 L so groß ausfallen könnte.

Also besser nach einem 328 oder 330 schauen oder?
Auf jeden Fall bis 325 mit Handschaltung? richtig!

Schalten kann ich ja, hab ich ja jetzt auch beim 530d.

Danke für die Tipps

Sven

es gibt keinen e46 328i cabrio

Zitat:

Original geschrieben von st328


es gibt keinen e46 328i cabrio

Stimmt! 🙂

@ amigaherbie

Ich sags ja ,der nächste 3er den ich mir hole ,muß ein 3,0 l sein !!!

Mfg Tonne

naja, ich weiss nich....klar iss das nen unterschied 323 zu 330. wär ja auch auch schlimm wenn nicht, ich muss meinen allerdings nicht durch kickdown zum runterschalten zwingen...der schaltet sofort runter. vielleicht wars nen wagen der überwiegend schonend bewegt wurde und die adaptionswerte entsprechend geschult waren.

Zitat:

Original geschrieben von DP323i


vielleicht wars nen wagen der überwiegend schonend bewegt wurde und die adaptionswerte entsprechend geschult waren.

Das kann und will ich nicht ausschließen. Das ändert aber nichts daran, daß der Motor nur schlecht hoch dreht. Irgendwas schnürt dem Motor die 'Kehle' zu. Leichtfüßig ist was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


Das kann und will ich nicht ausschließen. Das ändert aber nichts daran, daß der Motor nur schlecht hoch dreht. Irgendwas schnürt dem Motor die 'Kehle' zu. Leichtfüßig ist was anderes.

Sorry, aber was du hier schreibst ist subjektiv und gilt sicherlich nicht für jederman. Ein M3 Fahrer findet den 330er auch lahm und zugeschnürt. Jeder empfindet die Leistung anderst. Für mache ist ein 316er eine Rakete und wiederum anderen ist der M3 eine lahme Krücke. Ich denke aber mit 170PS ist man sicherlich nicht an der unteren Grenze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen