320 i 170ps

BMW 3er E90

wie zufrieden seit ihr mit diesem Motor. Ist der wirklich so zäh, wie viele sagen, ok er stellt erst ab 4250 drezahlen seine leistung zur verfügung. Aber für ein 320d reicht es leider preislich nicht, und der händler hat das auto nicht zur probe da. Ist der 320i facelift im e46 der bessere motor gewesen im gegensatz zu diesem hier???
Wie sind eure Erfahrungen???

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tastatur


wie zufrieden seit ihr mit diesem Motor. Ist der wirklich so zäh, wie viele sagen, ok er stellt erst ab 4250 drezahlen seine leistung zur verfügung.
danke

Das mit den 4250 RPM ist so nicht ganz richtig. Bei 4250 RPM hat der Motor sein maximales Drehmoment und nciht seine maximale Leistung. Die hat er erst bei 6700 RPM.

Hier eine kleine Erklärung zum Thema Leistung und Drehmoment.

1. Das Drehmoment ist deshalb so wichtig, weil Leistung = Drehmoment * Drehzahl / 9550. Das heißt je höher das Drehmoment destohöher die Leistung.

2. Leistung = Beschleunigung und Drehmoment = Beschleunigung. Es spielt keine Rolle über welchen Wert man die Beschleunigung ermittelt.

Es geht bei der Beschleunigung aber immer um den Wert der gerade anliegt, und da geht es auch nicht um das Drehmoment des Motors, sondern um den der auf dem Antriebsrad anliegt. Also z.B. 2 Motoren einer hat bei (1) 2000 RPM 400 NM und ein anderer bei (2)4000 RPM 200NM. Beide Motoren haben bei der entsprechenden Drehzahl 114PS. Und wenn bei Motor 2 die Getriebeübersetzung nur halbsogroß ist beschleunigen beide gleich gut! zumindestens so lange, wie das Drehmomentverhältniss bei 2:1 bleibt.

So und nun zu meiner Erfahrung mit dem 320i(DI) und 325i(3L, DI). Vorweg: Das sind beides super Motoren. Verglichen mit denen anderer Herstellen eine sehr gute Laufkultur, hohe Spritzigkeit und dazu Verbrauchsarm sind.

Der 320i ist ein super Auto für die Stadt. Er will immer bei Drehzahl gehalten werden. Ab 2400 RPM hat er schon 200(von 210)NM. Und lässt sich ganz gut bewegen. Für Zwischenspurts muss man zurückschalten. Der Motor hat im unteren Drehzahlbereich eine ausgesprochen starke drehmoment schwäche. Bei 1000 RPM hat er 145 NM und bei 1500 170NM. Die Entwickler haben versucht diese durch eine kürzere Getriebeübersetzung (18,5%) zu kaschieren. Das hat den Nachteil das man auf der Autobahn schnell mit hohen Drehzahlen fährt, was den Verbrauch in die höhe Treibt. Ab ca. 160 ist auch kein schichtbetrieb mehr für den Magermixmotor übrig. Der Vorteil ist, das durch das gut abgeschtufte Getriebe in der Stadt alle 6 gänge nutzen kann und damit sehr schaltfault fahren kann (zumindestens dann wenn der Verbrauch nicht ganz so wichtig ist). Der Vortrieb ist immer ausreichend. Man kommt sich definitiv nicht untermotorisiert vor. Hochschalten solltem man aber erst bei ca. 3000-3500 RPM.

Der 325i hat durch den 3L Motor im unteren Drehzahlberich massive Vorteile. So liegt bei 1000RPM 210(von 270NM) und bei 1500 255 an. Das sind 50%(= 50% mehr Leistung) mehr als beim 320i. Bei höhreren Drehzahlen schrumpft dieser Vorteil dann langsam auf 28%. Dadurch fühlt sich der Motor zwischen 1000 und 2200 RPM, wie ein 330i an. Erst danach hat der 330i eine höheres Drehmoment. Und genau diesen Unterschied merkt man. Man kann spätestens bei 2500 RPM hochschalten. Man fährt dadurch mit ca. 1000 RPM weniger als im 320i. zusätzlich kommt noch der Vorteil, dass man den Motor eigentlich nie mit vollgas fahren muss(braucht) und dadurch immer im Schichtbetrieb des Magermixmotors bleibt.

So nun zu meinem ganz subjektiven Eindruck. Bei Motoren fahren sich Klasse und haben fast den identischen Verbrauchen(7,6 zu 7,8l). Der 325i ist fast nicht zu höhren, was mir fast immer gefällt. Den 320i spürt man vom geräusch schon etwas deutlicher.

So noch ein Zusatz, zum thema Diesel. Ich kenne nur den 320d/330d aus dem E46.

Noch einen kleinen zum Thema Elatizität im 4/5/6 Gang. Die ist beim Diesel besser, weil:
1. Der Diesel 50% seiner Nennleistung bei 33% der Nenndrezahl. Beim Benziner sind es 45% der Nenndrezahl.
2. Der im Verhältniss zum Drehmoment eine leicht kürzere Übersetung hat.

Durch den 2ten Nachteil, hat der Diesel ein etwas kleineres Drehzahlband und durch das Turboloch(genauer= deutlich weniger Drehmoment) unterhalb von 2000RPM und dem etwas rauhen lauf ab 3500 RPM, muss man häufiger schalten.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Keine Angst ich habe mir keine Sorgen gemacht 😉 Aber das ist mir so aufgefallen. Das ich mir letzte Woche ein E92 bestellt habe und ich mit einer guten Ausstattung doch immer höher kam. Aber jeder wie er will und braucht 😉

Welche Farbe hat dein Cabrio? Das Sound-System hast Du nicht genommen??

Hallo,

Ja, mutig war es sicher da hast Du recht! War auch etwas misstrauisch anfänglich, weil von 2 Probefahrten kann man ja noch nicht viel sagen!

Aber ich muss sagen ich hab mittlerweile gar nicht mehr den Eindruck dass der 320i soviel schwächer ist als der 320D. Wie gesagt, wenn man mal etwas zügiger fahren will, kein Problem, einfach mit höheren Drehzahlen fahren und es passt. Wenn man aber nicht jemand ist der andauernd auf Vollgas u. Stress v.a. im Stadtverkehr steht dann brauchst Du die extreme Leistung sowieso nicht, und dann wird gemütlich gecruist (spart auch viel Nerven u. man ist viel relaxter unterwegs).

Aber ja, Du kannst mit dem Benziner definitv schaltfauler fahren als mit den Diesel, dass ist natürlich ein Vorteil v.a. im Stadtverkehr!

lg, Benny

PS: Ach ja, bezüglich Verbrauch: also ich fahre mind. 80 % reinen Stadtverkehr und verbrauche momentan 8,5 Liter! Hoffe dass es im Sommer wenn das Effic. Dynamics öfter den Motor abschaltet (momentan nur bei Außentemperaturen über ca. 5 - 10 Grad) noch etwas weniger ist!

Farbe ist Spacegraumetallic.

Soundsystem hab ich leider nicht, es war ein junger Gebrauchter der so dastand wie er nun eben ist! In Österreich ist das Angebot an jungen Gebrauchten leider nicht so groß, d.h. entweder nehmen was angeboten wird (gebraucht) oder eben neu kaufen!

Viel Spaß mit dem Coupe! Welchen Motor hast Du gewählt?

Lg, B

Ich habe den E92 320D mit Multitronik bestellt.

Ich hätte auch ein Vorführwagen, jung Gebrauchten usw. kaufen können, aber war schwierig einen gebrauchten 320d Coupé zu finden, weil der Motor noch etwas neuer auf dem Markt ist. Vor allem wäre mir ein gebrauchter vom Händler ca. 3 - 4tausend günstiger gewesen und dafür Kompromisse eingehen?! Das wollte ich diesmal nicht. Ich wollte für das Geld den Wagen so haben wie ich es möchte.

Denn Fehler habe ich mit meinem letzten Fahrzeug einen Audi A3 gemacht. Den hatte ich als Jahreswagen von einem Mitarbeiter gekauft gehabt. Und habe mich später über meine Kompromisse geärgert.

Der Nachteil von einem Neuen ist die Wartezeit (noch ganze 7 1/2Wochen) und der relativ hohe Wertverlust. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW320d E90



Aber ja, Du kannst mit dem Benziner definitv schaltfauler fahren als mit den Diesel, dass ist natürlich ein Vorteil v.a. im Stadtverkehr!

lg, Benny

Hallo,

bist Du Dir da sicher, dass der 320i schaltfauler zu fahren ist? Eigentlich ist ja ein höheres Drehmoment in niedrigen Drehzahlen, wie beim 320d, von Vorteil für ein schaltfaules Fahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fruchtzwerg0250



Ich habe den E92 320D mit Multitronik bestellt.

Seit wann gibts bei BMW eine Multitronik?

Diese Moped Roller Getriebe sollen schön bei Audi bleiben.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dehaase



Zitat:

Original geschrieben von BMW320d E90



Aber ja, Du kannst mit dem Benziner definitv schaltfauler fahren als mit den Diesel, dass ist natürlich ein Vorteil v.a. im Stadtverkehr!

lg, Benny

Hallo,

bist Du Dir da sicher, dass der 320i schaltfauler zu fahren ist? Eigentlich ist ja ein höheres Drehmoment in niedrigen Drehzahlen, wie beim 320d, von Vorteil für ein schaltfaules Fahren.

Gruß

Um schaltfaul fahren zu können braucht man ein Breites Drehzahlband. Die Aussage von BMW320d E90 stimmt.

Einen E90 320d muss man rund 4 mal öfters schalten in der Stadt als nen 325i. (eigene Leidvolle Erfahrungen)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von BMW320d E90



Aber ja, Du kannst mit dem Benziner definitv schaltfauler fahren als mit den Diesel, dass ist natürlich ein Vorteil v.a. im Stadtverkehr!

Andersrum wird ein Schuh daraus! Der 320d hat viel mehr NM als der 320i. Klar, du kannst den Benziner höher drehen, aber da wo beim 320d der Turbo arbeitet, kommt beim Benziner nicht viel. Also Schaltfauler kannst du definitiv den 320d fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Fruchtzwerg0250



Ich habe den E92 320D mit Multitronik bestellt.

Oh, welch eine Entscheidung. Du bestellst ein 320d mit einer CVT-Automatik von Audi. Wie hoch sind denn da die Umbaukosten, wenn man Fragen darf?

So, und nun mal wieder ernsthaft. Du meinst sicherlich, dass du ein E92 320dA bestellt hast. Bei BMW sind die Automatik-Getriebe aber keine CVT-Getriebe, sondern Wandler (bis aufs DKG im M3).

Zitat:

Original geschrieben von BMW320d E90


So, nun möchte ich mich als relativ neuer Besitzer eines E93 320i auch zu Wort melden und meine Eindrücke wiedergeben.

lg, Benny

Benny, welchen Verbrauch hast Du so beim 320i ?

Eigentlich müsstest Du Deinen Benutzernamen ändern, oder ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von BMW320d E90



Aber ja, Du kannst mit dem Benziner definitv schaltfauler fahren als mit den Diesel, dass ist natürlich ein Vorteil v.a. im Stadtverkehr!
Andersrum wird ein Schuh daraus! Der 320d hat viel mehr NM als der 320i. Klar, du kannst den Benziner höher drehen, aber da wo beim 320d der Turbo arbeitet, kommt beim Benziner nicht viel. Also Schaltfauler kannst du definitiv den 320d fahren.

also ich habe 7 Jahre einen E46 318i gefahren und im Stadtverkehr konnte ich mit dem definitiv schaltfauler fahren als mit meinem E90 320d jetzt! 🙁 Gutes Beispiel sind Kurven/Abbiegungen im Stadtverkehr: Da muss ich jetzt immer runterschalten, früher nicht. Auch konnte ich mit dem 318i schon z.B. mit knapp 40km/h in den 4. Gang schalten, das geht jetzt nicht.

Ähnlich wie Kevinmuc es auch mit seinem Vergleich beschreibt.

Im 120i verfehlt der Motor fast immer massiv die Werksangabe. teilweise kommt da eine 9 an erster Stelle bei 0-100.

Der Motor ist für mich BMW unwürdig,weil stinklangweilig.
170PS fühlen sich anderes an.
BMW baut im Moment absolut keine guten 4 Zylinder Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Im 120i verfehlt der Motor fast immer massiv die Werksangabe. teilweise kommt da eine 9 an erster Stelle bei 0-100.

Der Motor ist für mich BMW unwürdig,weil stinklangweilig.
170PS fühlen sich anderes an.
BMW baut im Moment absolut keine guten 4 Zylinder Benziner.

.. na .. mal wieder ein 335i Fahrer??

Ich kann das nicht bestätigen .. ich bewege mein "viel zu schweren" (Zitat hier aus dem Forum) E93 320i mit 6,5 (Autobahn-Langstrecke) bis 7,8 (drittelmix) auf der Straße und habe Spaß dabei. Klar schaffe ich auch die 10Liter ... dann sind da aber 150km Tempo 245kmh (Tacho) mit dabei. Selbst bei 150km Kurvenräubern auf ausgebauten Landstraßen und immer an einem Z3-3,0i dranzubleiben waren nie mehr als 8Liter im Durchschnitt zu verbrauchen, und dabei wurde der 6te Gang nie benutzt.

Aber normal fahre ich bei 2500rpm und komme flott vom Fleck. Und spätestens bei der Höchstgeschwindigkeit hab ich die Turboaufgeladenen VW-Group 2,0TFSI Fahrzeuge wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



.. na .. mal wieder ein 335i Fahrer??

Ich kann das nicht bestätigen .. ich bewege mein "viel zu schweren" (Zitat hier aus dem Forum) E93 320i mit 6,5 (Autobahn-Langstrecke) bis 7,8 (drittelmix) auf der Straße und habe Spaß dabei. Klar schaffe ich auch die 10Liter ... dann sind da aber 150km Tempo 245kmh (Tacho) mit dabei. Selbst bei 150km Kurvenräubern auf ausgebauten Landstraßen und immer an einem Z3-3,0i dranzubleiben waren nie mehr als 8Liter im Durchschnitt zu verbrauchen, und dabei wurde der 6te Gang nie benutzt.

Aber normal fahre ich bei 2500rpm und komme flott vom Fleck. Und spätestens bei der Höchstgeschwindigkeit hab ich die Turboaufgeladenen VW-Group 2,0TFSI Fahrzeuge wieder.

Ich rede nicht vom Verbrauch,sondern 0-100.

Verbrauch ist bestimmt sher niedirg,da der aktuelle 120i Motor (der auch im 320i steckt, oder?) primär aufs sparen ausgelegt ist)

Und jeder Z3 3.0 lässt dich uralt aussehen,wenn er es will.Aber auf der Landstrasse ist nunmal Tempo 100 Max,da hängt man nicht wirklich ein fahrzeug ab, wenn man nicht die erlaubte Höchstgeschwindigekeit massiv überschreitet.

Und wie ist denn die eingetragene MAxspeed des 320i? Der 120i mit 224,oder?

Da schaffen die TFSIs aber 11 km/h mehr.

Zitat:

Original geschrieben von DanObe



Zitat:

Original geschrieben von Fruchtzwerg0250



Ich habe den E92 320D mit Multitronik bestellt.
Seit wann gibts bei BMW eine Multitronik?
Diese Moped Roller Getriebe sollen schön bei Audi bleiben.

Grüsse
Daniel

Danke nochmal für die Belehrung mit der Multitronik. Ich wußte ja nicht das Ihr solche Freaks oder Krümmel-Ka..er seid 😉

Hi daniel!

Dein Coupe sieht echt klasse aus. So ungefähr wie Deiner wird meiner auch. Nur das ich sparking-graphit und komplett Leder genommen habe.

Ist das ein Ipod oder eine Festplatte?

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von BMW320d E90



Aber ja, Du kannst mit dem Benziner definitv schaltfauler fahren als mit den Diesel, dass ist natürlich ein Vorteil v.a. im Stadtverkehr!
Andersrum wird ein Schuh daraus! Der 320d hat viel mehr NM als der 320i. Klar, du kannst den Benziner höher drehen, aber da wo beim 320d der Turbo arbeitet, kommt beim Benziner nicht viel. Also Schaltfauler kannst du definitiv den 320d fahren.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Fruchtzwerg0250



Ich habe den E92 320D mit Multitronik bestellt.
Oh, welch eine Entscheidung. Du bestellst ein 320d mit einer CVT-Automatik von Audi. Wie hoch sind denn da die Umbaukosten, wenn man Fragen darf?

So, und nun mal wieder ernsthaft. Du meinst sicherlich, dass du ein E92 320dA bestellt hast. Bei BMW sind die Automatik-Getriebe aber keine CVT-Getriebe, sondern Wandler (bis aufs DKG im M3).

Hört sich so an, als ob du keinen 325i bisher gefahren bist. Nutzbares Drehzahlband: 1000 - 7000 U/min (effektiv) im Diesel (163PS) geht zwischen 2000 und 3500 was, drüber drunter ist tote hose.

Einfaches Beispiel Stadt, Schnelles beschleunigen bei der Ampel:

325i: 1, bis 60 dann 6. Gang

320d: 1 bis 40, dann 2 bis 60, dann 4. (5. Zieht nicht richtig)

Im DIESEL muss immer geschaltet werden wenn ich unter 2000 oder über 3500 U/min komme. Im Benziner ist das schlichtweg egal, welcher gang drin ist. Je niedriger der Gang desto mehr Beschleunigung, ist gibt aber keine "Löcher".

Die Automatik die immer den Optimalen Gang fährt schaltet auf 500m zwischen 2 Ampeln rund 10 mal.

Mit dem neuen 320d 177PS ist offensichtlich das Drehzahlband besser nutzbar und das allein entscheidet über die Schalthäufigkeit. Besonders hats mich generft das der 1. Gang nur bis 40 geht. also beim Beschleunigen immer geschaltet werden muss in der Stadt.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen