320 Differential in 325

BMW 3er E36

Hallo,

habe die Suche lange durchwälzt, allerdings keine Antworten gefunden die mir weiterhelfen könnten.

Mein Frage ist eigentlich die, ob evtl. jemand bei seinem 325iger ein 320iger Differential verbaut hat, und mir zu folgendem berichten kann.

Mehrverbrauch
Endgeschwindigkeit
Durchzug
Beschleunigung

Schonmal vielen Dank im vorraus.

64 Antworten

was hat dich der ganze spass denn jetzt gekostet?

muss schon sagen, der 325 is lahmarschig untenraus, ich erinner mich, als die leute vom 325er geschwärmt haben das er voll abgeht, als ich mir dann nach jahren ein gekauft habe, war ich sowas von enttäuscht, das ich nur noch abgekotzt habe mir doch kein m3 gekauft zu haben, nunja jetzt bin ich daddy, sobald ich weiss wieviel mich n kind so in etwa kostet, sattel ich glaub um, oder bau ihn um...

die endgeschwindigkeit ist für mich nicht interressant, ich will nur das er untenraus besser zieht, ab so 3500 is es ja ok...erinnert mich an mein diesel, da kam in etwa immer der turbo 🙂 aber so wie vr6 berichtet, müsste diese umbaumassnahme genau mein problem beheben...dann werd ich mal nach teilen suchen 🙂

gruss nicker

Der Thread gefällt mir, im kommenden Frühjahr wird der 325i ein wenig mit mehr Leistung versorgt (Ob Turbo oder Kompressor ist noch nicht raus). Da bietet sich so ein Differentialtausch regelrecht an.

Kann man nicht den Flansch am Diff. umbauen? Sind die Flansche aufgeschrumpft und verschweiß oder gepresst, ...?

Hat irgendjemand ein Diagramm eines 325i mit einem 320er Diff.?

320er Diff (ausgelegt für etwa 200Nm) im 325er....okay,das hält ne Weile,wenn man die Kiste ned zu sehr prügelt.Aber das Diff im 325er und Turbo oder Kompressor? 😰
Leg dir schonmal n paar 320er Diff beiseite,das wird ned so lang halten,wie du es dir wünschst.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


320er Diff (ausgelegt für etwa 200Nm)...

Das Diff sollte für mehr ausgelegt sein, da das Motordrehmoment durch das Schaltgetriebe in den unteren Gängen deutlich verstärkt wird, die 200 würden da für den 5. Gang reichen, alles vorher wär tödlich 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Aber ob die Reserven für nen zwangsbeatmeten 2,5er reichen,bezweifel ich sehr stark.....

Greetz

Cap

Ich zweifel da etwas mit, so ists ja nicht 😉

Wenn mans übertreibt, dürfte schon das Schaltgetriebe an die Grenze kommen, das ist ja imho "nur" für 250 Nm Eingangsdrehmoment ausgelegt und das könnte man mit nem ordentlich aufgeladenem Motor schon schaffen.

Grüße

Hier in Augsburg fährt einer ne 328i Limo mit Kompressor @300PS mit dem 320er Diff. Finds aber persönlich für diese Leistung schon wieder zu kurz übersetzt. Wielang das Diff hält ist die andere Frage

Zitat:

Hier in Augsburg fährt einer ne 328i Limo mit Kompressor @300PS mit dem 320er Diff. Finds aber persönlich für diese Leistung schon wieder zu kurz übersetzt. Wielang das Diff hält ist die andere Frage

Würd ich auch sagen. Würde vielleicht eher das 325er Diff nehmen. Dieses sollte ja auch mehr aushalten.

Macht euch mal um die Belastbarkeit nicht so viele Gedanken. vom 316er bis zum 3.0er M3 haben alle den gleichen Zahnradsatz drin (Typ 188) Beim 3.2er ist als einziges E36 Modell das größere Diff (Typ 210) verbaut.

Gruß Rainer

Ich vermute das Problem auch eher beim Schaltgetriebe, der 320er hat eins für 250Nm Eingangsdrehmoment verbaut. Da dürfte man dran kratzen, wenn man den wirklich richtig aufbläst 😉

Grüße

Hallo,

Hat jemand vllt ein Tachovideo von einem 325i mit einem Diff. vom 320i?

Würde mich echt mal interessieren, um wieviel besser der dann geht bzw was die Zeit von 0-100 ist?

Danke und Gruss
2Fast

Das größte Problem bei 0-100 km/h ist und bleiben die 2 Schaltvorgänge ! Deshalb wird sich die Zeit im großen und ganzen nur minimal verändern. Ab 100 km/h geht es dann wesentlich ordentlicher zur Sache, auch bemerkbar.

Im großen und ganzen hat der 325er durch das 320er Differential ein wesentlich besseres Ansprechverhalten und zieht wesentlich zügiger die Gänge durch !

Derzeit habe ich noch ein 5Stufen Automatikgetriebe im Fahrzeug. Dieses soll weichen. Evtl. für ein 6Gang Getriebe. Wie gesagt, ich bin erst am Anfang der Planung. Wenn die ich die theoretischen Motordaten nach dem Kompressor oder Turboumbau ausgerechnet habe, kann ich mich nach einem entsprechenden Getriebe umschauen. Der Umbau soll auch nicht für den ständigen Gebrauch gedacht sein, sondern eher für Sprintrennen.

Die kürze des Diff`s habe ich damals mit einer Drehzahlgrenze von 7500 U/min gelöst.
105 km/h im zweiten Gang ;-).
Passendes Kennfeld für das Bosch 413 Steuergerät ( M50 TÜ 2,5 Liter ) habe ich übrigens von Conny Konschak (Pro-Auto) hier in der Schublade liegen, wird gegen Gebot verkauft 😉 !

MFG

Suchfunktion

Zu der Beschleunigung an sich hab ich schonmal was geschrieben...

Zitat:

Alles subjektiv...

Hi.!

Theorie hin oder her. Wer schonmal direkte Vergleiche hatte, wird verblüfft sein, wie einen das Gefühl täuschen kann...

AC-Schnitzer hat mir mal ein Beschleunigungsdiagramm geschickt, mit drei verschiedenen Übersetzungen. Auto war immer das Gleiche - ein M3 3.2.

Die Beschleunigung von 0-200 war fast identisch, wobei die kürzeren beiden einen Lidschlag länger brauchten. Von 200-275 war das kürzeste Diff wesentlich schneller, weil der 6te Gang beim M3 in der Originalfassung einfach zu lang und für diesen Akt den Motor zu weit weg von der maximalen Leistung drehen läßt.

Die Durchzugswerte sind natürlich mit kurzem Diff deutlich besser, was einem auch den Eindruck besserer Beschleunigung über den gesamten Drehzahlbereich vorgaukelt

Ich hab auch von 3,23 auf 3,91 gewechselt und hab das Gefühl, der Karrn geht wesentlich besser - was er in Wirklichkeit garnicht tut

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen