320 Differential in 325
Hallo,
habe die Suche lange durchwälzt, allerdings keine Antworten gefunden die mir weiterhelfen könnten.
Mein Frage ist eigentlich die, ob evtl. jemand bei seinem 325iger ein 320iger Differential verbaut hat, und mir zu folgendem berichten kann.
Mehrverbrauch
Endgeschwindigkeit
Durchzug
Beschleunigung
Schonmal vielen Dank im vorraus.
64 Antworten
hmmm...also lohnt sich der ganze aufwand quasi nicht?
Also, ich habe nun das 320er Differential verbaut.
Ich muß sagen, geil !!!!!!!!!
Vorteile:
Das Auto reagiert viel schneller auf´s gasgeben
Das Auto läuft viel zügiger vorwärts und drückt einen schon ordentlich in den Sitz.
Bei 120 km/h im 5ten Gang und durchgedrücktem Gaspedal geht das Ding sehr ordentlich vorwärts.
Nachteile:
höherer Spritverbrauch, da nunmal höhere Drezahlen anliegen
V/Max beträgt nur noch 215 km/h laut GPS, nach Tacho 220 km/h.
Beim anfahren, sollte man seinen Gasfuß schon etwas unter Kontrolle haben, da man sich sonst sehr schnell neue Reifen kaufen kann. :-)
Ich bereue es nicht auf 320er Differential umgebaut zu haben. Bin echt begeistert.
@ Thom VR6
Bitte beantworte kurz folgende Frage:
# Sind die Gehäuseabmessungen der Diffs unterschiedlich (beim E30 gab es großes u. kleines Gehäuse), oder ist lediglich ein Austausch des Antriebsflansches / der Abtriebsflansche oder sogar evtl. gar kein Flanschtausch notwendig gewesen?
Sag ich doch ;-) !
Zitat:
Original geschrieben von Thom VR6
Also, ich habe nun das 320er Differential verbaut.
Ich muß sagen, geil !!!!!!!!!
Vorteile:
Das Auto reagiert viel schneller auf´s gasgeben
Das Auto läuft viel zügiger vorwärts und drückt einen schon ordentlich in den Sitz.
Bei 120 km/h im 5ten Gang und durchgedrücktem Gaspedal geht das Ding sehr ordentlich vorwärts.Nachteile:
höherer Spritverbrauch, da nunmal höhere Drezahlen anliegen
V/Max beträgt nur noch 215 km/h laut GPS, nach Tacho 220 km/h.
Beim anfahren, sollte man seinen Gasfuß schon etwas unter Kontrolle haben, da man sich sonst sehr schnell neue Reifen kaufen kann. :-)Ich bereue es nicht auf 320er Differential umgebaut zu haben. Bin echt begeistert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
@ Thom VR6
Bitte beantworte kurz folgende Frage:
# Sind die Gehäuseabmessungen der Diffs unterschiedlich (beim E30 gab es großes u. kleines Gehäuse), oder ist lediglich ein Austausch des Antriebsflansches / der Abtriebsflansche oder sogar evtl. gar kein Flanschtausch notwendig gewesen?
Kannst du dir selber beantworten,indem du dir Seite 1 dieses Threads mal aufmerksam durchliest.....
Falls das nicht zu anstrengend ist. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Thom VR6
Beim anfahren, sollte man seinen Gasfuß schon etwas unter Kontrolle haben, da man sich sonst sehr schnell neue Reifen kaufen kann. :-)
loooooool
Hört sich ja nach ner Rakete an 😁
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
loooooool
Hört sich ja nach er Rakete an 😁
Na du findest hier bestimmt kein maßstab mehr 😁
Naja unter einer Rakete versteh ich was anderes :-) Allerdings kommt er wesentlich besser aus den puschen als mit orginal Differential, und das ist fakt.
Würde nun sogar behaupten das er von 0-100 km/h mit meinem alten Corrado VR6 gleichzusetzen ist (trotz 2 Schaltvorgängen). AB 120 km/h dürfte der Corrado VR6 nur noch in weite Ferne rücken.
Ab 215 km/h würde dann der Corrado wieder kommen und mich nach Strich und Faden stehen lassen .
Allerdings seh ich es sowieso so, wo kann man heutzutage noch längere Zeit über 200 km/h fahren. *g*
Ich finde es lohnenswert.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Kannst du dir selber beantworten,indem du dir Seite 1 dieses Threads mal aufmerksam durchliest.....
Falls das nicht zu anstrengend ist. 😉Greetz
Cap
Seite 1 ist für mich Theorie, da hat mal einer was gelesen.... da glaubt jemand irgendetwas..... da hat jemand die Suchfunktion bemüht......
Ich wäre hier an einer Info aus erster Hand interessiert!
[Hintergrund ist, dass es hier im Forum inzwischen einige "Spezialisten" gibt, die vom reinen Hörensagen her berichten, selbst aber noch nie einen Schraubenschlüssel oder ähnliches in der Hand gehalten haben]
Gruß
herrlocke
Für den Umbau benötigt man das Differential, die Antriebswellen und die Kardanwelle vom 320er !
Meiner ist BJ: 93
Man sollte die komplette KArdanwelle umbauen und nicht nur das Endstück, da die Kardanwelle gewuchtet sein sollte und im anderen Falll (zusammengestückelt) das nicht mehr ist !
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Seite 1 ist für mich Theorie, da hat mal einer was gelesen.... da glaubt jemand irgendetwas..... da hat jemand die Suchfunktion bemüht......
Ich wäre hier an einer Info aus erster Hand interessiert!
[Hintergrund ist, dass es hier im Forum inzwischen einige "Spezialisten" gibt, die vom reinen Hörensagen her berichten, selbst aber noch nie einen Schraubenschlüssel oder ähnliches in der Hand gehalten haben]
Gruß
herrlocke
Mag ja sein,aber es stimmt leider,auch wenn dir das ned zu gefallen scheint,das hier Leute geantwortet haben,die das selbst noch ned gemacht haben.... 😉
Ich hab mein Diff auch noch ned gegen eins ausm 325i getauscht und weiß das.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
loooooool
Hört sich ja nach ner Rakete an 😁
Naja, besser ein intakter 325i, als ein kaputter M5 😁
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Naja, besser ein intakter 325i, als ein kaputter M5 😁
Abwarten bis zum Frühjahr 😉
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Seite 1 ist für mich Theorie, da hat mal einer was gelesen.... da glaubt jemand irgendetwas..... da hat jemand die Suchfunktion bemüht......
Ich wäre hier an einer Info aus erster Hand interessiert!
[Hintergrund ist, dass es hier im Forum inzwischen einige "Spezialisten" gibt, die vom reinen Hörensagen her berichten, selbst aber noch nie einen Schraubenschlüssel oder ähnliches in der Hand gehalten haben]
Gruß
herrlocke
Da reicht ein Blick in den ETK oder auf realoem.com. Da isses schwarz auf weiß nachzulesen.
Gruß
Berni
Genau! Und dort steht z.B. auch, dass die Antriebswellen des 325er 1 mm dicker sind als die des 320 er und insbesondere der Lochkreisdurchmesser der Flanschverschraubung um 6 mm differiert - zudem 10 mm Verschraubung ggü. 8 mm(D.h. auf jeden Fall andere Abtriebsflansche!!!).
Von daher sollte ein Hinterfragen ob wirklich alle E36 er Diffs bis auf das M Differential voll kompatibel sind (mit Ausnahme der Übersetzung) doch wohl gerechtfertigt sein.