320 D vs Audi A4 als Firmenwagen

BMW 3er E90

In Zeiten steigender Spritpreise bin ich in der glücklichen Lage, mich zum Kreis der Dienstwagenfahrer zählen zu können. Nun ist ein "Neuer" dran, wir leasen über ALD mit 40.000 km pro Jahr und auf 3 Jahre. 600 € können als monatliche Full-Service Leasingrate "verbraten" werden, alles darüber hinaus muß man selber zahlen.

Konfiguriert habe ich über ALD einen A 4 2,0 TDI und einen 320 D nit vergleichbarer Ausstattung (Leder, Klima, Schiebedach, Automatik, Bluetooth Handyvorrichtung und Navi.)

Leider ist der BMW im Grundpreis höher und es gibt keine Business Pakete wie für den 5er. Auch der Finanzfaktor ist mit 1,43% deutlich schlechter als bei Audi mit 1,33%.

Wie kann denn das angehen, denn ein BMW verkauft sich doch auch gebraucht mit der Ausstattung wie "geschnitten Brot"!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein Herz sagt BMW, Vernunft und Brieftasche "leider" Audi...

14 Antworten

BMW weiß nunmal auch wie stark die Nachfrage nach dem 320d ist. Also setzen sie den Preis relativ hoch an 😎

Ha, dieses Problem kenne ich 😉

Ich hatte bis letzte Woche einen A4 2.0 TDI und fahre jetzt einen 320d und bin froh mich für den (teureren) BMW entschieden zu haben.

+ für BMW:
- Viel viel bessere Sitze(bei beiden Autos waren Sportsitze drin)
- besseres Fahrwerk(straffer)
- Heckantrieb(zwar neu für mich, aber einfach geil! Endlich keine durchdrehenden Räder mehr, wenn man flott um eine Kurve fährt...)
- iDrive
- 23PS mehr Leistung
- z.B. für alle Fenster elekt. Fensterheber
- bessere Geräuschdämmung(mag subjetiv sein)

- für BMW:
- teurer
- noch weniger Ablagen als im Audi
- (noch) keine Pakete erhältlich(ausser das Basic-Package und das M-Paket)

Ach, ja mein BMW war bei gleicher Konfiguration(bis auf die 23PS) "nur" € 2000.- teuerer als der A4...

Just my $0.02

wenn du den 3er nimmst, hast du das neuere auto. der a4 wurde ja nur äußerlich an die anderen audis angepasst. (was meines erachtens nicht gelungen ist, fand das vorfacelift-modell schöner)

gruß
rd

Du darfst nicht nur Grundpreis und Finanzfaktor nehmen, sondern musst auch den Restwert einkalkulieren...und der ist beim 320d konkurrenzlos hoch. Wenn Du die Fahrzeuge auf einen identischen Grundpreis kalkulierst, ist der BMW guenstiger, als Touring, der zur Zeit bei ALD im Sonderangebot ist, sogar sehr deutlich...

Ähnliche Themen

Re: 320 D vs Audi A4 als Firmenwagen

Zitat:

Original geschrieben von DJ-JJ


In Zeiten steigender Spritpreise bin ich in der glücklichen Lage, mich zum Kreis der Dienstwagenfahrer zählen zu können. Nun ist ein "Neuer" dran, wir leasen über ALD mit 40.000 km pro Jahr und auf 3 Jahre. 600 € können als monatliche Full-Service Leasingrate "verbraten" werden, alles darüber hinaus muß man selber zahlen.
...
Leider ist der BMW im Grundpreis höher und es gibt keine Business Pakete wie für den 5er. Auch der Finanzfaktor ist mit 1,43% deutlich schlechter als bei Audi mit 1,33%.

Bei den 600 Euro Leasingrate und dem Finanzfaktor von 1,43% kannst Du doch einen 320d mit knapp 50.000 Euro bestellen, das entspricht doch fast schon Vollausstattung mit allen Extras !?

Re: 320 D vs Audi A4 als Firmenwagen

Zitat:

Original geschrieben von DJ-JJ


In Zeiten steigender Spritpreise bin ich in der glücklichen Lage, mich zum Kreis der Dienstwagenfahrer zählen zu können. Nun ist ein "Neuer" dran, wir leasen über ALD mit 40.000 km pro Jahr und auf 3 Jahre. 600 € können als monatliche Full-Service Leasingrate "verbraten" werden, alles darüber hinaus muß man selber zahlen.

Konfiguriert habe ich über ALD einen A 4 2,0 TDI und einen 320 D nit vergleichbarer Ausstattung (Leder, Klima, Schiebedach, Automatik, Bluetooth Handyvorrichtung und Navi.)

Leider ist der BMW im Grundpreis höher und es gibt keine Business Pakete wie für den 5er. Auch der Finanzfaktor ist mit 1,43% deutlich schlechter als bei Audi mit 1,33%.

Wie kann denn das angehen, denn ein BMW verkauft sich doch auch gebraucht mit der Ausstattung wie "geschnitten Brot"!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein Herz sagt BMW, Vernunft und Brieftasche "leider" Audi...

hi,

ich stand vor der gleichen frage, und habe bmw genommen. zwar den 330d, aber egal.

die argumente von fiddich treffen (bis auf die wahrnehmungen, die habe ich noch nicht, da ich noch auf lieferung warte) für mich auch zu:

- endlich wieder heckantrieb
- das moderne auto (mit mp3)
- das glasdach (beim touring)

lease auch über ald. aber 4,5 jahre und 30 tkm/jahr. bei uns ist das je nach wunsch. und weil ich mir mein traumauto gebaut habe, will ich es auch länger fahren.

3 jahre ist natürlich schwierig....das sind die raten höher.....ich liege bei meinem 330d bei 580 euro rate und 54 teuro kaufpreis.

die konditionen finde ich sehr gut!
habe audi zur selben laufzeit und leistung den 3.0 diesel konfiguritert, und er war teurer!

ich habe das gefühl, ald bietet auf bmw bessere preise als auf audi.

gruß
christian

Schau Dir doch mal den 320d mit der 150PS Maschine an, den gibt es speziell fuer Grosskunden. Ist meiner Meinung nach eher mit dem Audi zu vergleichen, in Preis und Leistung.

Re: Re: 320 D vs Audi A4 als Firmenwagen

Zitat:

Original geschrieben von enzof1


Bei den 600 Euro Leasingrate und dem Finanzfaktor von 1,43% kannst Du doch einen 320d mit knapp 50.000 Euro bestellen, das entspricht doch fast schon Vollausstattung mit allen Extras !?

Hallo Enzof1,

leider funktioniert das so nicht. ALD rechnet so:

33.000 € netto x 1,37% = 452 €
+Servicerate für Reifen, Insp. Steuer usw. 153 €
macht zusammen 605 € netto, also 702 € brutto

600 € im Monat "darf" ich, ergibt eine Zuzahlung von 102 € pro Monat, bei 3 Jahren Laufzeit also 3.672 € !

Mein Audi hat einen Faktor von 1,22%, eine Servicerate von 111 € und ist dank div. Pakete erheblich billiger.

Der auf 150 PS gedrosselte BMW für Großkunden ist zwar ca. 800 € günstiger, hat aber einen schlechteren Restwert.

Es war eben schon immer etwas teurer, einen Superwagen zu fahren ...

Ist schon komisch. Vor drei Monaten habe ich den gleichen Vergleich gemacht, und da war der Touring erheblich billiger im Leasing, obwohl das Auto noch gar nicht vorgestellt und die Fleet-Edition noch nicht auf dem MArkt war.

Hi DJ,

hast Du bei Deiner Berechnung auch das BasicPackage für Großkunden berücksichtigt - pdf ?

Viele Grüße
Caroline

Hallo Caroline,

besten Dank für Deinen Eintrag. Ja, das basic package habe ich berücksichtigt, der Paketumfang reißt mich aber nicht vom Hocker. Da ist das Großkundenpaket für den 5er mit Navi, Sitzheizung usw. für 1.900 € schon eine andere Nummer. Das würde ich mir für den 3er wünschen. Na ja, ist ja bald Weihnachten...:-)

Ich würde beide Autos unter den geplanten Nutzungsbedingungen probefahren.

Bei mir ging dieser Vergleich eindeutig zu gunsten von BMW 320d aus, obwohl ich am Anfang eher für Audi war. Der BMW fährt sich bei höherer Autobahngeschwindigkeit (ab 140 km/h) einfach angenehmer, da leiser und flotter. Für mich war Audi zwar billiger aber nicht preiswerter.

Gruß
Friedhelm

@DJ-JJ

Konfrontier doch einfach mal den freundlichen damit wie du es hier gemacht hast vieleicht kann der dir weiter helfen,denn er will ja Verkaufen

320D mein bekannter ist vom 3er auf ein A4 umgestiegen und er ist alles andere als begeistert sein nächster ist auch wieder ein 3er!!!!!
nimm den 320d ist echt ein Top auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen