3er BMW320i oder A4 1,8 T ?
Hallo leute,
fahre momentan ein Audi A3 8P Ambition. Brauch aber bald ein grösseres Auto. Ich schnwanke zwischen Audi A4 und den BMW 3er.
Ihr fragt euch wieso schreibt der DEPP es im BMW forum. Tja, weil ich einfach ein rat von euch Auto freaks brauch ;-) Ihr kennt euch bestimmt aus oder habt euch mit den beiden Autos befasst bzw. beschäftigt. Werde auch mal ein thread im AUDI forum schreiben.
Muss aber sagen, das der Audi A4 1.8 T ein leichter vorsprung bei mir hat. Einmal wegen der mehr PS und Frontantrieb. Würde mich freuen , wenn ihr mal ein paar pro und contra über die Autos schreiben würdet ....damit mir die entscheidung etwas einfacher fällt. Oder für was ihr euch entscheiden würdet und weshalb.
ich bedanke mich schon mal im voraus
mfg
Tabasco1981
29 Antworten
beide fahren und dann den Bauch entscheiden lassen 😉
Mein Bauch würde aber zum Propeller tendieren, das weiß ich jetzt schon 😁
Ich wurde eigentlich von meinem Onkel überredet, endlich ein "vernünftiges" Auto zu kaufen. Also hatte ich mich dann für einen E46 320d entschieden (gut, um den gehts hier zwar nicht, aber irgendwie ists doch das gleiche beim E90/91). Vorher fuhr ich auch ein "vernünftiges" Auto, einen Audi 100 C4.
Mein Onkel sollte aber Recht behalten 🙂
Seit dem ich den 3er habe, fahre ich sehr gerne Auto. Jedesmal, wenn ich einsteige freue ich mich - und das ist jetzt ganz ehrlich gemeint. Ich habe bisher ein Auto als notwendiges Übel betrachtet, als Fortbewegungmittel halt.
Erklären kann ich das nicht, aber der Spruch "Freude am Fahren" ist gar kein Marketing-Gag... Der Spruch ist Programm 😁
Gruß, Jürgen
also den a4 1,8T bin ich schon gefahren und er hat auch einen starken motor...aber der sitz komfort..die schwammige lenkung... die kuplung...das raumgefühl und die innen geräusche(subjektiv) haben mich wirklich abgeschreckt von dem wagen... ich bin viele a4 gefahren und empfinde gerade bei dem neuen a4 das ganze als reine geldverschwendung... ein wirklicher sportler isser nicht wegen der lenkung und dem fahrverhalten(jetzt im vergleich zum BMW e90)... komfort hat er auch keine(auch im vergleich zum bmw e90 und der jetztigen mercedes c klasse).. wenn ich im audi sitzte fühl ich mich eher eingeengt.. im vergleich dazu wirkt der neue 3er sehr viel größer..die lenkung ist anfangs auffällig schwerfällig aber nach 2tagen hat man sich daran gewöhnt und genießt die spürbare "verbindung" zwischen auto und straße.. der bmw ist das neuere konzept und liegt in sachen verbrauch auch weiter vor dem audi..
ausserdem ist der a4 ein ausläufer da 2007 der neue a4 kommt und nach meiner meinung es jetzt ein ungünstiger zeitpunkt ist um einen a4 zu kaufen.. mmitdem 320i wirste keinen fehler machen... was genau du an frontantrieb magst weis ich nicht... gerade der heckantrieb ist das schöne an einem bmw..
alle angaben sind ohne gewähr^^ 🙂
Re: 3er BMW320i oder A4 1,8 T ?
Zitat:
Original geschrieben von Tabasco1981
Hallo leute,
Muss aber sagen, das der Audi A4 1.8 T ein leichter vorsprung bei mir hat. Einmal wegen der mehr PS und Frontantrieb.
mfg
Tabasco1981
???
Was ist denn bei Frontantrieb so toll???
Freude am fahren kriegst du nur mit Heckantrieb. 😁
Mfg
Ähnliche Themen
ja,viele BMW fahre haben gemeint , das der Heckaantrieb schlecht wäre im schnee und bei regen und bei starts.
Zitat:
Original geschrieben von Tabasco1981
ja,viele BMW fahre haben gemeint , das der Heckaantrieb schlecht wäre im schnee und bei regen und bei starts.
Ich bezweifle, dass viele BMW Fahrer den Heckantrieb schlecht finden, sonst wären es ja keine BMW Fahrer mehr 😉. Bei Starts soll der Heckantrieb schlecht sein? Wieso haben alle Rennwagen wohl Heckantrieb?
Ich finde es immer wieder lustig, wie Leute vor dem Heckantrieb die Hosen voll haben. Ich bin früher mit einem E36er im Schnee unterwegs gewesen (der hatte nur ABS, sonst keine Helferlein) und ich bin gut zurecht gekommen. Jetzt mit DSC ist der Heckantrieb "idiotensicher" geworden. Da kann man nicht mehr viel falsch machen. Es ist halt gesunder Menschenverstand gefragt, aber das ist beim Fronttribler genau so.
Wenn du also panische Angst vom Heckantrieb hast, dann nimm den A4. Wenn du es aber wirklich wissen willst, dann fahre einen 3er zu Probe und du wirst sehen, dass der Heckantrieb unproblematisch ist.
Packe den Audi mal hinten mit 3 Personen voll, das selbe mit dem BMW und versuche mal bei nasser Fahrbahn an einem steilen Berg anzufahren. 🙂
Ich wette mit dir, der BMW ist schon den Berg oben da drehen beim Audi die Räder immer noch durch. 😁
Außerdem hast du beim Hecktriebler kein zerren in der Lenkung.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tabasco1981
wie sieht es aus mit wertverlust ?
audi bmw und mercedes liegen alle bei so ca. 48%... da gibt es keine nennenswerten unterschiede...
aber wie schon gesagt, der jetztige a4 ist ein ausläufer und nach 2jahren wirste einen hohen wertverlust haben weil der neue a4 auf dem markt ist.. den e90 wird es in dieser form bestimmt min.4jahre geben und kannst deswegen von einem niedrigerem wertverlust ausgehen!!
hatte mir auch überlegt zu audi zu wechseln, allerdings liegt der audi in den letzten zügen und der bmw ist nagelneu. nachdem ich die autos 4 bis 5 jahre fahre hab ich mich für den bmw entschieden, bzw war ein großer pluspunkt für den bmw. so fahre ich halt länger ein aktuelles auto...
Ohne durch die Markenbrille zuschauen (bin vorher auch Audi gefahren und in der Familie befindet sich auch noch ein A6), würde ich auch eher zum BMW tendieren:
- der E90 ist noch kein Jahr alt und Du fährst noch lange ein aktuelles Auto, wohingegen der A4 sicher bald einen Nachfolger bekommt. Das drückt auch die Gebrauchtwagenpreise (Stichwort Wertverlust).
- das Fahrwerk im BMW ist im Vergleich zum Audi wirklich um Klssen besser.
- der 1.8T ist ein Turbo - damit ist der Motor anfälliger als ein Sauger und verbraucht bei flotter Fahrt deutlich mehr.
HEckantrieb ist dank der elektronischen Helfer, heutzutage wirklich kein Problem mehr. Gerade Frontantrieb und viel PS sind nicht vereinbar (Antrieb und Lenkung auf einer Achse), daher werden die starken A6, der A8, der VW Phaeton usw ja auch nur mit Allradantrieb angeboten...
Fahr am besten mal beide Probe!
Der 1,8 T ist in der Tat ein toller Motor, der 2,0 Liter des BMW hat aber auch sein Reiz (Drehvermögen udn gleichmäßige Kraftentfaltung).
Doch irgendwie bekomme ich bei Audi nie das Gefühl los, in einem besseren bzw. sehr viel edleren VW zu fahren. Ob nun Motor, Getriebe, Knöpfe...BMW ist da individueller!
Würde auch beide fahren und dann das gefühl entscheiden lassen!
Da du schon Audi-Fahrer bist, fühlst du dich im A4 evtl. soweiso wohler, weil du alles schon kennst!
Heckantrieb im Winter ist heutzutage aber kein Problem mehr!
Gruß
Benni
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
- das Fahrwerk im BMW ist im Vergleich zum Audi wirklich um Klssen besser.
- der 1.8T ist ein Turbo - damit ist der Motor anfälliger als ein Sauger und verbraucht bei flotter Fahrt deutlich mehr.
HEckantrieb ist dank der elektronischen Helfer, heutzutage wirklich kein Problem mehr. Gerade Frontantrieb und viel PS sind nicht vereinbar (Antrieb und Lenkung auf einer Achse), daher werden die starken A6, der A8, der VW Phaeton usw ja auch nur mit Allradantrieb angeboten...
Fahr am besten mal beide Probe!
Hallo
habe bis zum Kauf eines 320d E90 (13 Tkm gefahren) einen A4 1.8T, Baujahr 1995 über 240 Tkm gefahren.
Mein 1.8T hat mit 240 Tkm ein Motorproblem gehabt: bei ca. 180 Tkm war ein Teil der Steuerelektronik und ein Einspriztventil defekt. --> Turbo war kein Probelm
Der 1.8T hat keinen Sportturbo, sondern einen, der ein konstantes Drehmohment zwischen 1750 und 4500 Upm ergibt. Die Getriebeübersetzung ist entsprechend angepasst. Dank dieser Abstimmung kann man das Auto im Vergleich zu anderen Benzinern sehr sparsam fahren. Verbrauch 7 bis 10 l/100 km, Durchschnitt über 240 Tkm: 8,7 l/100 km. Ansonsten ist es schon schön, wenn der Motor zwischen 2000 und über 6000 Upm gut durchzieht.
Zuverlässigkeit:
Innerhalb der ersten 6 Monate war mein A4 einmal in der Werkstatt, mein BMW hat heute den dritten Termin. Der A4 hatte mit Ausnahme von defekten Fensterhebern (Garantie) bis ca. 150 Tkm keine Probleme und bis 240 Tkm wurden Teile der Vorderachse getauscht und oben erwähntes Motorproblem behoben. Auspuff und Batterie wurden jeweils einmal getauscht, sonst nur die übliche Wartung.
Mal sehen wie sich das ganze bei meinem BMW entwickelt.
Negativ für mich ist die Bedienung und Geschwindigkeit rund um das I-Drive (Navi + Radio). Solltest du dich dafür entscheiden, solltest du dir vor der Bestellung genau anschauen, auf was du dich einlässt.
Nach meiner Erfahrung kann sowohl Front- und Heckantrieb gut fahren. Allerdings empfand ich das Fahrwerk des von mir zum Vergleich mit dem 320d gefahrenen A4 2.0 TDI deutlich unkonfortabler. Mit den Fahrleistungen und Komfort des BMW bin ich auch nach der gefahrenen Strecke zufrieden.
Meine Empfehlung: Probefahren und nach diesem Eindruck entscheiden (mit Bedieungung Navi + Radio testen).
Gruß
Friedhelm
Wenn du nicht auf einem Berg wohnst:
Nimm den BMW.
Das Modell ist aktueller.
Der Audi wird schon ca. 5 Jahre gebaut (er ist nur facegeliftet).
Beim anstehenden Modellwechsel beim A4 wird dein Auto viel an Wert verlieren.
Seku