320 CDI V6 zu hoher Verbrauch
Hallo leute,
ja von diesen Themen gibt es reichlich im Forum. Leider konnte ich nicht wikrlich was passendes finden, welches mir hilfreich sein konnte.
Habe ein w211 320 CDI V6 vor Mopf. Ja habe ein besonderes zwitter Modell. BJ 12/2005. Das heist außen optisch Vormopf sowie innen. Aber technisch Mopf. Habe den V6 CDI mit dem 7G Tronic Plus drin.
Fahre das wunderschöne Auto seit August letzten Jahres. Bereifung habe ich 245/45 R17 Hankook Icebear W300 ca 4-5 mm Profil mit Mercedes Alufelgen.
Fahre ca 80-90% nur Stadt. Warum dann solch ein Auto? Weil ich lust auf das Auto hatte. Ob es Wirtschaftlich ist oder nicht ist ne andere Sache. Naja wieder zum Thema.
Ich habe einen Verbrauch von 14 Litern. Sowohl BC sagt das, auch selbst getestet mit volltanken, fahren wieder volltanken. Ein bekannter hat dasselbe Auto. Auch die selben Reifen mit den Felgen. Genauso wie ich fast nur Stadt. Hat aber ein verbrauch von 12 Litern.
Auf Autobahn mit 140 Km/h komm ich auf 9.3 Liter. Das ist zuviel.....
Einer eine Idee woran es liegen könnte? Oder was ich mal machen könnte? Bin am überlegen mal zur MB Werkstatt zu fahren um es mal checken zu lassen. Aber bevor ich mir die Kosten machen, wollte ich hier mal fragen.
Danke schon einmal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eugen981 schrieb am 7. März 2016 um 21:25:11 Uhr:
Hi,
dein Verbrauch ist völlig akzeptabel, bei 90% Stadt.
Ich komme selten unter 10 Liter, bei ca. 60% Stadt.
Die 6 Töpfe wollen gefüttert werden, es ist halt kein 1,9 TDI
Auf der Autobahn, Richtung Österreich kam ich sogar mit 80 Liter - 980 km weit! das war der Hammer😁
Sonst reichen 80 Liter nicht mal auf 800 km.😉
Gruß Eugen
Absolut! 14 Liter im Berliner Stadtverkehr wenn meine Frau fährt sind normal. Je nach Fahrweise komme ich selbst auf +-11l. Auf der Autobahn ca. 160-220 (300km A9) sind es etwa 9l/100km, bei 130-140km/h etwa 7,5l. 280 CDI (211.220). Sorgen musst Du Dir nicht machen, allerdings gibt es immer irgendwo Luft nach oben 😉
82 Antworten
Der Verbrauch ist nun wieder im gewohnten, niedrigen Bereich. Hatte nur die Heizung beim Starten angeschaltet.
Ob das damit zusammen hängen kann, der erhöhte Verbrauch?!
@ 4matic Guenni
Danke Günter, für die Info mit der Luft Erwärmung
Wie ist es bei der Standheizung, weil im Winter war immer Kühl Wasser vorgewärmt bei ca. 40 - 60 Grad.
Also Heizt der Zusatzheizer die Luft auf beim kalten Motor Start und die Standheizung erwärmt kühl Wasser und das dann die Luft?
MfG
Zitat:
@Otako schrieb am 19. September 2018 um 21:23:05 Uhr:
Ja, lima hat 180A = 2500 Watt
Darum auch wassergekühlt, da kommt Büschen was
Früher ja, bei om642 nicht mehr.
Der Zusatzheizer, und selbst wenn er 2.000 Watt hätte, kann nicht für den hohen Spritverbrauch verantwortlich sein. Allein der Klimakompressor schluckt 6 PS weg, und das beudeutet max. 1/2 Ltr. Mehrverbrauch. Wirklich den Verbrauch erhöhen kann nur ein zugesetztes Luftfilter, ein falsch angeteuertes AGR-Ventil oder LMM.
Ähnliche Themen
Ha jo... Dann kann es der Luftfilter nicht sein weil dieses Teil nicht gewechselt wurde Und von selber reinigen kann er auch Ned.
Kann das Agr Ventil mal gehen mal ned, oder der LMM mal gehn mal ned...? Ein Mysterium.
Auf jeden Fall bin ich Grade Autobahn Leonberg bruchsal mit lässigen 8 Liter gefahren und habe zwischen drin den Ofen richtig gefeuert, zum überholen und so, wenn voll Pfosten in der Mitte fahren und kaum schneller wie lkw sind. Ansonsten so 120 Hundert Dreißig km/h.
Denke der Verbrauch ist einfach super wieder.
Sollte auslesen lassen. Dann zeigt es an, was mein Brenner für Sorgen hat, manchmal zumindest.
MfG
Das AGR-Ventil kann in der Tat mal richtig funktionieren und mal nicht, je nach dem wie stark die Hubeinheit verschmutzt ist, ab und zu wird auch mal Ruß weggeblasen, besondern wenn der Turbo vollen Ladedruck aufbaut. LMM dito, wenn die interne Abreinigung nicht richtig funktioniert, sollte bei jedem dritten Abstellen des Motor kurz nachglühen.
Was ist eine interne Abreinigung nach abstellen des Motors, geht das automatisch oder mit Zündung an lassen.
Reinigt sich der Dpf oder welches Bauteil?
MfG
Der LMM reinigt sich bei jeden dritten Abstellen des Motor automatisch ab, beim Diesel aber nicht so oft.
Ok.. Dann wars bei mir vielleicht so eine Überschneidung der zeit. Aber jetzt brauch er wirklich wieder, richtig wenig, für fast zwei Tonnen drei null Liter Motor über 400 Nm
Und 224 PS., passt es nun wieder... Vielen Dank,
für die ganzen Infos dazu .
LG
540 Nm
Zitat:
@Otako schrieb am 21. September 2018 um 10:28:38 Uhr:
540 Nm
Der 320 cdi v 6 hat 540 Nm?
Dann bin ich falsch informiert.
Muss gleich mal.im.Schein schauen
MfG
Hundert pro das der 3.0 V6 224ps 540Nm hatt.Fahre ihn im S211 B-).Schönes gefühl die A4 und die tdi-s auf der strasse zu schlagen 😁 und noch mit einem T model
Zitat:
@polosmarc schrieb am 21. September 2018 um 13:21:25 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 21. September 2018 um 10:28:38 Uhr:
540 NmDer 320 cdi v 6 hat 540 Nm?
Dann bin ich falsch informiert.
Muss gleich mal.im.Schein schauen
MfG
Die ersten 320er V6 CDI hatten 510 NM. Ab Mopf (glaube ich) waren es dann 540 NM.
400 NM hatten m.W. nur die 280er CDI V6 mit Schaltgetriebe. Die mussten wegen des Schaltgetriebes gedrosselt werden.
VG
280CDI Schaltgetriebe 400Nm, mit Automatik 440Nm.
320CDI VorMopf 224PS 540Nm und Mopf 204PS und 500Nm
Zitat:
@chruetters schrieb am 21. September 2018 um 13:46:03 Uhr:
280CDI Schaltgetriebe 400Nm, mit Automatik 440Nm.
320CDI VorMopf 224PS 540Nm und Mopf 204PS und 500Nm
Ist das nicht anders rum vormopf und mopf ?