320 CDI 4MATIC - realistische Verbrauchswerte?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Ich habe mir dieser Tage einen C320 CDI 4 Matic gekauft (Auslieferung am 1. September). Die Verbrauchswerte sind ja optimistisch mit 7,7l angegeben! 😁 Hat jemand reelle Verbrauchserfahrung mit dem Wagen? Ich vermute, dass man wohl eher mit 9,7l rechnen muss. Ich fahre überwiegend Autobahn (etwas sportlicher bei ca. 210 km/h, falls der Weg frei ist 😉).

Danke und Gruß!
Bavarian

Beste Antwort im Thema

Hallo alle,

Also jetzt ich:
320CDI 4-Matic T-Modell (inkl. 7G, da es diese Kombi mit Handschalter "noch" nicht gibt...)

Durchschnitt: 9 Liter (bei mehrheitlicher Fahrt in der Schweiz) und durchschnittlich zügiger Fahrweise,
dies ergibt eine Reichweite von knapp über 700km.

Deutsche AB, zügig (Schnitt 150, gelegentliche Schnellfahrten mit 200) von Stuttgart nach Singen: 9,5 Liter
Schweizer AB, defensiv (Schnitt 100, Höchstgeschwindigkeit 120-130): 8 - 8,5 Liter
Stadt Zürich: 10 Liter
Schweizer Landstrasse (Schnitt 60, Höchstgeschwindigkeit 80): 7,5 - 8 Liter

Bei Kurzstrecke auf Stadtgebiet (erste 5 Kilometer) können auch schon mal 11-12 Liter fällig werden.

Also alles im Bereich von surfyfy und den anderen, die schon gepostet haben.
Der Wagen hat bald 4000km runter, ich hoffe, das der Verbrauch jetzt noch ein klein wenig runtergeht,
v.a. dann im Frühling, wenn die Temperaturen wieder etwas steigen.

Grüsse
M.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch C320 cdi automatik T-Modell' überführt.]

35 weitere Antworten
35 Antworten

Naja, vielleicht hättest du es vor der Optimierung man mit relaxt probieren sollen 😉.

Habe ich eh Probiert.

Vom Salzburg nach St. Pölten auf die Autoband ungefähr 300-400KM war auf einmal 6.8L und 7.5 max.130 gefahren und voll relax kein Chip. Das war die einzige Rekord.
Vom St. Pölten nach Wien 100KM mit 140-150kmh und bisschen aggressiv gefahren 7.5L bis 7.9L dann im Wien steigt auf 8-8.5 ... dann auf 10-12L 🙂

jetzt ist viel besser geworden.

mir ist egal gegen gebraucht, Leistung hat jetzt mehr Auto und die Getriebe arbeitet super.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 1. September 2016 um 20:00:02 Uhr:


Naja, vielleicht hättest du es vor der Optimierung man mit relaxt probieren sollen 😉.

Versteh mich nicht falsch, mehr Leistung kommt beim Chiptung durchaus bei rum.
Aber wer sich einredet signifikant weniger zu verbrauchen, der belügt sich selbst.

hast du recht... wenn man full speed fährt dann vebraucht mehr klar, ich habe noch nicht getestet aber bin ich mir sicher das besser wird wie vorher.

nochmal, ist mir egal ob eh 1L mehr Verbrauch oder weniger.... wichtig ist das man voll Leistung hat, so hat man mehr spaß.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 1. September 2016 um 20:26:16 Uhr:


Versteh mich nicht falsch, mehr Leistung kommt beim Chiptung durchaus bei rum.
Aber wer sich einredet signifikant weniger zu verbrauchen, der belügt sich selbst.
Ähnliche Themen

Auf der Autobahn kann man da riesen Unterschiede erwirken.
Einmal bin ich Schnitt 142km/h über 500km gefahren (das bedeutet immer über 200km/h auf einer leeren Autobahn, wenn es erlaubt ist), da war der Verbrauch bei knapp 10l/100km (Vierzylinderdiesel) und bei Schnitt 110km/h war er nicht einmal halb so hoch. Aber klar, das ist eine Stunde Differenz, aber auch 30€ mehr 😉.

Hi!

Vielleicht eine Ergänzung von meiner Seite, falls das in Zukunft jemanden interessieren sollte:
unser W 204 C 320 CDI 4 matic Limousine aus 2008 lässt sich, ganz ohne Chip, bei vernünftiger Fahrweise in Österreich mit 7-7,5L bewegen.
In Deutschland mit zügig (aber mit Hirn) gefahrener Autobahn komme ich im Schnitt nie über 9,5L.

Für ein mittlerweile doch altes Auto ist es toll zu fahren. An das billig gemachte Vor-Mopf Armaturenbrett gewöhnt man sich.
Die 220 PS erreichen heute ja schon die 4-Zylinder, aber der V6 läuft ungleich schöner und sicherlich auch doppelt so lange.

Der W204 entfaltet sein Potential bei Langstreckenfahrten. Er ist relativ leise für die Klasse, die Sitze (bei mir: Elegance mit Kontursitzen) sind klasse, die Ergonomie ebenso. Der Innenraum ist groß genug für 2 große Menschen vorne und 2 kleinere hinten auch für sehr lange Reisen.
Dennoch ist ein klassischer Kombi wie Passat oder Mondeo für Familien mit größerem Platzbedarf die bessere Wahl. Der C ist einfach ein klassischer Rentnerbenz mit zwar großen Kofferraum, aber wenig Variabilität.
Mit Dachgepäckträger und Skibox ist man dann halt wie 1988 unterwegs. Ging damals, geht heute.

Die Übersichtlichkeit ist noch vergleichsweise gut. Der W204 ist ja der letzte klassische Benz, bevor dann das Aggro- und Schießschartenfensterdesign kam.
Ich habe das Auto seit 2008 und es stand viel. Dennoch wollte ich es bislang nicht verkaufen. Eigentlich fahre ich S, aber der C gefällt uns in der Familie nach wie vor gut, so dass er nun, trotz (oder wegen) des Dieselskandals und der drohenden blauen Plakette noch bleiben darf. Es würde ja auch keiner einen vernünftigen Preis dafür bezahlen. Er wird wieder Zweitwagen und die unrühmliche Episode mit einem A wird beendet. Besser als der W176 ist der W204 allemal, allein schon wegen der Wandlerautomatik.

Gebrauchtkäufern mit sehr hoher Jahresfahrleistung und ohne Umweltzonenproblem kann ich den C 320 CDI W204 nach wie vor empfehlen.
Wenn man noch ein gut gepflegtes Auto mit ca. 100.000 Km auf der Uhr findet, kann man es für 10-14.000 Eur kaufen. Der Gegenwert ist enorm.
Repariert wurden bislang nur die üblichen dieseltypischen Dinge. Diese Probleme hat man mit jedem Diesel und man muss da wohl durch, wenn man sehr viel fährt. Insgesamt lief der C jedoch bislang solide.
Allerdings muss nun langsam mal in eine Getriebespülung, Diff.-Ölwechsel, Klimaservice und einen großen Service investiert werden. Die 1.000 Eur sind es aber wert, denke ich.

HC

Deine Antwort
Ähnliche Themen