320 / 323 / 328

BMW 3er E36

Verbrauch bei 320 / 323 / 328

Hi,
ich habe mal eine Frage bzgl. den og. Modellen. Ich habe jeden Tag ein relativ langen Weg von/zu der Arbeit (150km) mit einem hohen Anteil Autobahn (ca.120km).
Da mein 320 relativ kurz übersetzt ist (140km/h bei 4000 1/min) frage ich mich, ob ein 323 oder 328 durch die längere Übersetzung gleichviel oder vielleicht sogar weniger verbrauchen würde. Ich habe mal gehört, daß der 328 bei 4000 schon 160 läuft. Der 323 ist ja mit dem gleichen Verbrauch wie der 320 angegeben. Ich brauche momentan 7,5-8,2 Liter bei Geschwindigkeiten 130-160.
Gleicht sich der Mehrverbrauch durch mehr an Hubraum mit der Übersetzung aus, oder bringt es nichts?
Was denkt Ihr?
Gruß

Thomas

21 Antworten

Ich glaube kaum, daß Du den Verbrauch mit einem der größeren Motoren unterbieten kannst. Ist doch ok, dein Verbrauch, so what?

also mein 323i coupe hatte bei 180kmh 11l verbraucht.

Danke Euch für die Antworten.
Ich denke, dann werd' ich wohl bei meinem 320er bleiben. Verbrauchsmäßig kann ich mich da nicht beschweren. Obwohl 11 Liter bei 180 beim 323 auch in Ordnung gehen.
Das ist halt immer das Problem bei einer kurzen Übersetzung - auf der Bahn will ich ihn nicht längere Zeit über 4000-4500 drehen lassen und das heisst halt max. 140km/h.
Ein langes Getriebe ist auf der Autobahn top, aber dafür verliert man halt bißchen Fahrspass auf der Landstrasse. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile...
Deswegen meine Frage ob der 323 oder 328 vielleicht beides mit gleichem Verbrauch kombiniert.

Gruß

Thomas

Automatik

Hi,

für solche Fälle gibs es Automatik.
Mein 325i dreht bei 150Km/h gerade mal 3000U/min.
Aber damit wäre der Punkt "Verbrauch" schon wieder abgeschrieben. Ebenso der Fahrspaß.

Gruß
Marc

Ähnliche Themen

also, bei dem verbrauch kann ich schon mit meinem 316 fast nicht mithalten...

wenn du täglich soviel fährst (150 x 5 = 750 + wochenend - das sind grob geschätzt im Jahr 35.000km)

bei so einer laufleistung wäre ich aber ganz schnell bei einem bmw diesel...

gruß

bolle_at

Dauerdrehzahlen von 5000 UPM auf der Autobahn sind für den Motor kein Problem. Kannst also ruhig schneller fahren.
Solltest aber immer genug Öl und Wasser haben und ein Auge darauf werfen.
Hab auch schon oft gehört daß Dauerdrehzahlen von 6000 UPM bei regelmässiger Wartung kein Problem sind und diese Motoren auch 200000 tkm und mehr schaffen. Ist alles eine Frage der Wartung und Pflege.
Ich selbst fahre auch fast immer 180 Km/h und schneller wenn möglich. Die Kiste säuft dann halt wie ein Loch.
Hab jetzt 110000tkm, hatte noch nie Motorprobleme.
Gruß,

also ich fahre auch jeden tag rund 150 km autobahn und gebe ihm nur die brust, immer an die bzw. um die 200 km/h
der verbrauch liegt dabei um die 10 liter...
fahre allerdings super plus und habe alle 7.500 km neues öl drin. ein test bei bmw hat nun ergeben, dass der motor, trotz seiner inzwischen 150.000 km immer noch tip top ist, voller druck auf alles sechs töpfen........
da verfahre ich doch gern nach dem motto:
B-ürste M-ich W-eiterhin......

gruss, drachus

Zitat:

Original geschrieben von drachus


also ich fahre auch jeden tag rund 150 km autobahn und gebe ihm nur die brust, immer an die bzw. um die 200 km/h
der verbrauch liegt dabei um die 10 liter...
fahre allerdings super plus und habe alle 7.500 km neues öl drin. ein test bei bmw hat nun ergeben, dass der motor, trotz seiner inzwischen 150.000 km immer noch tip top ist, voller druck auf alles sechs töpfen........
da verfahre ich doch gern nach dem motto:
B-ürste M-ich W-eiterhin......

gruss, drachus

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich auch sagen, dass auf der Autobahn eine dauerhafte Drehzahl von 5.000 in Ordnung geht.

Mein 320i hat jetzt 182.000Km gelaufen. Ich fahre auch sehr viel Autobahn und bin (sofern der Verkehr das zuläßt) immer mit einer Reisegeschwindigkeit von ca.180Km/h unterwegs = 5000 Umdrehungen im 5.Gang.

Der Motor braucht von einem Ölwechsel zum Nächsten keinen Tropfen Öl. Liegt vielleicht auch daran, dass der Wagen seit dem ersten Tag immer 0W40 Öl bekommen hat.

Das wichtigste sind aber definitiv regelmäßige Wartungen in einer Fachwerkstatt. Das ist zwar etwas teuerer, als an der Tanke nebenan, aber ich denke, dass sich das auf Dauer auszahlt.

@Marc_F
Automatik ist im Stau schon was feines, aber der Verbrauch schreckt mich schon bißchen, außerdem finde ich das Rühren im Getriebe auf der Landstrasse ganz spassig...

@bolle_at:
Hast schon Recht, es dürfte so auf 35-40tkm rauslaufen. Ich hoffe, die Sache mit dem Motorrad auf 25 bis 30tkm zu drücken. Das mit dem Diesel hatte ich mir auch schon reiflich überlegt, aber es gibt ja leider erst ab dem E46 ein Diesel-Coupe ;-) und das war finanziell weit weg. Die Limo gefällt mir zwar auch gut, aber das Coupe halt noch ein Tick besser...

@Rastapopolus & BjörnP:
Das macht Hoffnung auf ein langes Zusammenleben mit dem Auto! Pflege und Öl bekommt er auf alle Fälle regelmäßig

@Drachus:
Was hast Du für einen (auch 320)?
10 Liter bei fast 200 ist ein bombiger Wert!

Gruß

Thomas

Wo liegt Deiner den Verbrauchsmäßig bei dem Tempo?

Ich find die Übersetzung beim 320i schon ein bisserl blöd. Da wünsch ich mir immer noch einen 6. Gang - mein sixpack müsste nicht unnötig bei über 5000 drehen und ich würd mich an der Tanke freuen.

mfg Schroko

Meine Rede 🙂
Das wäre echt besser - entweder ein 5. Schongang oder 6-Gang Sport 😁 😁
Aber bei einem zu langen letzten Gang werden die Autos bei den Zeitungstests gleich mit "Miesem Durchzug" verrissen...
Für die LAndstrasse passt es aber schon ganz gut.

@ drachus &
@ coupegutfinder

Was habt ihr denn für Reifen drauf? Mit den 185er WR gehts einigermaßen, aber mit den 225 SR habe ich keine Chance für einen solchen Verbrauch:

Heute ca. 170km, 95% Autobahn hab ich es versucht - relativ konstant meine 130 - ca. 8,2 l Super...

Gruß,
Tom

Hi,
die Reifen machen bestimmt auch was aus. Ich habe aber keine Ahnung wie viel das ausmacht.
Momentan fahre ich noch die Originalbereifung 205/60-15, da habe ich keinen großen Unterschied zu den 185er WR feststellen können.
Würde mich aber mal interessieren was das für ein Unterschied in Bezug auf Verbrauch, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit hat wenn ich auf z.B 215 vorne und 245 hinten oder 235 rundum umrüsten würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen