320 / 323 / 328

BMW 3er E36

Verbrauch bei 320 / 323 / 328

Hi,
ich habe mal eine Frage bzgl. den og. Modellen. Ich habe jeden Tag ein relativ langen Weg von/zu der Arbeit (150km) mit einem hohen Anteil Autobahn (ca.120km).
Da mein 320 relativ kurz übersetzt ist (140km/h bei 4000 1/min) frage ich mich, ob ein 323 oder 328 durch die längere Übersetzung gleichviel oder vielleicht sogar weniger verbrauchen würde. Ich habe mal gehört, daß der 328 bei 4000 schon 160 läuft. Der 323 ist ja mit dem gleichen Verbrauch wie der 320 angegeben. Ich brauche momentan 7,5-8,2 Liter bei Geschwindigkeiten 130-160.
Gleicht sich der Mehrverbrauch durch mehr an Hubraum mit der Übersetzung aus, oder bringt es nichts?
Was denkt Ihr?
Gruß

Thomas

21 Antworten

Verbrauch

Ich habe von Köln nach Hamburg immer zwischen 160-180Km/h nur 8,8l verbraucht.
Also, um schnell und lange schnell zu fahren denke ich ist eine 5-Gang Automatik am besten.(Wenig Umdrehungen + Leise)
Lediglich in der Stadt erschlägt es dich...

Gruß
Marc

mein 316er braucht leider auch zwischen 9-10 Liter (70% Stadt, 30% BAB) Ich finde eure Werte echt super für einen 6 Zylinder und relativ viel PS.

PS: ich tanke seit 1 Füllung normales Benzin und ich finde mein 92er (auf normales Benzin ausgelegt) läuft ruhiger in den ersten 3 Gängen.

hallo tom!

ich habe 225/45 ZR 17 drauf und komme nie über 10 liter verbrauch, obwohl ich fast nur autobahn fahre und das immer schön zügig, also auch oft vollgas........
habe ich da etwa ein wunderauto?? *gg*
wieder ein grund mehr, ihn zu behalten..........

gruss, drachus

Hallo,

also meiner verbraucht 9 Liter bei 140km/h, 10 Liter bei 160-170km/h und so 11 Liter bei z.z. Fahrweise.
(Bei einer Bereifung VA 225/45R17 und HA 245/40R17)

Ähnliche Themen

hi

hi...

wiso kauft man bei 150 Km täglich keinen diesel?????????????

naja der e46 320d fährt auch gut seine 200 und leztens hat mich einer (ga<nz sierennahe) also keinne breiten reifen, kein sportfahrwerk, keine getönten scheiben usw.. mit aufschrift 320d bei 190 noch relativ zügig überholt....

mein bekannter fährt nen e30d e46.. sicherlich auch sportlich, und verbrauch liebt zwischen 5 und 6,6 litern....

auch viel vollgasanteil AB....

also bei der Km, die bei täglöich 150 zusammenkommen, würde sich ein 320D sicherich lohnen!

MFG

Christian

@ V70 T5:
So ist das nunmal, wenn man sich in ein bestimmtes Auto vernarrt hat. Selber fahre ich etwa 15-20tkm pro Jahr, aber auch wenn ich mehr fahren würde, hätte ich vielleicht einen Benziner, weil mir der Sechszylindermotor so gut gefällt. Sound, Kraftentfaltung und Drehvermögen sind etwas völlig anderes. Andere fahren bloß 10tkm, haben aber trotzdem den Diesel, weil ihnen der Drehmomentbums mehr zusagt...

Nicht zu vernachlässigen wäre natürlich, daß ein e46 320D um einiges mehr kostet als ein e36 320i. Diese Mehrkosten darf man nicht unterschlagen, durch Spritersparniss bekommt sie normalerweise nie mehr rein. Für 5000 oder 10000 Euro kann man eben lange tanken...

@ Coupegutfinder:

Die Endgeschwindigkeit dürfte gleich sein (bei identischem Abrollumfang). Ich denke, daß der 320i auch mit extremen Reifen in den Begrenzer geht (bei mir mit 225er rundum auch leicht bergauf: Tacho 225km/h, ca. 6800 U/min).

Beschleunigung etwas geringer, aber für Normalverbraucher unwesentlich, nicht merklich.

Mehrverbrauch ca. ein halber Liter (Bin allerdings nur 1200km mit WR gefahren. Ein Viertel geht darauf zurück, daß die SR einen um 3% [3% von 8,5 l = 0,25l] größeren Umfang haben und dadurch weniger Kilometer bei konstantem Verbrauch gezählt werden)

Wirklicher Mehrverbrauch schätze ich 0,2 bis 0,3 Liter auf 100km.

Gruß,
Tom

Danke für Eure Antworten.
Der Mehrverbrauch der Reifen ist es mir allemal wert. Es hält sich ja echt in Grenzen. Ich denke auch, daß sich an der Endgeschwindikeit nicht viel ändern wird, da er mit den aktuellen 205er doch noch relativ zügig im letzten Gang in den Begrenzer geht und somit Reserven da sind. Abgesehen davon brauch man's sowieso selten, wenn man sich den Verkehr ansieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen