318ti Motor in 316 Compact?
Hi,
wäre es (nur theoretisch) möglich einen Motor eines 318 ti Compact in einen 316 Compact einzubauen? Also ohne das groß was verändert werden müßte, wie es bei einem 323 der Fall sein würde? (ala plug & play)
19 Antworten
Re: Re: 318ti in 316i
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Der 318ti hat vier Zündspulen...
Ich ging mal davon aus er meint den "Zündspulenblock".
Zitat:
Der Compact wurde länger produziert, als die anderen E36 - letztes Produktionsdatum ist 8/2000, und nicht 98!
Als linksgelenktes Europamodell wurden der 316i 1,9, der kleine tds und der 323ti bis 2000 gebaut. Der 1,9 16V wurde jedoch für den deutschen Markt nicht mit E-OBD ausgestattet und wurde daher im Kalenderjahr 98 "eingestampft".
Der M43TU (ab 1/99) erfüllte immer schon ab Werk Euro3, der 323ti erhielt ein anderes Motormanagement für Euro3 und die E-OBD Einführung für Diesel wurde erst 2004 Pflicht.
BMW stellte den Letzten Benziner (ausser E31 und die "M-Modelle"😉 am 1.9.1999 auf E-OBD um.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber meines wissens war der 318ti da schon nicht mehr im "Rennen". Soviel zu meiner "Theorie".
Aber ganz unabhängig davon (wie gesagt, ich kann ja auch daneben liegen) gibt es immer das generelle Problem eine Motor mit O-OBD Management in einen 94er E36 zu verfrachten und das hat ein 2000er Motor auf jeden Fall.
hallo,
Die Zündspule ist vom 318ti drin. Muss ich auch den kabelbaum von innen erneuern? sprich den von 318ti rein ?
also ich verzweifel langsam... hhmmmmm
Zitat:
Original geschrieben von booble
kabelbaum von ... 318ti rein ?
Also wenn mir schon das gesamte "Spenderauto" zur Verfügung stehen würde, dann würde ich auf jeden Fall den gesamten Fahrzeugkabelbaum tauschen.
Immer unter der Vorraussetzung das er der aktuellen Fahrzeugausstattung entspricht.
Aus was für einem 318ti ist denn nun der Motor genau?
hallo,
Leider ist der Spenderauto nicht mehr vorhanden, da ich den motor vom Schrotthändler habe. motor lief vorher top im spenderauto. kann man nicht irgendwie die EWS umgehen das man vielleicht die leitung davon auf masse legt oder so ? habe kein plan....
mfg
sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von booble
die EWS umgehen das man vielleicht die leitung davon auf masse legt oder so ?
Stell Dir selber die Frage ob die Möglichkeit einer solchen "Umgehung" nicht den Kompletten Einsatz der EWS "ad absurdum" führen würde!?
Eben weil das mal ging gibt es ja seit 1/95 die EWS2 die mit Code arbeitet.
Ja, es gibt "EWS-Umgehungen". Allerdings machen die Tuner die das machen nicht auch zwingend für zugelassene Fahrzeuge da diese mehr als Feature für den Motorsport gedacht ist.
Und des Weiteren ist das teuer, die Nachrüstung der Original-EWS Komponeten kommt Dich da allemal billiger.
Aber dafür must Du erstmal wissen was für eine EWS in dem 2000er verbaut war.
Also so ganz ohne Plan von der Materie und ohne das Grundwissen über das Spenderfahrzeug sehe ich für Deinen Umbau echt schwarz!
Die Zeiten "alter Motor raus neuer Motor rein", die sind weitestgehend vorbei wenn man sich nicht nur mit Modellen von Anfang der 90er beschäftigt.