318is
Hallo zusammen!
Bin zum ersten mal hier und hab gleich ein paar Fragen.
Bin vor 2 Monaten 18 geworden und hab jetzt auch den Führerschein und will mir jetzt für neue Jahr nen BMW zulegen. Hab mehrere Freunde die nen E36 fahren und ich will jetzt auch einen. Soll ein 318is Coupé werden.
Nun wollte ich Fragen, was ich beim Kauf beachten muss! Welche macken hat dieses Modell und was ist noch wichtig beim Kauf? Habe mich mal bei Autoscout schon umgesehen. Da sind ja ein paar hübsche dabei. Und das für noch nicht mal so viel Geld.!
Ach ja: Ich will maximal 4000 € ausgeben. Was kann ich für das Geld erwarten. So BJ und KM mäßig?
Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen!
Gruß Pascal
54 Antworten
@Barcode:
1. ok ok.. sind halt 2 Zylinder mehr... Soll jetzt nciht böse gemeint sein. Aber da du selbst nen 320er fährst, würdest du nie was anderes bahaupten!
2. ok... geb ich dir vollkommen recht!
3. Ist irgendwie immer noch unklar. Wo bist du denn versichert.. Wenns echt keinen Unterschied gibt (was ich nicht glaube) dann wäre meine Entscheidung schon gefallen!
4. Denke schon. Bin fast täglich mit meinem Kollgen im 320i unterwegs. Im dritten Gang kommt da wirklich nicht viel. Bin bei meinem anderen Freund im 318is mitgefahren. Da kommt von unten raus schon mehr Schub!
Zum Verbrauch: Was ist heute noch normal???Bzw. Kann man so ein Auto überhaupt normal fahren. Ich denke, wenn man die beiden gut tritt, dann schluck der 318is wesentlich weniger.
@regen: Teile voll und ganz deine Meinung. klar sind 6 Zylinder was geiles. Aber wie du schon gesagt hast. Erst ab 325 oder 328! Und fürn Anfang sollte ein 318is wohl massig reichen!
Pascal
1. Radführungsgelenke (alle E36)
2. Zylinderkopfdichtung beim M42 Motor (E36 318is) oft bei 100 tkm defekt...
3. Eingefrorene Tür-Scheiben im Winter beim Coupe
4. Rost an der Heckklappe
5. bei nassen und glatten Strassenverhältnissen ist der Heckantrieb vor allem für Fahranfänger schwierig zu beherrschen
6. Ersatzteile sind nicht gerade die billigsten
@Path: thx
Zu 1: Wie äußert sich das?
Zu 2: Siehe "zu 1". Müsste ja dann eigentlich Öl verlieren? Oder? Was kostet ne neue?
Zu 3: Damit könnte ich leben. Wer lässt im Winter schon die Scheiben runter. Da ist man froh, wenn sie zu sind!
Zu 4: ok.. Das werd ich auf jeden Fall überprüfen!
Zu 5: Ist klar... Muss man halt Schritt für Schritt lernen!
Zu 6: Ja! Leider... ! Aber die E36er sollen ja nicht so sehr Reperaturanfällig sein? Oder?
Pascal
Zitat:
Original geschrieben von Pascal86
@Path: thx
Zu 1: Wie äußert sich das?
Zu 2: Siehe "zu 1". Müsste ja dann eigentlich Öl verlieren? Oder? Was kostet ne neue?
Zu 3: Damit könnte ich leben. Wer lässt im Winter schon die Scheiben runter. Da ist man froh, wenn sie zu sind!
Zu 4: ok.. Das werd ich auf jeden Fall überprüfen!
Zu 5: Ist klar... Muss man halt Schritt für Schritt lernen!
Zu 6: Ja! Leider... ! Aber die E36er sollen ja nicht so sehr Reperaturanfällig sein? Oder?
Pascal
Zu 1. Flattern im Lenkrad beim bremsen....schwammiges Fahrverhalten (nicht spurtreu)...nervöses Lenkrad
Zu 2. weisser Rauch aus dem Auspuff, Öl wird mitverbrannt...ect. eigentlich ist das aber nur der Hinweis...ein 318is ist ein hochgezüchteter Vierventiler...damit ist auch ein Defekt der Zylinderkopfdichtung schon früh zu erwarten...Kostenpunkt bei BMW....~500-550€....
Zu 3. Das macht das Coupe von alleine...beim ein- und aussteigen fahren die Scheiben ein wenig runter...da ja oben kein Fensterrahmen ist...und das Glas aus der Dichtung ausgefahren werden muss 😉
Zu 6. Ein 318is für ~4000€ wird die erste Zeit ein wahrer Ersatzteilschlucker 😉
Ähnliche Themen
langsam fängt das "zu 1" Spiel an, spaß zu machen!
Also:
Zu 1: Müsste man ja dann eigentlich merken können!
Zu 2: 500 € inkl. EInbau? Lerne Kfz-Mechatroniker... Könnte es unter umständen selbst machen!
Zu 3: Dann ist das mit dem Einfrieren ja doch nicht so toll, weil man sich da beim öffnen wohl recht viel kaputt machen kann!
Zu 6: Ersatzteilschlucker... hhhmm? Das gefällt mir gar nicht! Wollte eigentlich was zuverlässiges haben. Sind da die 320er besser?
Pascal
so extrem ist es auch nicht, mit ersatzteilen am Auto!
Wenn du es lernst, solltest du schon das meiste selbst machen können, wenn du handwerklich "geschickt" bist, was ich aber annehmen "würde" wennst kfzler lernst
mit dem Motor hab ich leider keine Erfahrung!
Einfach mal probefahren und schauen, ob er ruhig läuft und ob nichts klopft am Auto bzw das Fahrverhalten beobachten.
Wenn das passt musst keine Fahrwerksgeonometrieteile tauschen
mfg
Nach über einem Jahr 318is fahrspass kann ich eine durchweg positive Bilanz ziehen.
Habe einen 318is mit Vollausstattung (außer Leder) im Okt. 2003 aus erster Hand gekauft. BJ. 94 / 141.000 KM, jetzt 167.000 KM.
Kosten: Neben Ölwechsel/Service mußte (wegen meiner Fahrweise) die Bremse hinten und vorne *hehe* ausgetauscht werden.
Haftplicht ist etwas hoch :C aber gegen einen 320er wollte ich nicht direkt tauschen wollen, wenn einen schweren 6-Pack dann richtig 325, 328 oder nen dicken 330 (e46)
Kenne den 330 von meinem Vadder, goil 😁 aber halt ne andere Preisliga
Übrigens, Verbrauch ist bei sportlicher Fahrweise 9,5 - 10 Liter. Mann kann ich mit etwas Beherschung mit 8,5 Liter auf 100 KM fahren.
Gruss
JoJo
Das hört sich doch wieder positiv an!
Denke dass es wie bei jeder Automarke ist.
Man kann nen guten oder nen schlechten erwischen. Dass kann man halt nie so genau wissen!
Pascal
Das ich nie was anderes sagen würde, ist doch quatsch. Aber mich entschädigt allein schon der Sound vom R6 für alle Kosten usw. Also find einfach in nen BMW gehört´n 6-Zylinder. Klar wär´n 328 geiler, aber für´n 19 jährigen ziemlich unbezahlbar. Laufruhe ist beim R6 wohl auch unschlagbar. Soviel zu meiner Meinung.
Fakt ist, dass sich der 318is und der 320i von den Fahrleistungen fast nichts geben. Daten lügen nicht. 😉
Man muss den 320 halt drehen, wenn man richtig abgehen will, aber beim is ebenfalls.
Ach so. Meine Versicherung: www.huk24.de
Sehe ich genauso, wenn du einmal in einem 6Zyl. gefahren bist, willst du nicht mehr raus. Soviel steht zumindest bei mir fest!
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_2k
Sehe ich genauso, wenn du einmal in einem 6Zyl. gefahren bist, willst du nicht mehr raus. Soviel steht zumindest bei mir fest!
Mein Reden. 😉
Es ist halt was anderes, wenn man 2 Zylinder mehr hat. 🙂
komfortableres, laufruhigeres Fahrverhalten und R6 Sound ---> kauf einen 320er
Meiner Meinung sportlicheres, bissigeres Fahrverhalten mit agilem hochdrehendem R4 Sound ---> kauf einen 318is
320 Coupe ist etwas schneller als 318is Coupe, in der Stadt und auf der Autobahn
320 Limo ist an der Ampel träger als 318is Coupe, auf der Autobahn ist dann wieder die 320er Limo besser
Also ich kenne beide Autos, habe den 320er auch schon gefahren, mich hat der 318is mehr überzeugt, mit 2 Litern Hubraum ist in meinem Augen ein 6-Zylinder Konzept überdimensioniert, der kommende 320er der nächstes Jahr raus kommt hat übrigens dann nur noch vier Zylinder .
Fahr erst mal beide Modelle Probe und entscheide dann.
Der iS ist in der Versicherung fast so teuer wie ein 323i.
Nur im Vergleich von Coupe und Limousine.
Ein 320Coupe ist genau so teuer in der Versicherung wie ein 318is. Da beide 2-Türer sind. Einige Versicherungsvertreter verlangen sogar für den 320ger mehr, da er 10PS mehr hat.
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_2k
Tipp am Rande: In der Preisklasse kann ich dir besonders den 320i ab BJ 9-92 ans HErz legen. Der sollte in der Versicherung günstiger sein als der 318is (zumindest bei der Limo ist das bei meiner Verischerung so). Für meinen Geschmack fährt er sich auch "ruhiger". Da hast du fürs gleiche Geld 10PS mehr (gut, macht nicht so viel aus) und nen 6-Zylinder unter der Haube. Die 6-Zylinder sind für ihr Durchhaltevermögen und Lebensdauer bekannt, d.h. kannst auch einen mit 150tkm kaufen. Das ist auch was wert...... - wie gesagt, ist ein Tipp von mir.
Seh ich auch so😉