318is dreht von selbst hoch

BMW 3er E36

Moing,

ich habe nun schon seit knapp 8 wochen ein problem bei meinen 318is.
Er dreht von selbst hoch auf ca. 4.000-5.000U/min und dazu kommt noch, das er Automatik ist und der deshalb auch noch stark beschleunigt, ohne das ich gasgeben muss.
Das Problem besteht nur wenn der Drosselklappenpoti angeschlossen ist.

Nun zu den teilen wo ich schon getauscht habe.
Drosselklappenpoti
Leerlaufregler
Lambdasonde
Zündkerzen+Kabel
Steuergerät getauscht

Nichts von dem, was ich bisher getauscht habe, hat abhilfe geschaffen und beim auslesen zeigt er nix mehr an,
alles, was er als fehler angezeigt hat, wurde von mir schon getauscht.

Nun bin ich ratlos, bitte euch deshalb um mithilfe und tipps, was es noch sein könnte.
Danke schonmal für die tipps usw.

lg Manu

20 Antworten

Habe auf der Vorderachse 205/40 R17 und Hinterachse 225/50 R17

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. September 2017 um 13:12:29 Uhr:


Hä, wie soll da denn ein Zusammenhang bestehen? Die Automatik merkt doch gar nicht ob du einen falschen Umfang drauf hast.

Bin mal gespannt auf die Aufklärung.

Ich denke das ist eher Zufall.

Mir wurde es so erklärt:
Das Getriebe nimmt sich denn Rollumfag von denn Raddrehzahlsensoren und wenn dieser mit denn einprogrammierten angaben nicht übereinstimmt versucht das Getriebe die übersetzung anzupassen.
In meinen fall hat das getriebe die drehzahl erhöht.

Ganz grob erklärt zumindest von denn was noch hängengeblieben ist bei sry leider etwas unvollständig wesswegen es vll zu verwierung sorgen könnte, bin halt in dieser hinsicht ein absuluter Leiher.

Lg

Ob die Radreifenkombi hinhaut möchte ich mal bezweifeln.

Stimmt das was du da oben nennst???

Zitat:

@Whitedragon91 schrieb am 23. September 2017 um 15:32:40 Uhr:


Habe auf der Vorderachse 205/40 R17 und Hinterachse 225/50 R17

Standardgröße beim E36 (Ausnahme M3) ist die 205/60R15.

Deine vordere Reifengröße weicht hier satte -5% vom Umfang zur Standardgröße ab.Und hinten is nich besser,da hast du satte +5% Abweichung.

Also ganze 10% Abweichung beim Umfang zwischen beiden Achsen,kein Wunder,das die Elektronik hier spinnen anfängt.....bei ner ABS-Brewmsung wäre wohl das ABS ausgestiegen und hättest du ASC,wäre das direkt nach erstem aufziehen und den ersten Metern fahren ausgestiegen.

Wenn du Keilform willst,mach das doch über ein Gewinde,da bleibt dann wenigstens der Abrollumfang halbwegs beieinander.....

Vorne: 205/50R17

Hinten: 225/45R17

Damit liegen beide Achsen ca. bei +1,7% mehr Umfang,was zudem auch legal ohne Tachojustierung eintragbar ist.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so. Nur kann ich mir damit das beschriebene Verhalten nicht erklären.

Außer das das ABS voll ausrastet und aussteigt.

Aber nicht das er von alleine gas gibt und schon gar nicht über das Getriebe.

Okay danke für die Antwort und Tipps.

Und das die Elektronik wie ABS und ASC nicht wo wollten habe ich gemerkt wobei ABS ging noch nur ASC ging nicht mehr xD.
Nun mit meinen Winterreifen 205/55 R16 wo ich nun drauf habe geht alles wieder wunderbar.
Für das nexte Jahr werde dich dann die Reifenkombination,
Vorne: 205/50R17
Hinten: 225/45R17
wählen damit mir dies nicht noch einmal passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen